Bohle über-Couchtisch mit Waldkante

tebbo

ww-kirsche
Registriert
6. September 2011
Beiträge
153
Ort
lingen
Moin Forum,


meine aktuellen Projekte neigen sich dem ende und ich habe noch eine Buchenbohle über ,die nicht mehr verarbeitet wurde(5000x600x55).
Es wäre ja nicht so toll das die einfach nur dahin lagert und da dachte sich meine Lebensabschnittsgefährtin ich könnte ja daraus einen Modernen Couchtisch draus machen.http://http://www.google.de/imgres?client=firefox-a&hs=qAo&sa=X&rls=org.mozilla:de:emoji_open_mouth:fficial&channel=np&biw=1680&bih=878&tbm=isch&tbnid=7NACKeiLl9mQqM:&imgrefurl=http://www.archiexpo.de/prod/john-houshmand/moderne-couchtische-massivholz-4275-274138.html&docid=STWtvA5Vxz0s4M&itg=1&imgurl=http://img.archiexpo.de/images_ae/photo-g/moderner-couchtisch-massivholz-4275-1994447.jpg&w=676&h=488&ei=mLdTUszaFqek0QWjlIH4DQ&zoom=1&iact=hc&vpx=4&vpy=197&dur=786&hovh=191&hovw=264&tx=94&ty=102&page=1&tbnh=140&tbnw=194&start=0&ndsp=6&ved=1t:429,r:0,s:0,i:82
War ein toller Vorschlag dachte ich mir und sie zeigte mir sofort Link im Netz was Ihr so vorschwebt.
An sich finde ich so was auch nicht schlecht, jedoch habe ich so meine bedenken ob man das wirklich aus einer Bohle machen kann.
Meine bedenken richten sich auf das schwinden und Rissbildung, ich möchte ja nicht das wir nachts von ein lauten scheppern wach werden weil der Tisch in der Mitte gerissen ist und in zwei Hälften da liegt oder sonst was.

Hat jemand Erfahrung mit solchen Möbeln?
Auf was muss ich achten?
Fragen über Fragen!

Mit freundlichen Grüßen

tebbo
 

Anhänge

  • IMG_0222.JPG
    IMG_0222.JPG
    194,7 KB · Aufrufe: 115

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
Hallo tebbo!
Ich würde so einen Tisch auf jeden Fall nicht aus Buche machen! Buche ist viel zu kompliziert zu verarbeiten. Schau dich bei deinem Holzhändler um nach einem schönen stück Kiefer. Da ist ordentlich leben drin. So etwas passt fast überall. Wenn du den Tisch mit Baumkante haben willst, dann versuche, ein stück aus der Mitte des Stammes zu bekommen. Es sollte nicht unter 40mm fertig maß sein. Bei Dünnen Tischplatten wirkt die Baumkante nicht gut.
 

M.S.69

ww-eiche
Registriert
26. Juli 2010
Beiträge
377
Ort
Hamburg
moin tebbo,


.... mach doch einfach mal....,

...und ob es später knackt oder knarrt wird dir keiner beantworten können.

Gebrauchsmöbel v/s Designer-Möbel.

Das eine Funktioniert und kann gut aussehen, das andere sieht gut aus und kann funktionieren.

Bezüglich der Funktionalität: Bohle Auftrennen, abrichten, hobeln, verleimen, Möbel bauen.
Bezüglich des Disigns: Ablängen, verbinden....am Anbblick erfreuen und hoffen.... :emoji_grin: :emoji_grin:

Liebe Grüße aus Hamburg, m.s.
 

tebbo

ww-kirsche
Registriert
6. September 2011
Beiträge
153
Ort
lingen
Bezüglich der Funktionalität: Bohle Auftrennen, abrichten, hobeln, verleimen, Möbel bauen.

Das ist ja mein problem, ich sehe da z.b nicht das der Tisch aufgetrennt und verleimt wurde, eher das die Bohle nur abgelängt ist und auf verdacht was machen bin ich nicht so der Mensch. Wenn ich von den Fachwissen anderer teilhaben kann und selber nicht die Fehler machen muss ist mir das lieber.
Wozu gibt es denn ein Forum :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten