Suchergebnisse

  1. Gratleiste - Faserrichtung

    Guten Tag zusammen Welche Faserrichtung ist bei einer Gratleiste richtig, A oder B? Gruss
  2. Alternativ zu Festool Saugschlauch

    Kennt jemand eine Alternative zu den Saugschläuchen von Festool? Mich nervt langsam aber sicher das hängenbleiben mit dem Schlauch an der Werkbank. Der Preis der Festoolschläuche schreckt mich jedoch noch vom Kauf ab
  3. Welche Holzart?

    Ich habe ein paar Bohlen geschenkt bekommen, weiss aber nicht um welche Holzart es sich handelt. Mein Tipp wäre Kirschbaum. Habe erst ein Foto von der rohen Bohle, hobeln und Zuschneiden erfolgt später
  4. Sauter Korpuszwingen verlängern

    Weiss jemand ob die Sauterzwingen mit der Besseyverlängerung kompatibel sind?
  5. Gratleisten / Nutklötze

    Guten Abend allerseits. Gibt es eine Regel/Empfehlung wie viele Gratleisten bzw. in welchem Abstand man Gratleisten verbaut? Die Tischplatte wird 185x85cm Stärke ca. 2.5cm, das Zargengestell soll rundum ca. 8cm nach innen versetzt sein. Befestigen werde ich die Tischplatte mit Nutklötze.
  6. Tischplatte Kernbohle

    Hallo Ich möchte mir eine Tischplatte bauen und dabei möglichst Breite Lamellen verwenden. Es handelt sich um Bretter aus dem Baumarkt, Sinn und Unsinn dieser Bohlen soll hier aber nicht das Thema sein Eine Bohle (die dritte von links) ist eine Kernbohle, die Markröhre ist mittendrin. Ist es...
  7. Festool Domino Anschläge

    Ich habe mir eine gebrauchte Domino gekauft. Bei diesem Urmodell sind die Anschläge noch anders gelöst als ich dies von Bildern und Videos kenne. Der rechte Anschlag (von vorne gesehen) schaut fast nicht raus und scheint defekt zu sein. Sind die beiden Anschläge wirklich unterschiedlich...
  8. Kantengestaltung Gehrung

    Wie würdet das ihr die Gehrungskante bei einem Korpus gestalten? Bis auf die Gehrung habe ich alle Kanten angefast, nun weiss ich nicht wie ich es bei der Gehrung angehen soll. Nur mit Schleifpapier leicht brechen oder auch eine Fase anfräsen? Meine Befürchtung bei der Fase ist, dass dann das...
  9. Holzauswahl für Leimholz

    Hallo Wie macht ihr das bei der Holzauswahl für Leimholz? Ich habe einige kurze Bohlen amerikanischer Nussbaum und möchte Leimholz für zwei Nachttische machen. Hobelt ihr alle Bohlen einseitig an um auszuwählen welche Bretter optisch zusammenpassen? Gruss Adrian
  10. Scheulenburg PV-Verbindungssystem

    Hat jemand Erfahrung mit dem PV-Verbindungssystem? Ich möchte die Verbinder für lösbare Verbindungen testen, Einsatzgebiet ist vorerst Massivholz möchte diese aber ev. auch in Plattenmaterial verwenden. Nehme ich da die Verbinder mit M6 Gewinde und Gewindemuffen oder die Verbinder mit...
  11. Sauter Korpuszwingen senkrecht hinstellen

    Bleibt der bewegliche Teil einer Sauter Korpuszwinge in der geöffneten Position stehen wenn man sie senkrecht hinstellt, oder rutscht das Ganze nach unten? Möchte mir ev. welche zulegen und diese auch in einer Eigenbauleimpresse nutzen.
Oben Unten