2. HKS für Massivholz

MarcoW

ww-buche
Registriert
9. Juli 2008
Beiträge
291
Ort
St.Ingbert
Hallo liebes Forum

wie der Titel schon sagt: ich bin auf der Suche nach einer 2. HKS für Massivholzbohlen vor meiner Garage grob zuzuschneiden sprich ablängen und besäumen.

Ich habe eine TS 55 mit FS und auch ein CMS Modul in der ich sie zu 90% benutzte und bin diese ständige umschrauberei leid. Möchte eine kleine (sprich 55-60mm Sxchnitttiefe) 2.HKS mir anschaffen.
Als Auswahl steht die CSP 55 von Protool für ca. 190€ incl.Systainer, die D23620 von DeWalt für ca. 170€ ohne Koffer und noch eine (Bezeichnung weiß ich nicht genau) von Makita für ca. 220€

Der Preis sollte sich so um die 200 einpendeln, geschnitten sollte Ahorn,Eiche und Kirsche. Sollte also eine sein die nicht nach 3m schon raucht und stinkt.

Ein befreundeter Schreiner meint für die Zwecke reicht eine aus dem Baumarkt (wenn die hinüber ist nach nem Jahr hat sie ihre Dienste getan) aber ich will auch nicht Samstags nachmittags da stehen und mich nach ner Säge umschauen.
Sollte es wirklich Qualität sein (protool, Makita etc.) oder doch eher Baumarkt?

danke für euren Rat.
VG
Marco
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Ich würde eine mit Führungsschiene nehmen, damit bekommst du beim Besäumen auch gleich eine gerade Kante. Von den aufgeführten Maschinen würdest du dann mit der Protool am Besten fahren, weil die 100%ig auf die Festool Schiene passt, die bei deiner TS55 vermutlich dabei war.
als Zweitsäge würde ich mir aber eine Maschine mit größerer Schnitthöhe zulegen, den Situationen bei denen man mehr als 55mm Schnitthöhe benötigt kommen schneller und auch häufiger als man denkt. Außerdem sind diese Maschinen durchzugsstärker, was vor allem bei Massivholz von Vorteil ist, da man hier schneller durch das Material kommt und so Brandspuren vermeidet.
Eine billige Maschine aus dem Baumarkt rechnet sich auch nur bedingt, denn um vernünftig (für Möbelbau, nicht für Brennholz) sägen zu können benötigst du auch ein vernünftiges Sägeblatt und da kannst du zum Preis der Baumarktsäge nochmal 40-60€ dazurechnen. Dnn bist du vom Preis einer Markensäge, die du oben genannt hast nicht mehr soweit entfernt.
 

vollholz

ww-robinie
Registriert
17. Februar 2005
Beiträge
770
Hallo,
ich habe für sowas eine ältere Makita mit 85mm Schnitt-Tiefe und 2000W Aufnahme. Das geht bis 50mm Blockware gut, bei 65mm wird es längs schon manchmal etwas zäh.
Also eher was einfaches und solides nehmen. Ich benutze ein Brett mit Zwingen als Führung.
Grüße,
Jens
 

MarcoW

ww-buche
Registriert
9. Juli 2008
Beiträge
291
Ort
St.Ingbert
Ja an Makita dachte ich auch. hab mir die 5903R mit 85mm Schnitt-Tiefe rausgesucht. Kostet aber 395€ und das ist fast das doppelte von dem was ich ausgeben wollte. Aber 85mm Tiefe braucht man die als Tischler? das sind doch eher Maschinen für die Zimmerleute. Oder täusche ich mich da?

Trotzdem schommal danke für die Tipps

VG
Marco
 
Oben Unten