Suchergebnisse

  1. Furniere für Marketerie gesucht

    Danke, Steffen! Da habe ich jetzt tatsächlich schon eine kleine Bestellung aufgegeben. Falls andere Furnier-Suchende auf diesen Thread stoßen: weitere Online-Bezugsquellen für kleine Mengen (neben Metz Furniere), die ich gefunden habe: felber-furniere.de designholz.com furniere-templin.de (Ich...
  2. Furniere für Marketerie gesucht

    Danke für den Tipp, Bernd! Restebereich klingt sehr gut und vielversprechend. :-) Gruß, Nicole
  3. Furniere für Marketerie gesucht

    :emoji_slight_smile: Habe dir eine PN geschickt, Welaloba.
  4. Furniere für Marketerie gesucht

    Hallo Carsten, danke für den Tipp. Danach suche ich parallel auch schon regelmäßig mit gelegentlichem Erfolg. Ich versuche, mir auf allen möglichen Wegen eine möglichst große Auswahl zusammen zu suchen. Schönen Abend!
  5. Furniere für Marketerie gesucht

    Kleiner Nachtrag: Habe vergessen, zu erwähnen, dass ich nur Schwachschnittfurnier suche. Nicole
  6. Furniere für Marketerie gesucht

    Hallo an alle! Für großformatige Marketerien suche ich verschiedenste Furniere, vor allem größere Reststücke (ab 30 cm) und übriggebliebene oder gerissene oder gestockte Blätter. Gibt es hier Berliner oder Brandenburger Tischlereien, die noch viel Furnier verarbeiten oder verwaistes Furnier im...
  7. Holztreppe, Höhenausgleich mit Spanplatte, welcher Klebstoff?

    Vielen Dank für die vielen Gedanken, die ich jetzt erst lese. Ich hatte gar nicht mehr hier nachgeschaut, nachdem die ersten Tage keine Antwort kam... Wir haben die Spanplatten dann doch nicht verklebt, sondern mit Verlegeschrauben verschraubt und drunter jeweils eine Bahn Rollkork verlegt...
  8. Holztreppe, Höhenausgleich mit Spanplatte, welcher Klebstoff?

    Hallo an alle, für den Höhenausgleich soll eine Holztreppe mit 19 mm Spanplatte belegt werden. Die Trittstufen sind nur gering ausgetreten. Welchen Klebstoff würdet ihr empfehlen? Ich dachte an elastischen Parkettkleber. Gibt es was Passenderes? Viele Grüße, Nicole
  9. Parkett auf Holztreppe: Randfugen?

    Wollte mich nochmal bedanken für die weiteren Beiträge. Am Ende hat sich der Kunde dann doch für Linoleum als treppenbelag entschieden... Viele Grüße, Nicole
  10. Parkett auf Holztreppe: Randfugen?

    Vielen Dank für die Vorschläge! Ich werde dichter an die Wangen ran arbeiten als beim letzten Mal. Vielleicht gelingt es mir ja nahezu fugenfrei (wobei meine Befürchtung hierbei auch eher ist, dass ich das Parkett dann einfach nicht zwischen die Wangen gelegt kriege und verkante). Na, Übung...
  11. Parkett auf Holztreppe: Randfugen?

    Hallo an alle! Ich habe im letzten Jahr schon mal eine alte Holztreppe mit Parkett belegt (Tritt- und Setzstufen komplett verkleidet) und hierzu eine Frage im Forum gestellt. Jetzt habe ich einen weiteren Auftrag dieser Art über 2 Treppen und würde gerne eine Sache anders lösen. Und zwar die der...
  12. Alte Treppe mit Parkett belegen

    Hallo, habe die Treppe gestern beendet und bisher sind alle zufrieden mit dem Ergebnis. Woody78: An welcher Stelle ist das Parkett denn gebrochen? Kann mir das gerade gar nicht vorstellen... Grüße, Nicole
  13. Alte Treppe mit Parkett belegen

    Hallo noch mal! Vielen Dank! Die Antworten haben mich angeregt, noch mal alles neu zu denken. Ich werde es jetzt wie folgt machen: Die Setzstufenverkleidung wird nicht schräg ausgeführt , sondern gerade (das gefällt mir viel besser…). Den Vorsprung der Trittstufe werde ich quasi ummanteln...
  14. Alte Treppe mit Parkett belegen

    Guten Morgen! Vielen Dank für die Antworten. Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt. Den Schrägwinkel würde ich schon einsetzen, sonst fehlt es mir an den Setzstufen an Klebefläche. Und es geht mir auch nicht um billige Aluprofile, ich kann ja auch ein hochwertiges einfaches Winkelprofil...
  15. Alte Treppe mit Parkett belegen

    Liebe Leute, eine alte Holztreppe soll mit Parkett belegt werden. Ein Bekannter hat mich gefragt, ob ich das machen könnte (bin gelernte Tischlerin, arbeite aber seit einigen Jahren nicht in dem Beruf). Das Parkett ist schon da, der Hersteller selber hat keine Treppenkanten im Angebot und der...
  16. HPL Platte mit HPL bekleben?

    Mensch, ihr seid ja schnell. Danke schön. Es geht halt weniger um den Preis, als um die Optik. Von daher werde ich wohl einfach mal probieren, das Ganze einseitig aufzubringen. Vielen Dank und schönen Abend noch!
  17. Belastbarkeit MDF Platten

    Hallo, die Tabelle ist doch schon mal ganz aufschlußreich, um eine Vorstellung zu bekommen. Angenommen, du hast eine 1x1 m Platte 19er MDF und an beiden Seiten eine Stütze, kannst Du 26 kg draufpacken und das Ganze wird sich um 3mm durchbiegen. MDF-Platten halten schon ein bißchen was aus, aber...
  18. HPL Platte mit HPL bekleben?

    Guten Abend, eine Teilantwort auf meine Frage habe ich nun hier schon gefunden. Allerdings würde ich gern noch wissen wollen, ob es auch in diesem Fall ratsam ist, beide Seiten der Platte mit dem neuen Schichtstoff zu belegen. Oder kann ich auch nur eine Seite belegen? (Die Größe der Platte, um...
  19. Problem mit Leimholzplatten

    Danke, Gerhard, für Deine Antwort. Nachdem meine erste Aufregung verflogen war, stellte sich bei genauerem Betrachten raus, dass die Lücken vor allem an nicht sichtbaren Stellen auftreten bzw. ich es so hinrücken kann, dass sie dort auftreten. Dadurch ist es am Boden nicht ganz bündig, aber das...
  20. Problem mit Leimholzplatten

    Hallo, ich habe gerade ein - wie ich finde - ziemliches ärgerliches Problem. Und zwar habe ich vor einigen Tagen in einem bei uns recht bekannten Holzhandel für ziemlich viel Geld Eiche Leimholzplatten gekauft und dort zuschneiden lassen. Beim Zusammenbauen habe ich mich jetzt gewundert, warum...
Oben Unten