Suchergebnisse

  1. Fragen zur Kantenbearbeitung

    tatsächlich, sogar mit dem Fingernagel drüber zu rubbeln reicht schon aus um eine einheitliche Färbung hinzubekommen. Dann ist das Wochenende gerettet, danke :-)
  2. Fragen zur Kantenbearbeitung

    Hallo zusammen, ich hab jetzt Platten usw. zusammen und die ersten Stücke schonmal gesägt. Soweit so gut. Beim Blick auf das Kantenmaterial habe ich mich aber über den Aufbau gewundert. Es scheint als sei das Dekor nur oberflächlich auf der Kante, darunter ist es weiß (siehe unten). Ist das der...
  3. Fragen zur Kantenbearbeitung

    Es werden ca. 40x40 große Fächer, auf die Modellbahnkartons angepasst. Die aufgedoppelten Wangen werden dann mit breiteren Kanten belegt. Wird auch alles gedübelt und fest verklebt und hinten ne 8mm Rückwand drauf. Glaub einfacher kann man ein Regal nicht bauen - genau richtig für den Anfang...
  4. Fragen zur Kantenbearbeitung

    Danke für Deine Antwort. Ich bekomme die Platten (Egger U968 ST9) leider nur in 8mm oder 19mm einzeln, alle anderen Stärken nur paarweise. Geht auch nur um die Optik, Stabilität ist bei 19mm mehr als ausreichend. Eine andere Möglichkeit wäre nur noch 19+8mm aufzudoppeln oder meint Ihr das...
  5. Fragen zur Kantenbearbeitung

    anyone?? :emoji_slight_smile:
  6. Fragen zur Kantenbearbeitung

    Hallo zusammen, nächste Woche soll das erste Möbelstück aus Dekorspanplatten entstehen. Erstmal nur ein einfaches Regal mit festen Böden um Opas Modellbahnkisten passgenau aufzunehmen. Material wird Egger U968 ST9. An Werkzeug vorhanden ist eine Domino, TSV 60, Conturo und MFK700. Ich muss...
  7. Klebereste mit Asbest befallen?

    Tests gibt’s bei Amazon fr 70€ oder so. Hab auch mal nen Wäscheschacht beproben lassen. Nach 2 Wochen kam das leider positive Ergebnis. Entfernung sehr aufwändig mit Unterdruckzelt, Handwerkzeugen (keinesfalls schleifen), Halbmaske mit Schutzanzug und H-Staubsauger. Dann überall...
  8. Tischplatte aus 26mm Leimholz Eiche?

    Ist alles gerade geblieben. Ob’s am Gestell liegt? Denke nicht… Hab die Platten aber von beiden Seiten gleich behandelt
  9. Fenster offen gelassen - Tischplatten verzogen

    Update: Die Platten sind wieder schön gerade, nachdem ich sie mit ein paar Kanthölzern übereinander gelegt habe. Danke für die Tipps.
  10. Fenster offen gelassen - Tischplatten verzogen

    Danke. Also die Platten liegend, mit der konkaven Seite nach unten lagern und Unterlagshölzchen zwischen den Platten? Wie stehen meine Chancen, dass sie wieder gerade werden?
  11. Fenster offen gelassen - Tischplatten verzogen

    Hier noch ein beispielhaftes Bild. Schweizer Kante hab ich die Tage dran gefräst. Sind bei allen Platten so 5-8mm Verzug auf der kurzen Seite. Die lange ist noch gerade.
  12. Fenster offen gelassen - Tischplatten verzogen

    Guten Morgen, ich hab letztes WE einen ziemlich dummen Fehler gemacht und nach dem Arbeiten in der Werkstatt das Fenster (auf Kipp) nicht mehr geschlossen. Dadurch war es in der Werkstatt für 4 Tage deutlich kühler als sonst (vielleicht 18-19 °C) und in der Folge haben sich drei unbehandelte...
  13. Holz Tisch Löcher füllen und behandeln was nutzt ihr?

    Wann nimmst Du den Überstand ab, wenn das Zeug noch frisch ist oder nach einigen Stunden/ am nächsten Tag? Ich hab mir jetzt mal den Hobel dazu gekauft, aber bei den Würsten vom letzten Wochenende bricht immer was aus, scheint als sei das inzwischen zu spröde...
  14. Holz Tisch Löcher füllen und behandeln was nutzt ihr?

    Es gibt auch Holzspachtel in verschiedenen Farben und als 1K oder 2K. Ich bin selbst gerade daran 4 Schreibtische aus Eiche geölt zu bauen, da hab ich mal diese Füllsticks ausprobiert die man mit der Heißklebepistole verwendet. Geht so lala, man muss drauf achten keine Blasen rein zu spritzen...
  15. Qi-Ladegerät einfräsen - wie viel Material muss stehen bleiben?

    Ok. Hab mir mal etwas Leimholz zum üben besorgt. Schlägt Epoxi bei 1.5 bis 2mm durch? Dann könnte man es ausgießen um Stabilität zu bekommen…
  16. Qi-Ladegerät einfräsen - wie viel Material muss stehen bleiben?

    Hallo zusammen, Ich möchte ein Qi2-Ladegerät in eine Eiche Tischplatte von unten einfräsen, so dass auf der Oberseite nichts sichtbar ist. Jetzt funktioniert das ja umso besser, je weniger Material zwischen Telefon und Ladegerät ist. Wie dünn kann man das fräsen ohne dass es durchscheint oder...
  17. Leitungen auf Rohboden

    Völlig egal bei 24-26 cm Bodenaufbau. Da Du erst Schüttung (idealerweise zementgebunden) und dann noch Dämmung hast, brauchst Du auch keine Sorge vor Brüchen haben. Für den Schallschutz würde ich eher darauf achten das Ständerwerk beidseitig mit 5cm Sonorock o.Ä. von oben bis unten auszufüllen...
  18. Tischplatte aus 26mm Leimholz Eiche?

    ok, 3 gegen einen, Ihr habt mich überzeugt ;-) Ich schraub die Platten erstmal so drauf.
  19. Tischplatte aus 26mm Leimholz Eiche?

    Es sind Flexispot E7 Gestelle. Da sind die Träger aber eher gebogenes Stahlblech von 1.5 - 2mm Dicke. Glaube nicht, dass die das auffangen, oder? Können ja auch flachere Gratleisten sein, gibts da ne Daumenregel? So ganz traue ich den Gestellen alleine nicht ;-)
  20. Tischplatte aus 26mm Leimholz Eiche?

    Hallo zusammen, ich möchte eine Tischplatte für ein höhenverstellbares Schreibtischgestell "bauen". Das ganze soll eher filigran wirken und, da ich 4 Tische brauche, auch kostenoptimiert sein. Es soll eine Schweizer Kante dran und die Platten sollen geölt werden. Von den Abmessungen her werden...
Oben Unten