Suchergebnisse

  1. Wie löst der Profi dieses Elektrik-Problem?

    Hi Falk, ich habe ihn halbwegs überflogen. Was macht dich so sicher, dass nur "mechanisch" die PV-Anlage aufgestellt wurde? Gut, wenn die PV elektrisch nicht aktiv ist, fällt die raus. Wobei die 240V gut zu einen 230V WR passen würde. Auch ist mir klar, dass keine Balkon-Anlage auf dem Dach...
  2. Schnecken

    Moin, Das Kupfer soll ja toxisch wirken und deshalb soll es die Schnecken abschrecken. Mögliche Alternativen: Schnecken im Garten Gruß Thomas Die Laufenten mögen aber Nacktschnecken nicht, zuviel Schleim.
  3. Balkonkraftwerk

    Hi Seanathair, den Beitrag habe ich gesehen, im NDR gibt es auch einen Beitrag, da reichte ein 300W Modul für die Grundlastdeckung. Beim WDR-Beitrag fand ich einiges mit der heißen Nadel gestrickt (Installation mit Profis, 1300,- €, Wannen nicht sauber ausgerichtet...) Aber wahrscheinlich...
  4. Wie löst der Profi dieses Elektrik-Problem?

    Moin Uli, Die Vermutung liegt nahe, dass es mit der PV-Lage zusammen hängt. Deshalb würde ich erst einmal die komplett außer Betrieb nehmen, auch die Anschlüße an den WR(s) ziehen. Also alles lose hängen lassen, Stecker/Buchsen sollten ja isoliert sein. Vielleicht ist dieser (oder einer von...
  5. Rollladen

    Welches Problem liegt an?
  6. Werkstattheizung Wärmepumpe

    Moin, in der Test 5/23 wurden Splittgeräte geprüft sowie solch ein Mono-Block. Wenn ich sehr häufig im Winter in der Werkstatt wäre, dann vielleich eine Splittanlage mit 2 Innenteilen und wenn das Dach es hergibt, passende PV dazu. Gruß Thomas
  7. Bandsäge elektra beckum bas 315, halterung Tisch Verstellung gebrochen

    Moin Enrico, ich würde die Schweißnaht erst einmal wegschleifen bzw. einen Metaller das für den Schlitz fehlende Fleisch anschweissen lassen. Alternativ wie schon gesagt ein geschlitztes, gebogenes Blech einlegen. Vielleicht macht letzteres auch mehr Sinn, dann könntest du das fehlndes Fleisch...
  8. Bandsäge elektra beckum bas 315, halterung Tisch Verstellung gebrochen

    Hi Enrico, nach den Fotos sieht es für mich aus, dass die Schraube nachträglich aufgeschweißt wurde. Die Schaube in Bild 4 ist es nicht,oder? Versuche mal hier eine Ersatzteilzeichnung/Explosionszeichnung, vielleicht von Blamaili, zu bekommen. Vermutlich hilft dir hier ein Metaller vor Ort/in...
  9. Holzterrasse reinigen

    Hi Dietrich, bekommst du mit unterirdischer, sparsamen Tröpfchenbewässerung.... Gruß Thomas
  10. Leimfuge lackieren - lieber V-förmig ausarbeiten und Spachteln? PU-Leim oder Epoxi?

    Moin Joe, wenn du von unten eine Leiste ranfüttern willst, kann schon durch den Schnitt erkennen, welches Holz genommen wurde. Ich vermute mal Kiefer. Gut verschraubt reicht der Anpressdruck völlig für die Holzverleimung mit Holzleim, wobei auch die Verschraubung schon reichen würde. Ohne...
  11. Rohbau-Frage: Steinreihe bündig mit Boden

    Moin, wenn du die Steine rausnimmst, würde ich die angrenzenden Bodenflächen schräg anschleifen, so dass ein Trichter entsteht. Damit sollte ein evtl. Absacken vorgebugt sein und du hast mehr Kontaktfläche zu den anderen Böden. Macht aber deutlich meht Arbeit als stumpf auffüllen. Gruß Thomas
  12. Anstrich von schwedenrotem Holzhaus - Verfahrensweise korrekt?

    Moin, mein Gartenhäuschen hat seit Jahren ( ca. 5 - 7) original rate Schwedenfarbe. Muss ich mal heute abend nachschauen. 2 Anstriche, dick mit Quaste) bisher blättert nix. Ich würde nach der Trocknung an einer Stelle probieren, ob der Grauton ohne weitere Grundierung hält und deckt. die rote...
  13. Woodworker und ihre Fellnasen

    Sry, wenn ich anecke. Wir haben auch wieder Waschbären bei uns. Es sind Raubtiere, die in Europa nichts verloren haben. Sie haben keine natürlichen Feinde und vermehren sich wie Wildschweine und sind eine gefährliche Plage (räubern Nester, fressen junge Igel, etc.). Nur weil sie eine...
  14. Holzschwamm oder "normale" Fäule?

    Moin, naja, das Deck wird ja auch beim Segeln beansprucht und ist bestimmt nicht so steif wie bei größeren Booten. Vermeide bei der Teilerneuerung stumpfe Übergänge(können bei Belastung brechen), vorzugsweise schäfften (Schräge auf Schräge, große Klebefläche). Mach es sorgfältig, mit einem...
  15. Zylinderschleifmaschine

    Ok, Stichwort Hobelschlag. Hier im Forum und auch Heiko R haben enige Hinweise zur Vermeidung gegeben. LG Thomas
  16. Zylinderschleifmaschine

    Moin, welche Breiten willst du schleifen? Für Leisten könnte auch ein (hochgestellter) Bandschleifer mit angepasster Führung reichen. Meine auch so etwas schon gesehen zu haben. Diesen mit Rahmen und ggfs. Führungaufbau ala Planfräsvorichtungen mit der OF könnte sogar für breitere Hölzer...
  17. Holzschwamm oder "normale" Fäule?

    Moin, Hamburger (:emoji_wink:) hat Recht. Mach eine ordentliche Deckssanierung. Stützleisten und Funier komplett raus und neu. Dann sehr gut wieder versiegeln. Keine Stückelung, da du dann Probleme an den Übergängen bekommen wirst. Für das Funierdeck nimm wasserfest verleimtes...
  18. Probleme mit der Radialarmsäge

    Vielleicht hier: Sägeblatt
  19. Probleme mit der Radialarmsäge

    Moin, bei den Längstschnitten prüfe zuerst, ob der Anschlag parallel zum Blatt ist. War bei meiner320er nicht, da war die innere Metallplatte (im Drehkranz) mit den Rasterungen nicht exakt zu 90 Grad. Habe damals ein neue bekommen. Außerdem immer mit Spaltkeil und Niederhalter bei...
  20. Bosch Mähroboter Indego 1200 hat aufgegeben

    Moin, kleines Update, jetzt wird es lustig. Dienstag den Robi abgeholt, heut per mail den Kostenvorschlag. " Nicht mehr reparierbar. Einen überholten S+ 350 für knappe 820 ,-€ im Austausch" Häh? Angebot des Servicezentrums war S+500 für 580 € inkl. MWST im Austausch. Ich habe den Rep.-Dienst auf...
Oben Unten