Ölen vs. bereits lackierte Oberflächen

MTrp

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2018
Beiträge
921
Ort
Bezirk St. Pölten
Ich baue gerade ein Möbelstück, für das ich bereits vorhandene Plattenwerkstoffe einer neuen Verwendung zuführe. Es handelt sich um Küchenfronten: Spanplatten mit Eichen-Furnier, seidenmatt klarlackiert. Die neu zugeschnittenen Platten bekommen 2mm Eichen-Starkfurnierkanten, die natürlich unbehandelt sind. Der Einfachheit halber möchte ich die Kanten mit Leinölfirnis oder Hartwachsöl ölen und so eine ähnlich matte oder seitenmatte Optik erhalten.

Ich jetzt etwas unschlüssig, wie ich das Öl von den lackierten Flächen fernhalten soll - Ratschläge, Erfahrungswerte?

Meines Wissens kriecht Öl normalerweise unter Abdeckbänder. Oder ist das bei lackierten Flächen kein Thema? Wobei mir jetzt beim Schreiben einfällt, dass auch die Schnittkante des Furniers zum Problem werden könnte, wenn diese Öl aufsaugen. Oder besser nichts Abkleben und Leinölfirnis nehmen, weil ich da nach 30min schon recht problemlos drüberwischen und Spuren von den lackierten Flächen entfernen kann?
 
Oben Unten