Suchergebnisse

  1. Gab es frueher mehr Talent?

    @Besserwisser Ich weiß sehr wohl wie die Leute vor 100 Jahren Gearbeitet haben. Ich verdiene schließlich mein Geld damit es zu wissen. Ich nehme nur da eine Abkürzung wo man es nicht sieht. Beispielsweise indem ich eine Abrichte und einen Dickenhobel benutze. Ich erspare mir damit etwas...
  2. Ritzen im Parkett wasserdicht abdichten - wie?

    Gehe zum Nächsten Parkettschleifer und frage ihn nach Parkettfugenspachtel. Das ist Holzkitt nur in Flüssiger form. Damit kriegst du die Fugen dicht. Ich würde ja den Kater rausschmeißen:D
  3. Gab es frueher mehr Talent?

    @Ibot Von Paul Sellers wirst du nichts bei YouTube finden, mit Ausnahme von ein paar Werbevideos. Andererseits bin ich ein Fan von Ihm ich habe schon mehrere Videos mit ihm gesehen und jedes mal etwas dazu gelernt. Selbst bei den Videos die um die Grundlagen des Schreinerhandwerkes gehen habe...
  4. Nut fräsen?

    Damit dieser Unsinn endlich Aufhört der hier geschrieben wird. 1. Die Spannzange einer Oberfräse fasst nur an deren vorderen Ende direkt hinter der Mutter Es macht also keinen Sinn den Fräser so weit hinein zu schieben bis es nicht mehr geht. Man schiebt in also hinein bis es nicht mehr geht...
  5. Unterkonstruktion für Scheingewölbe

    Auf das Naheliegende kommt hier keiner. An stelle von OBS platten würde ich billigstes 4mm Sperrholz nehmen. mit dem richtigen Kleber kannst du die Kunstsandsteinplatten direkt aufkleben. Spart ne menge Zeit. Kunstsandsteinplatten kannst du auch Leicht selbst herstellen. Einfach Harte...
  6. Nut fräsen?

    @ TomfromMuc Zu deiner Information: Es ist Verboten den Fräser ganz in das Spannfutter der Oberfräse Einzuführen. 3/4 eingeführt ist normal und zulässig. Wenn du es nicht glaubst dann würde ich dir empfehlen einmal in die Gebrauchsanweisung deiner Oberfräse zu schauen. Wen du unbedingt anderen...
  7. Nut fräsen?

    Längere Fräser mit 8mm Schaft bekommst du bei Trend und bei Orange Tools
  8. Nut fräsen?

    Den Fräser nur zu 3/4 einspannen ist korrekt. Falsch ist es ihn ganz in das Spannfutter der Oberfräse zu stecken. Öfter mal in die Betriebsanleitung zu schauen hat noch keinem geschadet. Du kannst auch mit einer Tischkreissäge Nuten, must dafür aber sicher mehrfach das Kantholz an der Säge...
  9. Gab es frueher mehr Talent?

    Als ich Lehrling war, vor beinahe 30 Jahren, war das so das wir uns als erstes ein Fußbänkchen und eine Werkzeugkiste bauen mussten. Dabei haben wir die Grundlagen gelernt. Das Fügen und das hobeln einer Winkelkante ist mir am schwersten gefallen. Ich habe oft dagestanden und der Spänehaufen...
  10. Gab es frueher mehr Talent?

    Die Leute hatten früher nicht mehr Talent als Heute. Sie hatten andere Möglichkeiten. Wir können uns heute kaum noch vorstellen wie die das wohl gemacht haben so ganz ohne Maschinen. Als erste Quelle empfehle ich das Buch von "Jim Tolpin - The Toolbox Book" ein sehr interessantes Buch das...
  11. Schrägzinkung in Serienmöbeln, zeitgemäß? (Grundsatzdiskussion)

    @ Annimi Was du beschreibst ist einfach ein Problem der Massenintelligenz. Die Masse ist generell Dumm hält sich aber für intelligent. Ganz Deutschland ist meiner Meinung nach dem Wahnsinn verfallen. Es wird von Ökonomie und Umweltverträglichkeit geredet aber die Leute haben meiner Meinung nach...
  12. Putzhobel vs. Schlichthobel

    @Goodwoods Du solltest dir die Forums regeln mal ganz genau durchlesen, da steht deutlich geschrieben das Persönliche angriffe und Beleidigungen zu Unterbleiben haben Mark ist Schreiner! Einem Schreiner zu Unterstellen er hätte noch nie einen Schlicht oder Putzhobel in Bewegung gesetzt, ist...
  13. Schrägzinkung in Serienmöbeln, zeitgemäß? (Grundsatzdiskussion)

    Was soll der Unsinn Möbel nur für eine Wohnung zu bauen. und wenn du umziehst dann wandert der kram auf den Müll. Genau von diesem denken müssen wir Abstand nehmen. Unsere Vorfahren haben auch nicht immer an einem Ort gelebt. Die haben ihre Möbel aber mitgenommen. Ich könnte Moderne Möbel bauen...
  14. Putzhobel vs. Schlichthobel

    Spanbrecher kann man auch abschrauben. aber wer schlichtet heute noch? Elektrohobel angeworfen und los geht's. Da nach kommt der Putzhobel zu Ehren. So kann man arbeiten wenn man keine Abrichte und Dickenhobelmaschine hat. Hat man diese beiden Maschinen dann braucht man bloß einen Putzhobel...
  15. Paletten auseinandernehmen

    Wenn du Möbel daraus bauen willst dann kenne ich einen einfacheren Weg wie du an solches Holz kommst. Geh zur nächsten Baustelle und frage den Vorarbeiter ob du gebrauchte Schalbretter haben kannst. Meist wissen die nicht wohin mit dem Mist. Ist das selbe Holz nur ohne Schraubnägel
  16. Putzhobel vs. Schlichthobel

    Einen Schlichthobel braucht heute eigentlich niemand mehr. Sägeraues Holz kannst du gut mit dem Doppelhobel oder sogar mit dem Putzhobel bearbeiten. Wichtiger Wäre eine Rauhbank und ein anständiger Simmshobel.
  17. Paletten auseinandernehmen

    Das ist wirklich ein Problem. Du must wissen die meisten Palletten werden aus ziemlich nassen Holz zusammen geschossen. Damir das auch ja hält werden oft Kammnägel verwendet. Da gibt es nur eins besorge dir ein gutes ca. 100cm langes Brecheisen, nicht den billigen scheiß aus dem Baumarkt an der...
  18. Holzreste gesucht

    Bei jedem Holzhändler bekommst du Holzreste. Es wird bei euch ja wohl nicht nur eine Schreinerei geben. Gehe in den Wald da findest du massig Holz. Für das was du machst braucht das Holz nicht gehobelt sein. Hobeln kannst du auch. Suche dir ein schönes Stück Wurzelholz aus dem Wald und Spalte...
  19. Laminat schneiden

    Wenn ich in die Verlegenheit komme Laminat schneiden zu müssen dann suche ich das älteste Kreissägeblatt was ich habe heraus und auch das ist mir noch zu schade um es mit Laminat zu ruinieren. Das Problem ist die Kombination hart, weich, hart das ruiniert jedes Hartmetallsägeblatt. Wenn du...
  20. Holzreste gesucht

    Dafür kannst du eine menge Holz kaufen
Oben Unten