Schön, dass wir jetzt das Mysterium um die Gravitationssäge gelöst haben und sich alle Widersprüche angeglichen haben.

Schön auch, dass wieder die Markendiskussion zwischen Makita und Mafell geführt wurde. Ich hatte aber nach einer Festo gefragt, weil ich die nicht zum Bohlen auftrennen brauche, sondern als gelegentlichen Problemlöser für unterwegs.
Bisher habe ich an Bohlen noch alles ganz gut auf meine FKS bekommen, die zum Glück auch nicht im Keller steht. Aber wenn wir schon bei Makita sind: Laufen die (oder eine von denen) ohne Versatz zum Splitterschutz auf einer Festool-Führungsschiene? Hat Stephan
@schrauber-at-work nicht auch eine kleine TS zum gucken? Das wäre wie gesagt die Bedingung und dann wäre das natürlich eine Überlegung.
Meine Säge ist eine AP 85 EB.
Mit Motorbremse, Elektronik und Sanftanlauf,1800 Watt.
Ich würde zur AP raten.
Glaube nicht, dass die eine die Vollversion von der anderen war. Das sind vom Aufbau zwei ganz unterschiedliche Sägen.
Danke nochmal besonders für deine Hilfe. Ich guck dann nach einer ordentlichen AP für einen vernünftigen Preis. Die liegen meist ja bei 150-200€ oder noch höher, das ist schon eine Ansage bei dem Alter und sicher nicht bei Hobbynutzung.
Die Holzher 85er Tauchsäge Typ 2120 (auf Kleinanzeigen gefunden) hat zumindest keine Nut für die FS - also eher nix für mich.
Weiß einer zufällig, ob die APX auch eine Bremse hatten? Zumindest ist der Aufkleber nicht drauf. Meine APX65 läuft ordentlich nach.