Suchergebnisse

  1. pepo

    Werkstattboden Fichte Rauspund ölen oder wachsen?

    Hallo @IngoS, @pedder, @bello und @agnoeo, vielen dank für eure Empfehlungen und Einschätzungen. Bilder sagen mehr als tausend Worte, daher haben mich letztendlich die Fotos von deiner Werkstatt @IngoS überzeugt. Wenn der Boden Besenrein nach zehn Jahren so ausschaut, dann erübrigt sich jede...
  2. pepo

    Werkstattboden Fichte Rauspund ölen oder wachsen?

    Danke Ingo und es braucht auch keine Pflege gegen Austrocknung und evtl. Rissbildung?
  3. pepo

    Werkstattboden Fichte Rauspund ölen oder wachsen?

    Den neuen Werkstattboden möchte ich ein wenig schützen bin mir aber nicht sicher ob das überhaupt nötig ist oder wenn doch, mit welchen Mitteln. Wie macht ihr das, an die wenigen mit Holzfußboden für die Holzwerkstatt? Habe weder Erfahrung mit Wachs noch mit Öl. Könnte die Oberfläche dann Glatt...
  4. pepo

    HARVEY Tischkreissäge - mit Potential (made in China ) ?! Was meint Ihr ?

    @Manuel_ Zitat: "der übersichtlich gestaltete Gehrungsanschlag mit Zirkel und feiner Rasterung." Das hatte ich jetzt bei Felder/Hammer vermisst. Ja ich meinte den Parallelanschlag, wie bereits oben erwähnt, fand ich den bei der K500 und K3 auch mit Rundstahlführung nicht so Bedienungsfreundlich...
  5. pepo

    HARVEY Tischkreissäge - mit Potential (made in China ) ?! Was meint Ihr ?

    Nein, ich möchte lediglich sachlich die Vor,- Nachteile herausfinden. Ist das verkehrt?
  6. pepo

    HARVEY Tischkreissäge - mit Potential (made in China ) ?! Was meint Ihr ?

    Danke @isso, du meinst Exot, wegen evtl. Ersatzteilversorgung wenn es nötig wird? Wie oben bereit geschrieben, eine Katalogbestellung oder Werbung per Video ist für mich nicht denkbar.
  7. pepo

    HARVEY Tischkreissäge - mit Potential (made in China ) ?! Was meint Ihr ?

    Hallo @teluke und @Lorenzo, vielen Dank für eure Vorschläge. Sicher sind alte Maschinen ganz anders Konstruiert und Gebaut als heutige. Wenn ich sehe was bei einer Gebrauchtmaschiene (Oldtimer mit Liebhaberwert) doch noch an Arbeit und Enthusiasmus hineingesteckt wird, um daran arbeiten zu...
  8. pepo

    HARVEY Tischkreissäge - mit Potential (made in China ) ?! Was meint Ihr ?

    Hallo @teluke, vielen Dank für deinen Kommentar, als Nichtfachmann und Hobbybastler bin ich natürlich auf das Fachwissen der Profis hier angewiesen um beim Kauf keine große Dummheit zu machen. Hast du die Harvey ALPHA HW110SE 250MM schon einmal in Natura gesehen. Wie kommst du zu der Annahme...
  9. pepo

    Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Mein Glückwunsch. :emoji_slight_smile: Ist gut gelungen deine Version mit Klapptisch, ganz schön Pfiffig. Solche verstellbaren Lenkrollen hätte ich besser auch für mein Frästisch genommen, scheint in der Anwendung etwas bequemer zu sein. Die Befestigung des Fräsmotors ist ja auch sehenswert...
  10. pepo

    Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Neue Hammer K3 Winner Comfort mit 2m Schiebeschlitten hätte ich mir fast gekauft. War im Felder Ausstellungszentrum Lohmar um zu klären ob es sich bei dem Angebot per Kleinanzeigen um ein Fake handelt. Alles in bester Ordnung, tolles Angebot. Leider passt die Länge und Breite nicht in meine...
  11. pepo

    Bodenaufbau Werkstatt und Partyraum so sinnvoll?

    Vielen Dank @fahe, deine Bemerkung hat mich dazu bewegt dem Thema noch weiter Aufmerksamkeit zu schenken. War auch skeptisch, da ich mir vorgestellt hatte, dass die Spähne (Strands) wahllos angeordnet, verpresst werden. Auf folgender Seite ist das sehr gut erklärt. (Für die Nichtfachleute...
  12. pepo

    Bodenaufbau Werkstatt und Partyraum so sinnvoll?

    Interessant. Wo findet man solche Angaben, wie 280 kg/m2 Tragfähigkeit? Hat denn OSB eine "Faserrichtung"? Wie ist diese denn gekennzeichnet und wo findet man solche Angaben? Bin Hobbyanwender und nicht vom Fach. Daher die vielleicht einfachen Fragen. :emoji_slight_smile:
  13. pepo

    Bodenaufbau Werkstatt

    Möchte noch einmal zum Thema weiter oben zurück kehren. Bin immer noch bei meinen Überlegungen bei einem Holzboden. Inzwischen eine Empfehlung zum verwenden von Mehrschicht-Dielen bekommen. Ist natürlich eine Möglichkeit, jedoch sehr Kostenintensiv. Sollte ich doch nun doch euren Rat befolgen...
  14. pepo

    Bodenaufbau Werkstatt

    "Einfach" ist Relativ. Für einen gelernter Maurer ist das sicher einfacher als für einen Menschen der keine Handwerkliche Begabung hat. Allerdings ist nach meiner Vorstellung vieles von einem Hobby-Handwerker lernbar und durchführbar. Wie oben bereits geschrieben, würde ich in die Betonplatte...
  15. pepo

    Bodenaufbau Werkstatt

    Erfahrungen mit Rissen in der Betonplatte habe ich keine. Was Du beschreibst, klingt aus meiner Sicht als nicht einfach zu lösendem Problem. Sicher kann man die Risse etwas auftrennen, Querverstrebungen einlegen und mit einem Zweikomponenten Harz vergießen. Aus meiner Sicht ist aber dadurch...
  16. pepo

    Bodenaufbau Werkstatt

    Hallo Pender, danke für deine Umfangreiche Information. So wie ich das lese und verstehe, hast du keine Schüttung zwischen den Leisten. Damit ist zwischen den Leisten ein Hohlraum den die 28mm Dielen überspannen. Damit wären dann auch Schwingungen erklärt. Danke der Nachfrage @Jowe, es gab...
  17. pepo

    Bodenaufbau Werkstatt

    Danke @pedder, ja ich liebe auch mehr einen Holzdielenboden als Beton, auch wenn der einen schönen Anstrich bekommt und vielleicht etwas Pflegeleichter ist. Meine Bedenken sind bei einem Holzboden wie ich ihn befestigen würde, eher das die Dielen sich verdrehen und oder an den Stoßkanten hoch...
  18. pepo

    Bodenaufbau Werkstatt

    Weil der Boden federt? Oder weil es auf Holz grundsätzlich angenehmer zu laufen ist als auf Beton? Welchen Holzboden und wie lange hast Du diesen bereits? Das es bei Trockenheit zu Spannungsrissen kommen kann, habe ich mir bereits gedacht. Meine Frage weiter oben bezog sich eher auf die...
  19. pepo

    Bodenaufbau Werkstatt

    Aha, so unterschiedlich können die Erfahrungen sein. Jetzt verstehe ich die Anmerkungen zum Schleifen.
  20. pepo

    Newbie möchte den Einstieg finden - Einrichtung 15qm Werkstatt im Keller

    Herzlich willkommen hier an Board. :emoji_slight_smile: Da hast Du Dir schöne Ziele gesteckt. Wie man eine kleine Hobbywerkstatt sinnvoll im Kostenrahmen Plant und herstellt sind auch meine derzeitigen Gedanken. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Umsetzung. Gruß Pepe
Oben Unten