Suchergebnisse

  1. Brennholz spalten mit Spaltkeil + Vorschlaghammer?

    Hallo Ich bin kein Spezialist, habe aber einmal 3 grosse Fichten in Meterrugel gesägt und von Hand gespalten. Ich habe nicht gerne "Energieverluste" durch weiches Werkzeug und habe mit alten Eisenkeilen und normalem ca. 5kg Vorschlaghammer gearbeitet. Das hat sehr gut funktioniert und wurde bei...
  2. Stoßkante an Küchenarbeitsplatte aufgequollen.

    Egal, fragt bitte einfach die Händler und Hersteller nach der Spanplattenqualität und Feuchtigkeitsbeständigkeit und berichtet darüber. Ich bin gespannt was von Baumärkten, den Schweden und den Schreinern angeboten wird. Hätte ich es damals nicht abgeklärt würde ich kaum glauben, dass in...
  3. Frust Thread

    So, der Fall ist behoben. Zuerst den grünen Ring am Stecker abgezogen, dann das Kabel unter der Tülle getrennt, die Litzen verlötet und isoliert, darüber Schrumpfschlauch und alles wieder unter der Tülle versteckt und zusammengebaut. Ob und wie lange es hält sehe ich später. Zeitlich lohnt es...
  4. Starkfurnier größer 5 mm verarbeiten

    Hallo Das verstehe ich nicht und habe im Link zu Roser die Messerverfahren gesehen. Die Schnittebene ist dieselbe ob längs oder quer gemessert wird. Sonst habe ich nur schon Kleinstmengen dickes Furnier gebraucht und gleich selber aufgetrennt und gehobelt. Das ist im Prinzip dünnes Massivholz...
  5. Stoßkante an Küchenarbeitsplatte aufgequollen.

    Mit Silikon allein hält die Fuge nicht. Unten Leim und oben wenig Silikon mag gut sein. Silikon habe ich einmal versucht als Kantenversiegelung bei Spülenausschnitten, da lässt sich die Silikonhaut hinterher am Stück abziehen auch wenn man das Silikon gut eingestrichen hat. Ich verweise auf...
  6. Stoßkante an Küchenarbeitsplatte aufgequollen.

    Hallo zusammen Das Hauptproblem sind die billigen normalen Spanplatten. Für mich war es seit der Lehre Standard für Arbeitsplatten feuchtebeständig verleimte Platten zu nehmen. Die sind nicht wasserfest, halten aber viel mehr aus. Vor Jahren wollte ich eine Standard Arbeitsplatte bei einem...
  7. Frust Thread

    Guten Abend zusammen Wieder einmal einen Bruch an einem sauteuren plug Shit Billigkabel. Mal schauen ob es sich auseinander nehmen und reparieren lässt. Gruss brubu
  8. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Hallo zusammen Die Lachapelle dürfte irgendwann Seltenheitswert bekommen, die gibt es nun schon länger nicht mehr. Den letzten Lachapelle habe ich noch an einer Messe getroffen, aber wohl im letzten Jahrhundert. Gruss brubu
  9. Werkstattheizung Wärmepumpe

    Hallo Die öffentlichen Bauten sind meist so überheizt/-hitzt, dass es lange niemand bemerkt wenn die Heizung nicht richtig heizt. So als Vergleich ich habe an einem schönen, sonnigen Wintertag in einem öffentlichen Gebäude ca 49° C Vorlauftemperatur an den Radiatoren gemessen. Dann zuhause im...
  10. Warmluftofen

    Hallo Das kann aber nur der Fall sein wenn die Vergasung nicht stimmt. Normal sollte es sehr sauber brennen. Beschichtungen mit PVC ausgenommen, die dürfen nicht in normalen Heizkesseln verbrannt werden. PVC Beschichtungen gibt es aber kaum noch. Gruss brubu
  11. Ek /Vk ...... finde ich schon heftig

    Komisch. ist das keine Lagerware oder wieso eine so lange Lieferfrist? Da sollte die Bestellung ev. noch storniert werden können. Gruss brubu
  12. Ek /Vk ...... finde ich schon heftig

    Oh dumm gelaufen, laut #1 hat der Tischler die Auszüge offenbar schon bestellt. Wie es weiter geht oder gegangen ist mag ich nicht nachsuchen. Gruss brubu
  13. Ek /Vk ...... finde ich schon heftig

    So nun sind 52 Beiträge zusammen. Gibt es eine Lösung? Ich habe nicht alles gelesen. Gibt es hier im Forum niemanden der den Beschlag zu einem anständigen Preis bestellen kann? Ich kann kaum helfen wegen der Distanz und der Landesgrenzen. Gruss brubu
  14. Ek /Vk ...... finde ich schon heftig

    Hallo Normal ist das höchstens im Handel, da ist es oft so, dass der Verkauf gleich Einkauf x2 ist aber sicher nicht bei Lebensmitteln. So helfen teure Produkte die Kosten von günstigen Produkten zu decken, denn die könnten sonst niemals so günstig verkauft werden. Nun zu deinem Auszug, nein...
  15. Bohlen besäumen

    Also 3m sind bei uns noch handliches Kurzfutter. Ich habe lieber 5,5-6m das gibt weniger Verschnitt und lässt sich besser einteilen. Nur schon an den Enden 20-25cm Anschnitt treiben den Verschnitt massiv in die Höhe. Gruss brubu
  16. Selbstständigkeit im Tischlerhandwerk mit Maschinenbauhintergrund

    Hallo zusammen Es lebe (eure) Bürokratie. Ich halte dagegen wo ich kann und jeder Amtsmensch bekommt das von mir in anständigen Worten zu spüren. Oft geben die "Amtlichen" auch zu, dass die Bürokratie zum grossen Teil unnötig ist. Bei uns machen auch Meisterbetriebe und solche mit weiss wie...
  17. BLUM Schubladenvollauszüge / Nur Dämpfer ersetzen?

    Hallo Und immer alles komplett neu kaufen zu müssen schadet der Umwelt. Das interessiert die Grossindustrie leider nicht! Verschleissteile gibt es überall, die müssen ersetzt werden können. Hersteller die sich herausreden gibt es genug und wer dazu gehört zeigt sich an solchen Problemen. Gruss brubu
  18. Bohlen besäumen

    Alles gut, das war nicht so ernst gemeint. Du machst es genau richtig, was Spass macht und fertig. So weit bin ich leider noch nicht. Zweiflüglige Tore warum nicht, die sind bei uns nicht Alltagsarbeit, durften wir aber zwischendurch auch wieder machen. Gruss in den Osten und schönen Abend brubu
  19. Bohlen besäumen

    Dann hast du nie grosse Möbel gebaut. Bei uns gibt es dummerweise immer wieder Arbeitsplatten über 4m auf 1m. Wir haben alles so gestellt, dass 5-6m durchgehen damit wir einen Vorteil gegenüber der Industrie haben. Gruss brubu
  20. Bohlen besäumen

    Aber du hast was aus dem Tirol dazu.................:emoji_grin: oder meinst du wenn es länger sein sollte? Aber da hast du mit der Aufstellung der Maschinen doch konsequent vorgesorgt, dass es nicht zu lang wird. Gruss brubu
Oben Unten