AAAlexander
ww-fichte
- Registriert
- 3. September 2013
- Beiträge
- 23
Warum eigentlich schleifen - ich würde die Scheibe mit einem Flachwinkel-Hobel bearbeiten. Das geht schneller, mit weniger Staub (ist ja auch ne Sauerei und nicht gerade Gesundheitsfördernd) und macht eine viel schönere Oberfläche: Die Maserung kommt viel deutlicher raus, weil die Fasern sauber geschnitten und nicht (wie beim Schleifen) abgefetzt werden.
Und schön gerade wird das dabei auch.
Wenn Du keinen solche Hobel hast: Kauf Dir einen guten (z.B. bei DICK), hobel die Scheibe und stell ihn danach wieder bei ebay ein. Da wirst Du nur wenig Verlust haben.
Gruß,
Thomas
Hallo, was ist den bei einem Hobel zu beachten? Es gibt unterschiedliche Flachwinkelhobel z.B. von DICTUM Veritas® Flachwinkel-Raubank mit einer Länge von 550mm und auch Lie-Nielsen® Flachwinkel-Schlichthobel Nr. 164 mit einer Länge von 245 mm.
Wo ist der Unterschied, sollte ich es mit einem Hobel versuchen, zu welchem sollte ich greifen und was genau beachten?
Gibt es einen großen Unterschied nachdem das Öl aufgetragen wurde, ob die Platte geschliffen oder geölt wurde?