Suchergebnisse

  1. Frust Thread

    Hallo Das kommt drauf an wie weit die berechtigt sind einzukassieren. Bei uns ist die Rechtslage nicht eindeutig und führt ab und zu zu Prozessen wegen Nötigung. Ich würde mich zuerst nach der genauen Rechtslage erkundigen. Gruss brubu
  2. Frage an Breitbandschleifmaschinenbenutzer

    Die Druckbalken verschwinden langsam weil ein paar Druckrollen wesentlich günstiger und einfacher sind. Die Lücke zwischen den Rollen wird sehr lang, für kleine flächige Teile ist dann der Vakumteppich nötig. Bei kurzen Leisten sieht es wohl schlechter aus. An gewissen Maschinen nicht der...
  3. Frage an Breitbandschleifmaschinenbenutzer

    Nochmals,....ist ja schön wenn du bei Kündig bist aber die Welt der Breitband ist ein bisschen grösser..........:emoji_wink: Gruss brubu
  4. Frage an Breitbandschleifmaschinenbenutzer

    Das dachte ich zuerst auch, hinterher habe ich mir ein paar weitere Gedanken gemacht. Das ist sehr heikel und nicht zu empfehlen. Der Schleifschuh ist pendelnd aufgehängt und muss auf das Werkstück gedrückt werden. Dieses Werkstück hat aber praktisch keine Fläche, nur schon der kurze Kontakt mit...
  5. Frage an die Metaller: Bearbeitung von HSS Stahl

    Hallo Ich bin kein Metaller, habe aber den Eindruck die sehr schwer gebauten Meisselstemmmaschinen vertragen die exzentrische Belastung. Du wirst ja kaum täglich durchgehend nur Löcher stemmen. Falls nötig würde ich für viel benötigte Masse neue Meissel bestellen und den Rest für...
  6. Frage an Breitbandschleifmaschinenbenutzer

    Furniere sind Flächen, diese Stäbchen sind dagegen eher "Zündhölzchen" die keine grossen Kräfte vertragen. Daher würde ich ein einfach und grob zusammengesetztes kleineres Muster testen. Wer keine Bedenken hat soll es versuchen und berichten. Gruss brubu
  7. Gehackte Holzfassade Fichte - welche Oberflächenbehandlung

    Hallo Vielleicht gibt es eine Patentschrift zur Wurmveredelung. Gruss brubu
  8. Frage an Breitbandschleifmaschinenbenutzer

    Und hoffen, dass die Druckbalken nicht zu stark drücken, daher pro Durchgang nur minimal schleifen. Ich sehe eher die Kraft der Druckbalken als Problem als die Schleifkräfte. Gruss brubu
  9. Mechanische Eigenschaften Esche Kern vs. Splint

    Hallo Wenn die Esche keinen Braunkern hat sieht man kaum was Splint-oder Kern ist obwohl es ein Kernholz ist. Wie soll da das Holz getrennt werden? Gruss brubu
  10. Frage an Breitbandschleifmaschinenbenutzer

    Hallo Die Leisten sind 4 und 6mm dick. Von der Breite steht nichts. So klar ist es nicht, jedenfalls sind sie sehr fein. Es kommt wohl stark auf die Maschine und die Bedienung an, so generell kann man nicht sagen ob es funktioniert. Gruss brubu
  11. Frage an Breitbandschleifmaschinenbenutzer

    Hallo Viele Breitband haben Druckbalken. Das Schleifband wird kaum das Problem sein eher die sonstigen Kräfte die auf ein so feines Gitter wirken. Ich würde auch zuerst Versuche machen mit ev. wenigen zusammengesetzten Stäben und die ev. mit etwas mehr Abtrag strapazieren. Gruss brubu
  12. Verfärbungen Lärche

    Wenn die eher rechts der Mitte in den Querschnitten zu sehenden bläulichen Stellen gemeint sind bin ich auch bei Bläuepilzen. Ich dachte eher an die dunkleren Stellen links Mitte und auf Bild 2. Das sieht eher bräunlich aus wie bei uns. Die Tanne die ich gesehen habe hatte eher beginnende...
  13. Mechanische Eigenschaften Esche Kern vs. Splint

    Hallo Bei den Snowboards werben die Hersteller mit stehenden Jahrringen, ob es immer so ist keine Ahnung. Zu Esche habe ich nachgeschaut, da werden in einem Buch mit mechanisch, technologischen Werten keine separaten Angaben zu Kern und Splint gemacht. Was ist aus dem Monoski geworden, habe ich...
  14. Erfahrungen mit gebr. Traktionsbatterie?

    Das ist der Unterschied zwischen Starter-und Traktionsbatterien, auch im Preis. Traktionsbatterien sind wesentlich teurer. Die Ladung findet in Stufen statt, wenn ich mich richtig erinnere zuerst mit abfallendem Ladestrom, dann die Nachladung über eine eingestellte Zeit mit konstantem Strom. So...
  15. Verfärbungen Lärche

    Hallo Solche bräunliche Stellen im Holz hatten wir bei Lärche auch schon. Hab eben an kurzen Anschnittstücken die wir extra aufbehalten haben nachgeschaut. Bei uns war es minimal, wir haben wohl etwas Imprägnierung als Schutz aufgetragen. Für mich sieht es wie der Anfang von Fäulnis aus, so wie...
  16. Kannelierte türen

    Für eine Kleinmenge ist das Resultat super. Für grössere Mengen würde ich Messer profilieren lassen mit mehreren Stabprofilen in der Breite. Vor der Flächenprofilierung sollte 4 seitig der Falz gefräst werden sonst muss der mit der Säge vorgeschnitten werden um Absplitterungen bei der...
  17. Erfahrungen mit gebr. Traktionsbatterie?

    In der Ecke rumstehen geht ganz gut wenn man die Säuredichte im Griff hat. Unser Stapler arbeitet nicht jede Woche und wenn im Minutenbereich. Gruss brubu
  18. Erfahrungen mit gebr. Traktionsbatterie?

    So generell stimmt das nicht, ich habe es erklärt wieso. Wenn es programmierte Ladegeräte mit Erhaltung sind kann es stimmen aber sonst schalten Ladegeräte nach dem Ladevorgang ab, da passiert weiter nichts mehr. Batterien und Ladegeräte sind eine Wissenschaft für sich, daher muss ich mich an...
  19. Erfahrungen mit gebr. Traktionsbatterie?

    Wir haben an unserem alten Stapler keine Batterieanzeigen und immer nach Säuredichte geladen. Laut Batterieservice sollte nur unter 1.24 Dichte geladen werden weil sonst die Batterie sulfatiere. (keine Ahnung was das heisst) Weiter haben wir ein konventionelles, altes 100 A Ladegerät mit manuell...
  20. 10m langen Sparren aus 2x 5-5.5m verbinden

    Für mich ist dies alles zu kompliziert, ich habe nochmal nachgedacht und nachgesehen. Bei uns werden Sparren einfach nebeneinander auf die Pfetten aufgelegt und können so beliebig lang sein. Der Versatz um Sparrendicke stört nicht, da darauf die Lattung für den weiteren Dachaufbau folgt. Gruss brubu
Oben Unten