Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
So, steht am finalen Ort. Die Füsse müssen neu, sind durch falsche Lagerung aussen gut 20% faul. Die bequemste Sitzposition bedeutet, dass Wasser stehen bleibt. Mal schauen, wie das in 2 Jahren aussieht. Ich werde berichten - und ggfls einfach eine neue bauen, konstruktiv anders. Tips...
Hat jemand eine Idee, wie ich den Holzschutz bei den beiden Sägescharten verbessern kann? Aktuelle Idee 1: durchbohren, dann läuft Wasser wenigstens ab. Idee 2: Sitzfläche und Rückenlehne tauschen (muss ich testen ob man dann noch genauso bequem sitzt wie jetzt).
Was würdet Ihr denn (konstruktiv) anders machen? Stammholz hab ich, weitgehend kostenfrei aus eigenem biologischen Anbau :emoji_slight_smile:
Wenn die Bank 5 Jahre „hält“, bin ich zufrieden. Wenn Ihr bessere Konstuktionen habt, freue ich mich über Tips. Die Idee ist spontan letztes Jahr beim...
Runde Ecke ist eine super Idee - wie kann man die denn hinbekommen (ausser: siehe oben Flex mit Fächer o.ä.)?
Ecke bisher kein Thema, weil die Sitzfläche leicht nach vorne geneigt ist.
Japansäge auch super Idee!!
Ja, die ist nicht für die Ewigkeit. Dann kommt halt ein neuer Stamm.
Die Idee mit der Flex ist super, das probiere ich die Woche mal und berichte.
Handhobel kann ich mir leihen, ist dann aber kein Profigerät und ich komme damit nicht so gut klar. Werd ich probieren, einfach zur Übung. Die...
Hi zusammen,
noch einmal ein Update: ist ziemlich lange her, andere Sachen waren wichtiger. Eine Seite ist (fast) fertig, da müssen noch zwei Modifikationen dran und dann erledigt. Funktioniert prinzipiell wie gewünscht und gut; nur die Befestigung des Seilzugs zum Anheben des Leporellos muss...
Hallo zusammen!
Derzeit baue ich mir aus einem ziemlich großen Fichte-Baumstamm (d ca. 70, l ca. 120cm) eine rustikale Bank für den Aussenbereich. Die Sitzfläche ist ziemlich einfach gehalten, die sieht im Querschnitt aus wie wenn PacMan den Mund zu weit aufmacht (ca. 100 Grad). Also einfach...
Hi zusammen,
Kurzes Update: beim Bauhaus habe ich sehr gut passende Scharniere gefunden. Laufen als “Schlagladenscharniere“, sind extrem robust. Für den geeigneten Öffnungswinkel muss ich die äußeren Scharniere nur wenige Millimeter herausragen lassen, das paßt super. Die Scharniere muss ich...
Ganz ursprünglich waren mal Rollen vorgesehen. Bei der jetzigen Konstruktion (die Elemente drehen sich ja jedes um grob 90 Grad und die Führung erledigt das innere Element) wüsste ich eher nicht, wie ich Rollen positionieren könnte.
Scharnier 3 muss beidseitig mit je 2, lieber je 4 Schrauben satt in der Holzlatte befestigt werden können. Sandwich:emoji_open_mouth:ben 23mm OSB, 60mm Holz, 12mm OSB. Kürzer machen kann ich die Schenkel der Scharniere. Die Bohrungen kann ich ebenso selbst machen. Länge der Schenkel sollte...
Was spricht gegen Lärche? Eine von mir vor 20 Jahren gebaute Aussenkonstruktion aus Lärche hält heute noch genau wie damals. Bedingung ist aber konstruktiver Nässeschutz. Auch zwischen Metall und Holz, da muss eine gut funktionierende Lüftung rein und obendrein eine Tierbarriere (sonst bauen...
Die Last der einzelnen Leporello-Elemente. Vollständig geöffnet lasten rund 130kg auf den äußeren Scharnieren - bei 4 Scharnieren also immer noch gut 30kg je Scharnier! Und ja, richtig: wenn /nicht/ vollständig geöffnet, ist die Last auf den Scharnieren eher gering.
Genau solche Scharniere...
Beim “normalen„ Öffnen wird der Leporello nur halb geöffnet. Das innere Segment bleibt auf dem Stahlwinkel liegen und “führt“ den Mechanismus. Dafür müssen die drei Leporello-Elemente beweglich verbunden sein - und das äussere Leporello-Element genauso mit dem Rand der Bodenöffnung. Zwei...
Ok, danke! Hilft sehr!
Oder: falls ich das richtig verstehe: ich könnte die WPC-Dielen doch auch mit Clips richtig halten. Halten die ausreichend stark, um den Verzug zu egalisieren? Dann wäre die Ausdehnung in Längsrichtung doch egal (Dehnungsfuge muss ich dann auch ausreichend...
Danke, Johannes. Zum vollen Verständnis werde ich das mal mit einem kleinen Versuch austesten (an einem Modell).
Dafür müsste ich die Stirnseiten ausfräsen?! Bei den Leporello-Elementen ist das leicht; die Konstruktion des Zimmermanns möchte ich nicht einfräsen. Da Position 3 die kritische...
Der Winter ist vorbei. Die WPC-Dielen sind eher krummer geworden ... schade.
Ich nehme die jetzt einfach trotzdem (nach dem Sauberstrahlen) für den Boden der Hütte her und verschraube sie außen mit der Tragkonstruktion. Ist eine Hütte, ästhetische Bedürfnisse spielen dort eher keine Rolle...
Hallo zusammen!
Ohne Zeichnung ist das, was ich vorhabe, schlecht beschreibbar. Also hab ich eine Zeichnung gemacht, und hoffe, daß hier jemand da ist, der mir Anregungen geben kann.
Gegeben: eine Scheune mit einem Zwischenboden mit einem mittigen Loch von 200x300cm, von Architekt und...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.