Überstand berichtigen

Williju

ww-birke
Registriert
26. April 2016
Beiträge
62
Ort
Dorfen
Hallo zusammen

Ich erstelle gerade eine Tischplatte aus Guyana Teak Holzbrettern.

Das verleimen hat im großen und ganzen recht gut funktioniert.

Nur bei 3 Brettern war die Stärke um 1 mm größer als bei allen anderen.
Ist mir leider beim Verleimen nicht gleich aufgefallen.

Ich habe jetzt versucht das ganze mit Schleifen (Korn 80) das ganze auszuzgleichen.
Also den 1 mm wegzuschleifen.

Da wirst Du verrückt.
Da das Holz sehr hart ist, schleift Du ewig bis man auch nur Ansatzweise Verbesserung merkt.

Muss ich jetzt wirklich einen Planfräser kaufen oder gibt es noch eine andere Möglichkeit.

Ich hab mal ein Bild angehängt.

Auf dem Bild sieht es so aus als ob ein Spalt zwischen den Brettern ist.

Aber das täuscht.

Das ist der 1mm Überstand.

Das Problem ist, das der Tisch in 2 Wochen fertig sein soll, da ich dann 4 Wochen (nach überstandenen Herzinfarkt) auf Reha bin.


Bild-1.jpg


Viele Grüße
Willi
 

SebastianThiel

ww-esche
Registriert
5. August 2022
Beiträge
449
Ort
51399
Auftrennen und durch den Dickenhobel

Alternativ mit einem Bandschleifer ran aber bitte vorher woanders dran üben.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.648
Ort
Ebstorf
Hallo,

wie groß ist denn die Tischplatte und aus wie viel Lamellen besteht sie?

Gruß Ingo
 

dausien

ww-ahorn
Registriert
16. Februar 2011
Beiträge
137
Ort
Darmstadt
Bandschleifer mit Schleifrahmen wäre mein Werkzeug der Wahl, mit Korn 80 ist der Millimeter schneller weg, als man glaubt, also erst ein wenig Vorsicht walten lassen, wenn der Umgang mit dem Bandschleifer ungeübt ist.
 

Williju

ww-birke
Registriert
26. April 2016
Beiträge
62
Ort
Dorfen
wie groß ist denn die Tischplatte und aus wie viel Lamellen besteht sie?
Guten Morgen

die Platte ist 2 Meter lang und 96 cm breit und besteht aus 8 Brettern.

Bandschleifer mit Schleifrahmen wäre mein Werkzeug der Wahl, mit Korn 80 ist der Millimeter schneller weg, als man glaubt, also erst ein wenig Vorsicht walten lassen, wenn der Umgang mit dem Bandschleifer ungeübt ist.

Ich habe diesen neuen Bandschleifer.
Aber ohne Schleifrahmen.

https://www.bosch-professional.com/de/de/products/gbs-750-06012C1020

Aber noch nie damit gearbeitet.

Ich könnte ja die Rückseite (sieht man ja nicht) des Tisches verwenden um mit dem Bandschleifer zu üben.

Was ist bei der Verwendung des Bnadschleifers zu beachten?

Auftrennen und durch den Dickenhobel

Wäre auch eine Lösung und wahrscheinlich mit dem geringeren Aufwand.
 

Dutrag

ww-ahorn
Registriert
11. März 2025
Beiträge
119
Ort
Danzig
Guten Morgen

die Platte ist 2 Meter lang und 96 cm breit und besteht aus 8 Brettern.



Ich habe diesen neuen Bandschleifer.
Aber ohne Schleifrahmen.

https://www.bosch-professional.com/de/de/products/gbs-750-06012C1020

Aber noch nie damit gearbeitet.

Ich könnte ja die Rückseite (sieht man ja nicht) des Tisches verwenden um mit dem Bandschleifer zu üben.

Was ist bei der Verwendung des Bnadschleifers zu beachten?



Wäre auch eine Lösung und wahrscheinlich mit dem geringeren Aufwand.
Für den GBS 750 gibt es keinen Schleifrahmen, nur für PBS/GBS 75 und die Festool/Holzher Bandschleifer.
(Die Bleche von Makita, Einhell, Güde usw. lasse ich nicht gelten.)
 

hlzbt

ww-robinie
Registriert
1. Dezember 2021
Beiträge
621
Ort
irgendwo
Achtung: Teak ist weich!
Ist der Überstand 1mm über die ganze Breite oder steigt der zur Leimkante hin an? Dann würde ich mit einer Ziehklinge oder einem Handhobel versuchen, Material abzutragen. Alternativ Schleifpapier auf eine Latte kleben und per Hand schleifen. Das wird bei Teak kaum so lange dauern, wie das Testen mit dem Bandschleifer. (Bandschleifer langsam funktioniert nicht gut, Bandschleifer schnell trägt evtl. zu viel ab.) Schleifstaub aufheben, falls man später noch mal was flicken muss (kann dann in Epoxy oder was auch immer eingerührt werden).
Habe selbst den BS105 mit Rahmen - und noch nie genutzt:emoji_slight_smile: (Dafür kriegt den mein Nachbar immer, wenn er ihn braucht...) Für die ganze Tischfläche würde ich ihn nehmen, für die Stelle eher nicht.
 

Dutrag

ww-ahorn
Registriert
11. März 2025
Beiträge
119
Ort
Danzig
Habe Deinern Beitrag zu spät gelesen.

Eventuell einen Schleifrahmen selber Bauen?
Sehe ich eher schwierig, da du Verwindungssteifigkeit und Planheit sicherstellen musst und dann noch den Bandschleifer möglichst parallel zur Grundplatte montieren/ausrichten können, während er idealerweise leicht höhenverstellbar bleibt.
 

Williju

ww-birke
Registriert
26. April 2016
Beiträge
62
Ort
Dorfen
Guten Morgen

Schon mal vorab allen recht herzlichen Dank für die Unterstützung.

Auftrennen und durch den Dickenhobel
Genau das hab ich gemacht.

Hat zwar etwas gedauert, hatte noch anderweitig zutun, aber es hat ganz gut funktioniert.

Die Tischplatte ist jetzt Fertig.

IMG_0600.jpg

Am Mittwoch habe ich die Platte dann geölt.

Dazu habe ich dieses Öl verwendet.
https://oli-natura-shop.de/collections/oli-natura-oele/products/oli-natura-yacht-teakoel

Leider habe ich jetzt einzelne stellen auf der Platte die noch etwas klebrig sind.

Gibt sich das von alleine oder was kann ich dagegen tun?

Viele Grüße
Willi
 
Zuletzt bearbeitet:

hlzbt

ww-robinie
Registriert
1. Dezember 2021
Beiträge
621
Ort
irgendwo
Gibt sich das von alleine <...>?
Die Klebrigkeit wird sich in ein paar Wochen verzogen haben. Hast du am Mittwoch noch das überschüssigen Reste des Öls abgewischt? "Flecken" eines evtl. ungleichmäßigen Auftrags werden ggf. bleiben.
Dagegen? Hmm, keine Ahnung. Evtl. Salmiakgeist? Oder ein paar Jahre nach draußen stellen, für's gleichmäßige Vergrauen...
 

hlzbt

ww-robinie
Registriert
1. Dezember 2021
Beiträge
621
Ort
irgendwo
Dann sollte es eigentlich nach wenigen Tagen weg sein. Auf dem Bild sah es so aus, dass das Öl sehr ungleich angenommen wurde.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.382
Ort
Pécs
Wenn das ungleich bleibt einfach überschleifen (per Hand mit feinem Papier) und dünn darüber ölen.
 
Oben Unten