Suchergebnisse

  1. Kunststoffbeschichtete Platten fügen

    Hallo Herby! Wenn du die weißen Melaminharz beschichteten Platten meinst, das ist sehr kompliziert. Am besten bekommst du die Ausrisse weg, wenn du einen Streifen Tesafilm auf die Kante klebst und dann entlang der Kante eine kräftige gerade Leiste mit Schraubzwingen befestigst. Dann fährst du...
  2. Balkenverbindung bewittert

    Hallo Tom! Alle Achtung für einen Juristen ganz beachtlich! Allerdings würde ich immer zum schrägen Blatt tendieren. Da bleibt immer noch die Hoffnung das das Wasser abläuft. Was es in der regel auch tut wenn man sauber genug arbeitet. Am besten man hobelt das Blatt und versiegelt die Poren...
  3. Berufswechsel

    Hallo Andreas! Ganz so wie meine Vorredner, sehe ich das nicht. Wenn du dein Hobby zum Beruf machst, dann wird dich nur schnell die Ernüchterung einholen. Was du als Hobby betreibst, hat mit dem Tischlerberuf von heute nicht mehr viel gemeinsam. Wenn du dir das kaputtmachen willst, dann nur zu...
  4. Holzfass

    Hallo Michael Was willst du den wissen! Villeicht kann ich helfen. Manchmal baue ich Badewannen aus Holz. Du kennst sie bestimmt, diese großen Bottiche in denen die Reichen sich mit leicht bekleideten Blondinen räkeln.
  5. Balkenverbindung bewittert

    Halo Koala! Vielleicht versuchst du es einmal mit dem Gerberstoß. Diese Holzverbindung gebraucht man in solchen Situationen wie von dir beschrieben seit Jahrhunderten heute ist sie allerdings kaum noch bekannt, dank Winkel und Lochblechen. Die Hirnholzseiten der Pfette werden mit Wachs oder...
  6. Balkenverbindung bewittert

    Ganz einfach mache eine schräge Überblattung. So das die unten liegende Pfette den Pfosten schützt. Auf der Schräge läuft das Wasser schnell ab.
  7. Elektrikproblem - FI löst aus wenn Absaugung beim Ausschalten den Motor abkuppelt

    Ich denke die Lösung ist ganz einfach! Jeder Motor ist gleichzeitig auch ein Dynamo. Wenn also der Motor ausgeschaltet ist und das Lüfterrad nachläuft dann produziert es Strom, wenig zwar aber offenbar genug um den Fi auszulösen.
  8. 140 cm Baumplatte zum Tisch verarbeiten

    Hallo Thomas! Hobel ist das Ideale! Das ist die ganze Zeit mein reden. Die Amateure wollen aber unbedingt schleifen. Dabei ist das gar nicht notwendig. Abrichten mit der Raubank und Feinarbeit mit der Ziehklinge. Mehr muss nicht sein. Ich mach dir das in einem Vormittag. Einen Flachwinkelhobel...
  9. Gesucht: clamping square (="Spannwinkel"?)

    Ich stelle mal meine Kontonummer hier hinein dann könnt ihr ja euer überflüssiges Geld auf mein Konto überweisen:D:D:D
  10. Gesucht: clamping square (="Spannwinkel"?)

    Da hört man es wieder, perverse Werkzeugfetischisten!:D:D:D Ich bin da eher Purist und arbeite mit dem was ich habe, bevor ich da mein mühsam verdientes Geld, für dinge die ich nicht brauche, zum Fenster hinaus werfe.
  11. 140 cm Baumplatte zum Tisch verarbeiten

    Das Trocknen einer Baumscheibe geht eigentlich recht flott. Auch hier hilft wieder die Kapillarwirkung. Eine Bohle in gleicher Stärke braucht wesentlich länger, um zu trocknen. Aber wie gesagt erst die Poren verschließen bevor geölt werden kann. Und dann benutze ganz ordinäres Leinöl Firnis...
  12. 140 cm Baumplatte zum Tisch verarbeiten

    Keks du bist Theoretiker. Bleib besser an deinem Schreibtisch! Ein Tischler benutzt um eine ebene Fläche zu erzeugen eine Raubank. Wie lange soll der arme Kerl den da schleifen? Fünf Tage oder eine Woche? Mit dem Bandschleifer bekommst du keine ebene Fläche. Eventuell muss er sogar mit dem...
  13. 140 cm Baumplatte zum Tisch verarbeiten

    Abrichten mit der Raubank. Dann weiter mit dem Putzhobel und der Ziehklinge. Deinen Schwingschleifer oder Bandschleifer lässt du am besten in der Werkzeugkiste. Ölen wird dir nichts bringen Hirnholz saugt wie verrückt. Am besten du nimmst etwas Wachshaltiges oder du musst mit einem Porenfüller...
  14. Gesucht: clamping square (="Spannwinkel"?)

    Ich weiß nicht bei mir haben es immer ordentliche Hartholzklötze auch getan. Die kosten keine 50€. Meist gibt es die für lau. Für Außenwinkel habe ich meine Hobelbank mit den Lochreihen.
  15. Gesucht: clamping square (="Spannwinkel"?)

    Hallo Felix! Versuchs mal beim MightyMarxMan! Der baut dir vielleicht ein paar! Wenn du Bench Dogs oder so etwas brauchst bekommst du sie bei ihm genau so wie du sie brauchst. Ist schon prima das wir hier einen Metaller mit Geschäftssinn haben.
  16. Schwalbenschwanzführung

    Hallo Kfler1983! Nein Zubehör mit Schwalbenschwanzführung gibt es nur noch antiquarisch. Heute benutzt man T-Nut Schienen. Wenn die Säge so prima ist, vielleicht kannst du dir ja eine T-Nut anstelle der Schwalbenschwanzführung hineinfräsen lassen. Ich habe das mal bei einem alten Sägetisch...
  17. Epoxidharz für Risse in Bucheplatte ?

    Ich verstehe immer nicht, wie ihr auf den Gedanken kommen könnt, dass eine massive Platte ohne Absperrung rissfrei bleiben könnte. Das ist gegen die Natur! Wenn ich eine Buchenbohle als ganzes Planfräse und nicht wie sonst üblich in Streifen schneide und neu verleime dann tue ich das bewusst...
  18. Epoxidharz für Risse in Bucheplatte ?

    Hallo predatorklein! Wenn du verhindern willst, dass es neue Risse gibt, dann musst du wohl die ganze Platte mit Epoxid versiegeln, sodass keine Feuchtigkeit mehr eindringen kann. Ob das funktioniert da bin ich überfragt. Auf jeden fall wird es bescheuert aussehen. Mein Tipp lebe mit den Rissen.
  19. Dämmung Werkstatt ohne Dampfbremse (slightly OT)

    Hallo keks010982! Du willst Holzbau Ingenieur sein? Ein Scherzkeks bist du! Ein Blender! Nicht einmal die einfachsten bauphysikalischen Grundregeln beherrscht du! Sonst wüstest du das man in beheizten Räumen immer eine Dampfsperre braucht. Auf die eine oder andere Art. Das muss nicht immer eine...
  20. Dämmung Werkstatt ohne Dampfbremse (slightly OT)

    Man,Man,Man! Ihr labert einen Scheiß, wen der Tag lang wird. Wo lern man solch einen Schwachsinn abzusondern? Denkt doch einmal nach, bevor ihr euch so unsterblich blamiert! Woraus besteht den Dämmung? Ganz einfach im weitesten sinne aus eingeschlossener Luft. Bei Glas und Steinwolle, aus der...
Oben Unten