Ältere Festo AP / AXP Handkreissägen

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.440
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.874
Ort
Kiel
Ach so. Das hatte ich nicht mitbekommen. jetzt ist es ja der gleich Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Sonderpreis für Forennutzer :emoji_wink:
Ich vermute, dass das Gerät nicht für die Hälfte weg gehen wird.
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.392
Ort
Saarland
Hallo,
Ich will eh ne Stärkere-da ist die Die Rote Mafell K 85 EC ideal !!
Das sehe ich genau so. Ich habe die auch aber als KSS. Vor einigen Monaten gebraucht von einem Händler gekauft. Überlegt dir also, ob due sie nicht gkeich mit Kappschiene kaufst.
Im fortgeschrittenen Alter (ab 50 aufwärts)macht es Sinn die Säge zur Bohle zu bringen statt andersrum ,um des Rückens willens , wie es offenbar einige praktizieren (Heiko Rech, Jonas Winkler obwohl beide ne FKS haben )
Das haben wir vor 30 Jahren schon im Lehrbetrieb so gemacht. Mit einer 380V Mafell Säge oder der Stihl. Ich zerteile Bohlen und Platten aber nur soweit, dass ich sie gut auf die Formatkreissäge bekommen. Ich mache beispielsweise keine Besäumschnitte mit der Handkresissäge. In der Regel zerteile ich die Bohlen nur auf Stücke unter 2,5m Länge und gehe damit dann auf die Formatkreissäge.
Gruß
Heiko
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.473
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Moin,

mache ich genauso wie @heiko-rech .
Vereinfacht die Handhabung ungemein zumal meine FKS im Keller steht.

Ob dafür ne Mafell nötig ist?

Bei mir tut es ne Makita mit 100mm Schnittiefe und eine Setzlatte.

full


Gruß SAW
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.739
Ort
Heidelberg
Schön, dass wir jetzt das Mysterium um die Gravitationssäge gelöst haben und sich alle Widersprüche angeglichen haben. :emoji_spy::emoji_relieved:

Schön auch, dass wieder die Markendiskussion zwischen Makita und Mafell geführt wurde. Ich hatte aber nach einer Festo gefragt, weil ich die nicht zum Bohlen auftrennen brauche, sondern als gelegentlichen Problemlöser für unterwegs. :emoji_grin: :emoji_wink:
Bisher habe ich an Bohlen noch alles ganz gut auf meine FKS bekommen, die zum Glück auch nicht im Keller steht. Aber wenn wir schon bei Makita sind: Laufen die (oder eine von denen) ohne Versatz zum Splitterschutz auf einer Festool-Führungsschiene? Hat Stephan @schrauber-at-work nicht auch eine kleine TS zum gucken? Das wäre wie gesagt die Bedingung und dann wäre das natürlich eine Überlegung.

Meine Säge ist eine AP 85 EB.
Mit Motorbremse, Elektronik und Sanftanlauf,1800 Watt.
Ich würde zur AP raten.
Glaube nicht, dass die eine die Vollversion von der anderen war. Das sind vom Aufbau zwei ganz unterschiedliche Sägen.
Danke nochmal besonders für deine Hilfe. Ich guck dann nach einer ordentlichen AP für einen vernünftigen Preis. Die liegen meist ja bei 150-200€ oder noch höher, das ist schon eine Ansage bei dem Alter und sicher nicht bei Hobbynutzung.
Die Holzher 85er Tauchsäge Typ 2120 (auf Kleinanzeigen gefunden) hat zumindest keine Nut für die FS - also eher nix für mich.

Weiß einer zufällig, ob die APX auch eine Bremse hatten? Zumindest ist der Aufkleber nicht drauf. Meine APX65 läuft ordentlich nach.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.739
Ort
Heidelberg
Ich melde Vollzug.
Die Säge kam heute wunderbar verpackt an und wird nächsten Monat einer Frischekur unterzogen.

@PurplePony ich weiß, was du meintest, die Verstellung ist wirklich gut konstruiert. Ich war erstaunt wie leichtgängig das ist. Und dass man am vorderen Griff die Pendelhaube öffnen kann, habe ich noch nicht gesehen. (Gut, das heißt jetzt nichts.) Tolles Feature. Haben andere das auch?

Morgen muss Mal ein Stück Holz herhalten.
 

Anhänge

  • IMG_20210722_192941.jpg
    IMG_20210722_192941.jpg
    150,5 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten