2 Aufschraubschlösser für alten Blechspind gesucht

prie54

ww-birke
Registriert
28. April 2012
Beiträge
58
Hallo,
habe in meiner Werkstatt einen alten Blechspind mit 2 Türen und folglich mit 2 Schlössern (noch aus Zeiten des 2. Weltkriegs) stehen, bei dem ich heute das eine Schloss nicht mehr öffnen konnte. Ich möchte jetzt beide Schlösser incl. Schlüssel austauschen. Habe bereits im "www" auf verschiedenen Seiten gesucht, aber nichts gefunden.
Zur Veranschaulichung füge ich ein Bild mit Längenangaben mit bei.
Der Durchmesser beträgt ca. 12mm.
Wäre super, wenn ich hier Unterstützung erfahren dürfte.
 

Anhänge

  • P7310964.JPG
    P7310964.JPG
    348,8 KB · Aufrufe: 77

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.045
Ort
NRW
Mal ganz doof gefragt- wozu?
Die Dinger sind ja nun mechanisch sehr einfach und offensichtlich nicht mal vernietet, sondern verschraubt, dh einfach zu öffnen und ggf zu reparieren. Das ist doch simpler als irgendetwas anzupassen?
 

prie54

ww-birke
Registriert
28. April 2012
Beiträge
58
Danke für die Antwort, aber ich hätte doch gerne beide Schlösser ausgetauscht.
Möchte das Problem, daß eine Türe nicht mehr aufging, nochmals erleben!
 

tupilak

ww-esche
Registriert
16. November 2014
Beiträge
444
Ort
Im Norden
Danke für die Antwort, aber ich hätte doch gerne beide Schlösser ausgetauscht.
Möchte das Problem, daß eine Türe nicht mehr aufging, nochmals erleben!

Das ist aber ein Widerspruch in sich! :emoji_grin:

Mal so unter uns: " welche Gefühle löst dieses nochmalige Erleben aus?" :emoji_slight_smile:

Und sorry für`s Shreddern, aber bei der Steilvorlage!


I.E.: ich würde die Schlösser auch öffnen/entrosten/gründlichst reinigen,
eventuell die Falle reparieren oder je nach Fehler gangbar machen.
Etwas Molybdän-Gleitmittel/Graphit und die tun es nochmals
mehr als 70 Jahre!
 

prie54

ww-birke
Registriert
28. April 2012
Beiträge
58
Das ist aber ein Widerspruch in sich! :emoji_grin:

Mal so unter uns: " welche Gefühle löst dieses nochmalige Erleben aus?" :emoji_slight_smile:

Und sorry für`s Shreddern, aber bei der Steilvorlage!


I.E.: ich würde die Schlösser auch öffnen/entrosten/gründlichst reinigen,
eventuell die Falle reparieren oder je nach Fehler gangbar machen.
Etwas Molybdän-Gleitmittel/Graphit und die tun es nochmals
mehr als 70 Jahre!


ich meinte natürlich "NICHT" nochmal erleben !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.805
Ort
Sauerland
Hi,
ich frage jetzt mal nicht, auf welcher Seite der Tür Du Dich befunden hast, als Du das das erste Mal erlebt hast. :emoji_grin:
Überhaupt möchte ich nicht ins Detail gehen:emoji_stuck_out_tongue:
Gruß Reimund
 

prie54

ww-birke
Registriert
28. April 2012
Beiträge
58
Hi,
ich frage jetzt mal nicht, auf welcher Seite der Tür Du Dich befunden hast, als Du das das erste Mal erlebt hast. :emoji_grin:
Überhaupt möchte ich nicht ins Detail gehen:emoji_stuck_out_tongue:
Gruß Reimund

Ich denke mal, ich habe jetzt genügend zur Belustigung beigetragen.
Für zielführende, konstruktive Beiträge wäre ich weiterhin dankbar.
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.805
Ort
Sauerland
Hi,
wie schön soll das denn hinterher aussehen.
Sprich wäre es denkbar, neue Löcher in die Schranktür zu bohren?
Dann könntest Du ja fast jedes beliebige Schrankschloss verwenden.
Ich fürchte aber, dass die heutigen Schlösser nicht so stabil und haltbar sind, wie das was bei Dir verbaut war.
Gruß Reimund
 

prie54

ww-birke
Registriert
28. April 2012
Beiträge
58
Hi,
wie schön soll das denn hinterher aussehen.
Sprich wäre es denkbar, neue Löcher in die Schranktür zu bohren?
Dann könntest Du ja fast jedes beliebige Schrankschloss verwenden.
Ich fürchte aber, dass die heutigen Schlösser nicht so stabil und haltbar sind, wie das was bei Dir verbaut war.
Gruß Reimund

Nein, neue Löcher möchte ich nicht bohren - ich hoffe, daß sich doch noch passende Schlösser finden lassen.
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.584
Ort
Hofheim / Taunus
Schau doch mal bei "Junie" oder dasmoebelhaus auf eBay
oder bei Schierding-shop.de, vor allem musst du mal das Dornmaß rausfinden, sonst verkauft dir niemand irgendein Schloss. Aber wie andere schon sagten, ich würde das Ding mit Caramba fluten und notfalls einen neuen Schlüssel machen lassen.
Gruß Werner
 

m4nu92

ww-ulme
Registriert
19. September 2013
Beiträge
175
Ort
Lengefeld
Glück Auf,

ich würde an deiner Stelle das Schloss erstmal aufschrauben. Es sind ja nur die beiden Schlitzschrauben.
Wenn du es geöffnet hast, siehst du ja eventuell das Problem bzw. wenn alles gängig aussieht, würde ich alles schön ölen und dann noch ein paar mal fürs Gemüt öffnen und schließen, damit man sieht wie gut die alte Mechanik flutscht.

Falls jedoch irgendein Teil verschlissen ist, siehst du es ja nach dem öffnen.

Und das eine Tür zu bleibt, kann auch bei einem neuen Schloss passieren..

PS:
Immer schön an die Umwelt denken und alte Sachen so lange benutzen, wie se noch gehen :emoji_wink:

Gruß

Manuel
 

prie54

ww-birke
Registriert
28. April 2012
Beiträge
58
Glück Auf,

ich würde an deiner Stelle das Schloss erstmal aufschrauben. Es sind ja nur die beiden Schlitzschrauben.
Wenn du es geöffnet hast, siehst du ja eventuell das Problem bzw. wenn alles gängig aussieht, würde ich alles schön ölen und dann noch ein paar mal fürs Gemüt öffnen und schließen, damit man sieht wie gut die alte Mechanik flutscht.

Falls jedoch irgendein Teil verschlissen ist, siehst du es ja nach dem öffnen.

Und das eine Tür zu bleibt, kann auch bei einem neuen Schloss passieren..

PS:
Immer schön an die Umwelt denken und alte Sachen so lange benutzen, wie se noch gehen :emoji_wink:

Gruß

Manuel

Danke Manuel,
habe das Schloss mal geöffnet. Von den 4 Stahlfedern, ist eine abgebrochen! Kann man die evtl. tauschen, etwas reparieren oder ggfs. am Schlüssel was ändern?
Stelle mal eine Aufnahme mit ein.


Gruß Peter
 

Anhänge

  • P8010977.jpg
    P8010977.jpg
    400,1 KB · Aufrufe: 28

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.584
Ort
Hofheim / Taunus
Wenn du noch andere Schlossruinen hast, kannst du da eine Feder rausnehmen und austauschen. Mann kann auch das Messingteil - das mit der gebrochenen Feder) durch eine in der Dicke passende Unterlegscheibe ersetzen oder man kann zum Schlüsseldienst gehen und schauen, ob der die Feder ersetzen kann. den Schlüssel würde ich jedenfalls erst mal lassen, wie er ist.
Gruß Werner
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.805
Ort
Sauerland
Hi,
sehe ich das auf dem Bild richtig, dass die Federn Stahldrähte sind?
Wenn ja, im Modellbau-Geschäft gibt es Federstahl-Drähte ab 0,8mm Durchmesser.
Gruß Reimund
 

prie54

ww-birke
Registriert
28. April 2012
Beiträge
58
Hi,
sehe ich das auf dem Bild richtig, dass die Federn Stahldrähte sind?
Wenn ja, im Modellbau-Geschäft gibt es Federstahl-Drähte ab 0,8mm Durchmesser.
Gruß Reimund

Hallo Reimund,

es ist kein Draht, es ist eine "Platt-Feder" mit den Ca-Maßen von 1x0,2mm und ca. 4cm Länge.
Habe mal in meinem Fundus gekramt und eine Plattfeder gefunden. Sie hat zwar eine Stärke von ca. 0,2mm, aber eine Breite von rd. 6mm. Davon kann man ja nichts runterschneiden. Sch.......:emoji_frowning2:

Gruß Peter
 

Marsu65

ww-esche
Registriert
16. Januar 2011
Beiträge
577
Ort
Ruhr
Hallo!
Davon kann man ja nichts runterschneiden.
Sollte mit Blechschere gehen. Auch mit dem Winkelschleifer sollte
das möglich sein.

Hast du noch einen (uralte) Wecker zum aufziehen? Mit einem Stück der
Gang- oder Klingelfeder könntest du evtl. was passendes basteln.

Gruß Marsu
 

prie54

ww-birke
Registriert
28. April 2012
Beiträge
58
Hallo!

Sollte mit Blechschere gehen. Auch mit dem Winkelschleifer sollte
das möglich sein.

Hast du noch einen (uralte) Wecker zum aufziehen? Mit einem Stück der
Gang- oder Klingelfeder könntest du evtl. was passendes basteln.

Gruß Marsu

Hallo Marsu,
die Plattfeder, die ich habe, stammt sicherlich aus einer alten Uhr.
Aber davon was runterschneiden, kann ich mir nicht vorstellen, daß das klappt.

Gruß Peter
 
Oben Unten