Suchergebnisse

  1. spiegel

    ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es gaaanz licht satinierte spiegel für sowas gibt. daher inde ich ungehobelts frage gar nicht so abwegig.
  2. Holzfeuchte

    gegenfrage: wieso bitteschön sollte sie genau der luftfeuchte entsprechen? und dann noch der relativen?
  3. Massivholzdeckenpaneele aus Weymouthkiefer

    wieso willst du dir das antun? wirtschaftlich ist das imho nicht: du gehst die gefahr von fällrissen ein (oder bist du versierter baumfäller?), musst die stämme zum sägewerk schaffen (sauschwer), sägen lassen, und dann mindestens drei jahre (je nach dicke der bretter) trocknen lassen...
  4. Welches Glas für hinterleuchtete Scheibe?

    btw: gut funktioniert auch, bei genügend platz zwei scheiben zu benutzen: eine weisse, um das licht diffus zu streuen und eine satinierte für die optik.
  5. Holzwurm in Kaminholz?

    kannst du fotos der ausfluglöcher machen?
  6. Welches Glas für hinterleuchtete Scheibe?

    ich würd vsg folie benutzen. lackiert schluckt viel licht und ist problematisch was eine gleichmässige schichtdicke des lacks angeht. satinato wird eine recht ungleiche ausleuchtung nur unwesentlich glätten.
  7. Meisterprüfung in Trier

    natürlich wirst du zur prüfung zugelassen. die prüfung wird ja von der prüfungskommision, die von der hwk unabhängig ist, abgehalten. und die "meisterschule" ist ja auch nur ein "prüfungsvorbereitungskurs", abgehalten von der hwk. zur eigentlichen frage kann ich nichts sagen.
  8. 45° Fase fräsen

    nur als anmerkung: a) ist das bg-mässig normal nicht zulässig, da die hersteller das nicht freigeben b) steht die frage im neuling-forum. von denen hat wohl selten einer ne formatkreissäge.
  9. Haustüren ohne CE

    ich glaub, das ist ein feines problem. ich glaube, wir haben da eine ähnliche meinung/vorstellung/idee. grundsätzlich "darf" man das dann nicht mehr. aber wo kein kläger, da kein richter. solange keiner aufmuckt, ist das imho auch kein problem. erst wenn irgendwas vor den kadi geht, guckst du...
  10. diesen Radius fräsen lassen oder selber machen- Kostenpunkt?

    so roundabout 50-120 euro.
  11. zu hohe Schreinerrechnung...

    noch mal: ich kann auf den bildern nicht erkennen, was der kollege gemacht hat. und zur holzart: wenn du von einer buchentreppe schreibst, und auf den fotos keine buche zu sehen ist, dann iritiert das, weil ich die von dir beschriebene buchentreppe nicht erkennen kann. die arbeit für das...
  12. Laminat unterfüttern

    es gibt eine spezielle faserverstärkte, selbstnivellierende ausgleichmasse für holzfussböden. einfach mal im baustoffFACHhandel nachfragen. nicht im baumarkt.
  13. zu hohe Schreinerrechnung...

    mal langsam mit den jungen pferden! du schreibst was von buchentreppe und es ist keine buchentreppe zu sehen. auch sonst ist recht wenig zu erkennen- niemand kann dir anhand der fotos sagen, ob das gerechtfertigt ist oder nicht. auch um die "abrundarbeit" bewerten zu können, bräuchte es fotos.
  14. Reparatur Mosaik Parkett

    nein, da muss ich widersprechen. (verklebtes massiv-) parkett wird keinesfalls breitenverleimt, sondern nur ins kleberbett gelegt. dadurch kann jeder parkettstab einzeln arbeiten, die fugen verteilen sich und der kleber muss nicht so viel bewegung mitmachen. parkettlacke haben üblicherweise...
  15. Schranktürbänder

    da steht aber auch bei "bis türbreite 600mm". das mittlere band nimmt quasi nur last, aber kein moment auf. daher platziere ich bei "speziellen" türen die bänder auch nach aussen.
  16. Schranktürbänder

    gerade bei der breite würde ich mehr bänder nehmen. ungerade anzahl der bänder ist statisch sowieso nicht so pralle. -> sechs bänder und feddich.
  17. Weichholztruhe (Fichte) durch Wachs fleckig

    mal so seitlich eingeworfen: mit 240er papier hast du auf dem alten wachs rumgeschliffen, dieses aber bestimmt nicht abgeschliffen. daher wird auch das probelm rühren. ich würde 100-120-150 schleifen, wenn du persönlich magst, auch noch feiner bis 240, und dann noch mal wachsen.
  18. Ex-Schreiner mit Anfrage zu Auszügen

    ja, die kästen laufen nur auf leisten, die gleichzeitig lauf- und kippleiste sind.
Oben Unten