Suchergebnisse

  1. große Schreibtischplatte - selbst verleimen?

    Hallo Max! Wer nicht hören will der muss fühlen! Ich habe mehrfach versucht dir zu erklären wie es geht! Es ist sehr einfach! Du brauchst allerdings eine Werkstatt. Also würde ich empfehlen du suchst dir erst einmal eine Werkstatt und dann sehen wir weiter!
  2. Zinkeneinteilungen

    Ja das Teuflische an den Teufelszinken ist, das sie im Gegensatz zu den normalen Zinken 3dimensional schräg sind. Um klarzumachen was ich mit der 3 Dimensionalität meine, möchte ich einfach einmal auf die Schiftung im Dachstuhl hinweisen. Im Gegensatz zu einem normalen Dachsparren, wo es nur...
  3. Triton Kopierringe - Schrauben schleifen an Schablone

    Hallo Grobalt! Die länge der Kopierhülsen, ist schon in Ordnung! Triton ist eine australische Firma, die Kopierhülsen haben die Länge, die das Gesetz dort vorschreibt. Ich habe meine auch um die Hälfte gekürzt. Was die überstehenden Schrauben angeht, da hast du sicher einen Fehler gemacht...
  4. Bohle über-Couchtisch mit Waldkante

    Hallo tebbo! Ich würde so einen Tisch auf jeden Fall nicht aus Buche machen! Buche ist viel zu kompliziert zu verarbeiten. Schau dich bei deinem Holzhändler um nach einem schönen stück Kiefer. Da ist ordentlich leben drin. So etwas passt fast überall. Wenn du den Tisch mit Baumkante haben...
  5. Zinkeneinteilungen

    Hallo Gnampf! Wie schön das du es auch begriffen hast! Teufelszinken sind nichts anderes als Fingerzinken die mit Schwalbenschwanz Zinken Vermischt werden. Wenn du die Schwalben Ungefähr drei mal so groß wie gewöhnlich machst und dann rechts und Links von jeder Schwalbe einen Fingerzinken...
  6. Mein Erster Versuch: Möbelbau

    Hallo Laurean! Wenn du kostengünstig Dübeln willst dann schau mal im Baumarkt vorbei im Wolfkraft Regal findest du eine Dübel Schablone aus Plastik. Damit geht es sehr viel leichter und genauer. Was die kleinen Tricks angeht da habe ich einen heißen Tipp für dich. Schau mal bei Dieter Schmidt...
  7. Zinkenverbindung

    Hallo Roostie! Du liegst 100% daneben! Es ist furchtbar einfach Teufelszinken herzustellen. Das ganze ist eigentlich ein optische Täuschung! Normalerweise sägt man ja erst die Zinken aus und reißt danach die Schwalben! Bei den Teufelszinken geht man etwas anders vor. Zuerst Zeichnest du die...
  8. Möbelproduktion in Japan (Vollholz)

    Hallo Heiko! Das können wir besser! Ich verstehe bloß nicht warum das Deutsche Tischlerhandwerk dort nicht einhakt. Fernost Schund für 1000€ Da müsste selbst der gierigste Tischler auf seine Kosten kommen. Man muss das ganze nur selbst vermarkten. Wie währe es wenn man einfach ein eigenes...
  9. Spalten statt schneiden?

    Hallo Pannekowski! Grundsätzlich solltest du eines Wissen! Japaner lieben Holz! Ein Japanischer Tischler hat fast so einen hohen Stellenwert wie ein Meister Schwertschmied! Heute ist das zwar nicht mehr ganz so aber trotzdem steht Holz im Mittelpunkt der Japanischen Bauphilosophie! Das hat...
  10. Zinkenverbindung

    Hallo alle miteinander! Das geht nicht nur in Richtung japanische Teufelszinken, das sind japanische Teufelszinken. Leider interessiert sich hier ja keiner dafür! Im Grunde ist das ganz einfach eine große Verarschung. Es sieht aus wie Schwalbenschwanzzinken sind aber in Wirklichkeit Fingerzinken.
  11. Spalten statt schneiden?

    Hallo Leif! Spalten von Brettern hat in Skandinavien eine lange Tradition. Die Wikinger haben so ihre Schiffe gebaut. Gespaltene Planken waren viel stabiler weil durch das Spalten die Holzfasern nicht unterbrochen werden wie das bei einem Sägeschnitt der Fall ist. Das Problem dürfte sein das du...
  12. Mein Erster Versuch: Möbelbau

    Hallo Laurean! Wen du kein Geld hast dann lass es sein. Durch Selbstbauen kannst du kein Geld sparen. Die Möbel sind zwar von besserer Qualität aber auch wesentlich teurer. Geh zu Ikea und kaufe dir da was du brauchst.
  13. Kopierfräse (Eigenbau)

    Hallo MopsHeim! Auf der Webseite von Mathias Wandel findest du Baupläne für eine Kopierfräse. Den Link dort hin findest du etwas weiter unten Router copy carver
  14. Dachdeckung Holzschuppen

    Hallo alle miteinander! Ich weiß nicht was ihr habt ? Das soll ein ganz normaler Schuppen werden! Da langt die ganz ordinäre V13 Dachpappe für 10 € die Rolle. Da wird schließlich kein Wohnhaus gebaut. Wer einer einfachen Lage V13 nicht traut der kann ja eine zweite Lage aufbringen. Ihr macht...
  15. große Schreibtischplatte - selbst verleimen?

    Hallo alle miteinander! Das wohl größte Problem ist da wen die Bohle aus der die Tischplatte nun gefertigt werden soll da ist und nicht durch die Hobelmaschine passt. Aber auch dafür gibt es Lösungen. Schaut euch das Video an! How to Flatten a Workbench and Wide Boards with a Router | The...
  16. Wie Japansägen richtig behandeln?

    Hallo HKP84 Ich will nicht behaupten das du nicht mit einer Japan Säge umgehen kannst! Zumal es eine reihe von Möglichkeiten gibt warum deine Japan Säge jetzt Karies hat! Kein Mensch weiß was die Säge durchgemacht hat bis sie in deine r Werkzeugkiste gelandet ist! Ich habe allerdings vor...
  17. Wie Japansägen richtig behandeln?

    Hallo alle miteinander! Grundsätzlich kann man eigentlich nichts Negatives über Bahco sagen ich habe einige Handsägen und auch anderes Werkzeug von dieser Firma gekauft und bin ganz zufrieden damit. Ich würde allerdings nicht auf die Idee kommen Eine Japan Säge von Bahco zu kaufen. Ganz...
  18. Dachdeckung Holzschuppen

    Hallo alle miteinander! Ich weiß nicht wie das Wetter im allgemeinen in der Kur Pfalz ist. Aber Selbst hier in Norwegen wo die Winter hart und lausig sind hätte ich keine bedenken die Dacheindeckung für einen Holzschuppen mit einfacher Dachpappe vorzunehmen. Schweißbahn muss nicht sein. Auch...
  19. Leigh Zinkenfrässchablone

    Hallo Mario! Vielleicht schaust du mal bei Stumpi Nubs vorbei!. Stumpi ist ein Holzwurm erster Ordnung und ständig am Basteln. Der hat eine Zinkenfräseeinrichtung nach Leight Vorbild gebaut. Die Pläne dafür kannst du kaufen. Du musst nur auf den Link etwas weiter unten klicken. Dovetail Jig
  20. Holz unter Kunstharzlack löst sich auf

    Hallo Naturöler! Mit der Ultimate Täckfärg hast du einen guten griff getan. Das ist ein Schwedisches Produkt und hier bei uns im Norden scheint die Sonne ein halbes Jahr fast 24 Stunden am Tag. Alle Häuser sind aus Holz da ist der UV-Schutz ganz besonders Wichtig.
Oben Unten