Suchergebnisse

  1. Nuten mit dem Hobel?

    Hallo Patrick! So schwer ist das nicht, du must nur die Spiegelseiten der Hobeleisen plan schleifen und ein paar Kleinigkeiten erledigen. Über Hobeltuning erfährst du auf den Seiten von Heiko Rech eine menge. Das ist wirklich nicht Kompliziert. Nur Mut.
  2. Nuten mit dem Hobel?

    Hallo Patrick! Ja ich meine den Anant. Über die Qualität kann ich nichts sagen. Ich habe das Original und bin zufrieden.
  3. Fachwerkschuppen mit Pultdach selber bauen

    Hallo Anton! Schön das es noch Menschen gibt, die die Alte Wissenschaft des konstruktiven Holzschutzes zu würdigen wissen. Wobei ich allerdings anmerken möchte, vor 500 Jahren gab es das Problem mit der Dachpappe nicht. Damals hatten sie so etwas noch nicht. Man hat die Schwellen von unten mit...
  4. Nuten mit dem Hobel?

    Hallo Patrick! Nuthobel sind heute leider nicht mehr so im Gebrauch. Es gibt allerdings noch ein paar zu kaufen. Heiko hat da nicht ganz unrecht, wenn er sagt, dass man Nuthobel für Hirnholz nicht so ohne Weiteres gebrauchen kann. Mit ein paar Tricks geht aber auch das. Bevor du allerdings den...
  5. Kreuzlinienlaser

    Hallo Komihaxu! Selbstnivellierend sind Laser schon seit 20 Jahren. Aber ausrichten must du sie auch heute noch. Den kein Laser findet selbstständig seine Position. Du musst ihm immer erst zeigen, wo die beiden Punkte sind, die er verbinden soll. Den Rest macht er dann alleine. Mein GEO-Laser...
  6. Kreuzlinienlaser

    Hallo eisenwurm! Es stimmt schon, du must einen Laser erst einmal ausrichten. Das ist aber dank Mikrojustierung sehr einfach. Ich brauche für Meinen GEO Laser selten mehr als ein paar Sekunden. Und das Leben wird ganz erheblich leichter da durch. Ich würde für Trockenbau die Kombination aus...
  7. Niedrige Terrassenkonstruktion

    Ich schätze, dir wird nichts anderes Übrig bleiben, als die Platten hochzunehmen. Bei einer Unterkonstruktion von 20-25mm kannst du dabei zusehen, wie dir die Terrasse wegfault. 50mm Unterkonstruktion solltest du schon haben.
  8. Stauchen von Holzstangen

    Hallo Torsten! Du hast recht! War ein Denkfehler von mir. Das Problem ist, diese Federn kannst du nicht ohne sehr großen maschinellen Aufwand herstellen. Du kannst gleichmäßige Spiralen herstellen, wenn du Furnierstreifen in Spiralform um einen Zylinder leimst. Das Problem sind die beiden Ringe...
  9. Stauchen von Holzstangen

    Hallo outdoorfreak! Was du da auf dem Foto zeigst, kannst du mit Furnierstreifen die du Formverleimst herstellen. Ich würde da erst ein Rohr aus Formverleimten Buchenfurnier herstellen und dann die Feder aussägen.
  10. Fachwerkschuppen mit Pultdach selber bauen

    Hallo stummel78! Ich bin zwar kein Fachwerkrestaurator. Ich war nur an einigen Rettungsaktionen beteiligt. Unter anderem am Ludwigsburger Schloss und am Stader Schwedenspeicher. Zurzeit lebe ich in Norwegen. Wenn ich nicht gerade Möbel baue, lassen mich die Norweger sogar an ihren Stabkirchen...
  11. Fachwerkschuppen mit Pultdach selber bauen

    Tja stummel78 den Schuh hast du dir selber angezogen. Nun marschier gefälligst damit. Du wirst immer Unsachlicher. Wenn du nicht weist, was eine Tropfnase ist dann lass dir die Funktion einer solchen von jemanden erklären, der etwas davon versteht. Googeln würde auch helfen. Der Einwand von...
  12. Fachwerkschuppen mit Pultdach selber bauen

    Hallo yoghurt! Wie so häufig hast du mit deinem Einwand recht. Leider ist Logik im dieser Welt nicht immer das Mittel der Wahl. Obwohl sie es sein sollte.
  13. Fachwerkschuppen mit Pultdach selber bauen

    Hallo alle miteinander! Ihr glaubt wohl nur, weil ihr laut schreit seit ihr im Recht. Ich habe in meinem Leben bisher 5 Fachwerkhäuser zerlegt und später an anderer Stelle wieder aufgebaut. Wer von euch kann, behaupten ein 500 Jahre altes Fachwerkhaus im Originalzustand gesehen zu haben. Das...
  14. Fachwerkschuppen mit Pultdach selber bauen

    Hallo stummel78! Ich weiß, nicht wo du deinen Abschluss gemacht hast. Solltest du einen im Baufach haben, dann solltest du ganz schnell dein Lehrgeld zurückverlangen. Was du da erklärst, das klingt ja alles ganz gut aus der Sicht eines Heimwerkers. Wenn ein Heimwerker das Fachwerk bauen würde...
  15. Fachwerkschuppen mit Pultdach selber bauen

    Hallo stummel78! Leider leben wir im Jetzt und heute. Und deswegen gehört Dachpappe unter die Schwellen, ob die nun gemauert sind oder aus Beton ist da ganz egal. Es geht hier darum zu verhindern, das Feuchtigkeit von unten in die Schwellen zieht. Wenn du so viele Schwellen ausgetauscht hättest...
  16. Fachwerkschuppen mit Pultdach selber bauen

    Hallo Frauenpower! Suche dir am besten einen der den 50ten Geburtstag schon überschritten hat und der auch sonst schwierig ist. Die Erfahrung zeigt das das die besten sind. Schwierig sin sie meist deswegen, weil ihnen die ganze Pfuscherei mit Winkeln nicht passt. Wenn man denen Gelegenheit...
  17. Fachwerkschuppen mit Pultdach selber bauen

    Hallo Alterholzwurm! Dachpappe kommt immer zwischen Fundament und Wand einfach um die aufsteigende Feuchtigkeit abzublocken. Das macht jeder Maurer und jeder Zimmermann ganz automatisch. Ich glaube die meisten sind sich gar nicht Bewusst wie wichtig das ist.
  18. Fachwerkschuppen mit Pultdach selber bauen

    Hallo Frauenpower! Tolles Projekt was du dir da vorgenommen hast. Als Erstes muss ich dir als gebürtiger Norddeutscher widersprechen. Die Zimmerleute in deiner Gegend sind absolut in der Lage Fachwerk herzustellen. Auch wenn das heute nicht mehr so gebräuchlich ist. Ich beispielsweise habe in...
  19. Fußbodenaufbau in der Werkstatt

    Ich bin vom ungünstigsten Fall ausgegangen. Da wiegt eine alte Abrichte aus Gusseisen schon mal 2t. Aber auch so ist es besser, die Maschinen auf Betonsockel zu stellen. Der Schallschutz ist dann besser. Idealerweise baut man gleich eine Hartgummimatte mit ein.
  20. Fußbodenaufbau in der Werkstatt

    Ich weiß nicht so recht was ich dazu sagen soll. Es ist eine Sache, ob man mit einem Hubwagen mit annähernd 2t irgendwo rüber fährt, und eine ganz andere wenn irgendwo dauernd eine Last von 2t beispielsweise eine Abrichte steht. Ich würde lieber die stellen, wo die Maschinen stehen aussparen und...
Oben Unten