Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Liebe Freunde des Holzes!
Habe eine Konzept-Idee und plane mehrere kleine Regale aus verschiedenen Holzsorten anzufertigen, die stapelbar und unterschiedlich kombiniert werden sollen. Der Korpus soll mit Schwalbenschwänzen, die Bretter mit Zapfen aufgebaut werden. Eine genutete Rückwand soll...
Die Wortherkunft hab ich auf die Schnelle nicht herausgefunden. Ein "Grat" bezeichnet eine bestimmte scharfe Kante bei Dächern oder Gebirgen; entsprechend auch das Verb "entgraten". - Also kommt es vielleicht vom kantigen Aussehen?
Danke! - Die Empfehlung mit 1,5-facher Plattenstärke ist eine klare Ansage. Mit demselben Material würde es aber echt teuer werden. - Würde eine Buche-Multiplex-Platte nicht denselben Effekt erzielen und deutlich dünner ausreichen, z.b. in 20mm stärke?
Reichen für die Querriegel 20 x 60 cm aus? Ich fände es ganz elegant die Tischbeine direkt auf die Quer-Riegel zu setzen und diese im 45°-Winkel zu fräsen. - Was meint Ihr dazu?
Liebe Holzwerker,
für meine Schwester möchte ich aus einer Buchenholz-Arbeitsplatte einen Tisch anfertigen und weiß noch nicht genau, wie ich das Schwindverhalten berücksichtigen kann. Am liebsten wäre ihr, die Tischbeine aus Metall einfach an die Ecken zu schrauben. Eine Zargenkonstruktion...
Liebe Freunde des Holzes!
Ich möchte eine Tischplatte aus Kirsch-Holz-Brettchen (Restposten) erstellen und würde gerne eine Rahmenkonstruktion (ggf. in einer anderen Holzart) anfertigen:
Ein Rahmen (ggf. aus anderem Holz) soll die kleinen Bretter einfassen. Die Platte besteht dann aus ca. vier...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.