Öl oder Wachs für Küchenfront mit leichtem Glanz

Unregistriert

Gäste
Liebes Forum!

Habe mich hier schon emsig durch die Suche gewühlt und bin schon ziemlich schlau, was das die Oberflächenbehandlung von gebeiztem Holz anbelangt.

Habe aber dennoch eine Frage:
Ich habe meine Massiv-Kiefernholz-Küche komplett renoviert und dabei die Front neu gemacht und mit Tütenbeize (wie die Experten hier sagen), also der wasserlöslichen von Clou behandelt. Für das Finish möchte ich gerne, dass es nicht nur wasserabweisend ist,, sondern auch ein wenig glänzt. Ich habe nach verschiedenen frustierenden Experimenten, auch mit der Arbeitsplatte, jetzt Clou Hartöl. In allen Foren hier steht, dass Öl so korrekt aufgebracht wird, dass es hinterher eben nicht glänzt. Geht natürlich doch, habe ich schon wunderbar an einem Übungsstück probiert, das nach dem dritten Ölen - dünn mit Pinsel, ohne das überschüssige Öl mit dem Tuch abzuwischen -, auch die Beizfarbe ganz wunderbar zur Geltung gebraucht hat. Ist aber schon irgendwie zugeschmiert, wenn ich da weiter öle.
Nun die Frage: Ist es korrekt Möbel so lange zu ölen, bis sie glänzen oder geht das eigentlich gar nicht - weil eben zugeschmiert.... Sollte ich besser zwei oder dreimal ölen und dann für den Glanz Wachs drüber geben? Letzteres haben sie mit heute im Fachhandel empfohlen, aber da ist immer so ein ganz frischer Azubi, da bin ich wahrscheinlich schon erfahrener....
Am einfachsten hätte ich das Ganze sicherlich gelackt, aber das kriege ich nie vernünftig hin, egal wie teuer die Pinsel oder Rollen sind. Sieht im Gegenlicht immer übel selbst gemacht - oder besser hingeschmiert - aus.
Freue mich über Eure HIlfe.
Lieber Gruß
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Mit Öl etwas Glanz erreichen

Es gibt Hartöle die auch als Schicht austrocknen können. Damit ist dann relativ einfach auch ein Glanz auf der Oberfläche erreichbar.

Bei Natural ist es das Finish-Öl, das Du durchaus auf der genannten Beize verwenden kannst. Allerdings wird jedes Öl die Optik wieder ein Stück weit verfremden. Deshalb würde ich vorher Muster anlegen.

Auch mit einem normalen Möbel-Hartöl kannst Du Glanz erreichen. Allerdings braucht es da Zeit und Geduld. Es darf nur tropfenweise aufpoliert werden. Dann austrocknen lassen und dann wieder tropfenweise aufpolieren. Natürlich muss der Schleifaufbau passen.

Überschüssiges Hartöl einfach stehen lassen, würde ich kritisch prüfen. Es kommt da sehr auf das Öl an. Unter Umständen bleibt die Oberfläche zulange weich und verletzlich oder es klebt sogar ein wenig.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

HolzLackwurm

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2010
Beiträge
379
Ort
46325 Borken
Hallo
oder du nimmst ein Hartoelwachs von Asuso in seidenglanz. Nehmen unsere Kunden und hält gut auf CLou zweihorn oder Hesse wasserbeizen.
Gruss
Guido
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.193
Ort
Dortmund
Das ist Unsinn, dass Öl bei korrektem Aufbringen nicht glänzt. Ob es glänzt, hängt hauptsächlich vom Ölprodukt, vom Endschliff und von der Holzsorte ab. Dein verwendetes Clou Hartöl bildet auf Buche bei 240er Schliff einen Seidenglanz.

Mit so einem Öl werden aber keine deutlichen Schichten auf dem Holz aufgebaut, maximal mit einem leicht öligen Lappen abreiben, um eine Mikroschicht zu erzeugen. Als deutliche Schicht auf dem Holz hat es sehr schlechte Gebrauchseigenschaften.

Wenn du vorher mit Wasserbeize gearbeitet hast, ist so ein Öl keine gute Idee. Es bleibt offenporig und jedesmal, wenn du die Fläche feucht wischst, hast du einen farbigen Lappen. Wasserbeizen werden eigentlich immer ablackiert. Manche schichtbildende Hartwachsöle bringen auch ein befriedigendes Ergebnis, wenn man es mit dem Feuchtwischen nicht übertreibt.
 

HolzLackwurm

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2010
Beiträge
379
Ort
46325 Borken
Das ist Unsinn, dass Öl bei korrektem Aufbringen nicht glänzt. Ob es glänzt, hängt hauptsächlich vom Ölprodukt, vom Endschliff und von der Holzsorte ab. Dein verwendetes Clou Hartöl bildet auf Buche bei 240er Schliff einen Seidenglanz.

Mit so einem Öl werden aber keine deutlichen Schichten auf dem Holz aufgebaut, maximal mit einem leicht öligen Lappen abreiben, um eine Mikroschicht zu erzeugen. Als deutliche Schicht auf dem Holz hat es sehr schlechte Gebrauchseigenschaften.

Wenn du vorher mit Wasserbeize gearbeitet hast, ist so ein Öl keine gute Idee. Es bleibt offenporig und jedesmal, wenn du die Fläche feucht wischst, hast du einen farbigen Lappen. Wasserbeizen werden eigentlich immer ablackiert. Manche schichtbildende Hartwachsöle bringen auch ein befriedigendes Ergebnis, wenn man es mit dem Feuchtwischen nicht übertreibt.

Genau wie winfried sagt, am besten Hartoelwachs nehmen. Gibt es in seidenglanz oder in matt wie gesagt hängt vom Produkt ab. Und des weiteren hast du durch den Wachs ne schutzschicht auf der Fläche.
gruss
 

Moni11

ww-pappel
Registriert
15. Mai 2012
Beiträge
1
Öl ist farbecht, Wachs nicht!

Vielen Dank für Eure Tipps! Dafür musste ich mich jetzt natürlich doch registieren....

Dafür gebe ich aber auch noch mal kurz meine Erfahrungen weiter: Ich habe auf meinem Übungsstück, das 2X geölt war, Wachs gegeben und ein anderes habe ich ein 3. Mal geölt. Beim Wischen mit einem einem feuchten Tuch, hat das Stück, das nach dem Ölen gewachst wurde (hat übrigens eine ganz schöne Oberfläche bekommen, sehr schöne Textur!!) leicht abgefärbt, das 3x geölte nicht! Das Clou- Hartöl muss da also schon einen Film / eine Schicht gebildet haben, deren Poren sich durch das Wachsen wieder geöffnet haben (??). Also das Wachs lasse ich weg, obwohl es ich prima anfühlt und befolge Euren Rat mit dem Hartwachsöl und hoffe auf schönen Glanz :emoji_slight_smile:).

Dass mit dem feuchten Wischen ist bei Küchentüren auch nicht sooooo ein großes Problem....

Nochmals vielen Dank Moni11
 

HolzLackwurm

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2010
Beiträge
379
Ort
46325 Borken
Ja das problem ist wenn man erst ölt (das ins Holz eindringt) und danach Wachs kann es leicht passieren das man den Wachs schnell wieder runter wischt. Deshalb diese Kombination aus Oel und Wachs die komplett in einem Auftag ist.
Falls du dir eine Oelwachskombination kaufst schau auf den Glanzgrad es gibt verschidene.
Un wichtig ist der Auftrag lieber 3 mal dünn als 2 mal dick.
gruss.
 
Oben Unten