Unregistriert
Gäste
Hallo zusammen,
ich möchte ein Bett bauen, dass in etwa dem hier verlinkten entspricht:
Bett Silena - Massivholzbetten - Betten - SCHLAFZIMMER | Möbel-Sensation.de
Das Problem ist nun, dass ich in ganz Berlin keine bezahlbare 27mm-Leimholzplatte Akazie auftreiben kann. Nun stellt sich die Frage, ob ich mein Projekt auch mit 18mm-Platten realisieren kann. Das doppelte Verleimen zweier 18mm-Platten ist leider ebenfalls aus finanziellen Gründen nicht möglich. Eine Möglichkeit wäre es natürlich, eine Spanplatte drunter zu kleben und das ganze zu kaschieren. Hierdurch wird die Konstruktion jedoch auch anfälliger für Knarzen und ähnliches. Das schöne an "meiner" Konstruktion ist, dass der Lattenrost direkt auf den Kanthölzern aufliegt und somit eine direkte Kraftübertragung auf den Boden erfolgt, die den Rahmen kaum belastet.
Meine Frage ist letztendlich folgende: Ich sehe praktisch keine Möglichkeit, eine 18mm Platte mit Winkeln seitlich langfristig und stabil anzuschrauben, da die Schraube ja gerade mal 1,5 cm Tiefe hat, um zu "greifen"
Wie seht ihr das? Da ich für Sa schon den Mietwagen bestellt habe, ist leider höchste Eile geboten
Vielen vielen Dank!
Sebastian
ich möchte ein Bett bauen, dass in etwa dem hier verlinkten entspricht:
Bett Silena - Massivholzbetten - Betten - SCHLAFZIMMER | Möbel-Sensation.de
Das Problem ist nun, dass ich in ganz Berlin keine bezahlbare 27mm-Leimholzplatte Akazie auftreiben kann. Nun stellt sich die Frage, ob ich mein Projekt auch mit 18mm-Platten realisieren kann. Das doppelte Verleimen zweier 18mm-Platten ist leider ebenfalls aus finanziellen Gründen nicht möglich. Eine Möglichkeit wäre es natürlich, eine Spanplatte drunter zu kleben und das ganze zu kaschieren. Hierdurch wird die Konstruktion jedoch auch anfälliger für Knarzen und ähnliches. Das schöne an "meiner" Konstruktion ist, dass der Lattenrost direkt auf den Kanthölzern aufliegt und somit eine direkte Kraftübertragung auf den Boden erfolgt, die den Rahmen kaum belastet.
Meine Frage ist letztendlich folgende: Ich sehe praktisch keine Möglichkeit, eine 18mm Platte mit Winkeln seitlich langfristig und stabil anzuschrauben, da die Schraube ja gerade mal 1,5 cm Tiefe hat, um zu "greifen"
Wie seht ihr das? Da ich für Sa schon den Mietwagen bestellt habe, ist leider höchste Eile geboten
Vielen vielen Dank!
Sebastian