Suchergebnisse

  1. Robbie01011987

    Furnier zusammensetzen / fügen

    Also...nochmal langsam:) die beschriebende Methode beschreibt nur die VORarbeit zum Fügen von Furnieren, damit eine absolut saubere Kante ensteht die nach dem Fügen nicht mehr wahrgenommen wird. Das Fügen selbst habe ich so gemacht: (im Fall von dunklem Furnier) weißes Blatt(Blätter)...
  2. Robbie01011987

    Furnier zusammensetzen / fügen

    Das Schreinerband wurde ja schon erwähnt. Kleiner Tipp zum Fügen von mir: Ich habe zwei größere Bretter genommen und jeweils auf die Kante des Brettes eine Aluleiste geklebt. Dann hab ich das zu fügende Furnier übereinandergelegt und zwischen diese beiden Bretter geklemmt (mit Zwingen)...es...
  3. Robbie01011987

    Frästisch fertig

    Würde mich auch interessieren wie du das mit der Fixierung gemacht hast. Bei mir ist die nämlich noch dran und muss bei der Höhenverstellung immer gelöst werden...
  4. Robbie01011987

    Frästisch fertig

    @Eddy: ÖÖÖLLLLEEEEEEEEENNNNN:D
  5. Robbie01011987

    Werkzeug für angehenden Hobby-Handwerker (Holz)

    Mhh...das ist...überschaubar:D Puhhh...je nachdem wie perfektionistisch du veranlagt bist, würde ich sagen das Vorhaben ist schlecht bis utopisch umsetzbar. Und wenn du noch garnicht so sehr weißt ob du an dem ganzen Thema Spaß hast ist es auch Schade soviel Geld für gutes Werkzeug auszugeben...
  6. Robbie01011987

    Frästisch fertig

    Sehr schön! Die Featherboards über Sauter bezogen?...die sind ja leider recht teuer:( PS: Du nutzt die selbe Maschinenkombo wie ich:)
  7. Robbie01011987

    Werkzeug für angehenden Hobby-Handwerker (Holz)

    Kann Heiko nur zustimmen.... Ich bin ebenfalls Student und weiß wie schwer es ist dieses Hobby (was nicht gerade billig ist) zu finanzieren. Da hilft eigentlich nur sehr sehr viel arbeiten neben dem Studium. Mein Ratschlag ist ebenfalls projektbezogen zu kaufen....was noch beachtet werden...
  8. Robbie01011987

    Neu im Thema - welches Werkzeug?

    Ohoho....nicht das jetzt wieder ein grüner Glaubenskrieg ausbricht:D Um zur Ursprungsfrage zurückzukommen und mal aufn Punkt zu kommen: @Holzneuling: Da du ziemlich begeistert und ernsthaft an die Sache ranzugehen scheinst --> Kauf die Festool TS55 und eine Festool Oberfräse (1010 oder...
  9. Robbie01011987

    Neu im Thema - welches Werkzeug?

    Da du sehr zum Spaltkeil und Sicherheit neigst, kann ich dir auch nur Festool empfehlen. Es besteht allerdings die Gefahr von Festool infiziert zu werden:D Der Vergleich mit Mercedez ist nicht ganz falsch, ABER man sollte auch nicht zu Festool-Grün auf den Augen sein. Die Oberfräse würde ich...
  10. Robbie01011987

    It´s done

    Ja da hast du recht; hatte ich auch schon drüber nachgedacht. Der Hohlraum bietet sich ja gerade dazu an :) Aber...war ja nicht erwünscht (ist ja nicht mein Schrank:mad::p)
  11. Robbie01011987

    Neu im Thema - welches Werkzeug?

    Achso, oki, jetzt verstehe ich es;) Nachtrag: Beide Schienen sind fast identisch und wohl untereinander sogar kompatibel. Beide Schienen haben eine Gummilippe die beim ersten Schnitt eingeschnitten wird und so nachher die exakte Sägeposition angibt. Du kannst also die Gummilippe bequem dort...
  12. Robbie01011987

    Neu im Thema - welches Werkzeug?

    Prinzipiell kannst du die Makita oder Festool nehmen, falsch machst du bei beiden nichts. Beide haben übrigends eine Drehzahlregelung. Mit dem Bumms kann ich leider selbst nicht beurteilen, aber ich hab jetzt noch keinen "Bumms":D bei der Makita vermisst. Einen Nachteil sehe ich bei beiden...
  13. Robbie01011987

    Neu im Thema - welches Werkzeug?

    Verweis immer wieder auf die Festool TS 55 und Makita SP6000... Sind allerdings Tauchsägen.
  14. Robbie01011987

    Frästisch bauen (Anleitung)

    Würde mich auch sehr interessieren
  15. Robbie01011987

    Neu im Thema - welches Werkzeug?

    ...ja das war bei mir in der Tat auch so:p Dummerweise bin ich Student und arbeite viel um das Hobby zu finanzieren. Die einzige größere Anschaffung in Zukunft, welche ich entgegeneifer ist eine ordentliche Tischkreissäge, siehe Mafell Erika (ich lese hier soviel positives). Momentan wird aber...
  16. Robbie01011987

    Neu im Thema - welches Werkzeug?

    Kann narhallamarsch nur zustimmen...er hat eine verdächtig ähnliche Aufstellung wie meine:D Zum Thema Festool/Makita Schiene: Ich glaube es gibt nen Mini-Unterschied --> die Makita-Schiene hat ein Kippschutzprofil auf der Schiene. Aber ansonsten kannst du die Makita wunderbar mit den...
  17. Robbie01011987

    It´s done

    Mhh...die Lackierung:D Wie beim Schweine- und Rinderhack --> halb/halb:D Ich habe den Schrank (Schränke) mit der Pistole grndiert. Dazu habe ich Hydro Grundierung von Hesse-Lignal verwendet, weiß pigmentiert. Bin ganz zufrieden mit dem Zeug...schnell getrocknet und schleifbar. Und jetzt...
  18. Robbie01011987

    It´s done

    Danke Eddy. Die Fußleisten sollte mein Onkel jetzt noch ablängen sodass der Schrank direkt an der Wand steht und oben mache ich ihm dann wohl noch ein paar schöne Leisten an die Decke damit die Schattenfuge dort verschwindet. Bauzeit jetzt in allem (nicht lachen:D): 2-3 Monate
  19. Robbie01011987

    It´s done

  20. Robbie01011987

    It´s done

    ENDLICH ist eines meiner Projekte fertig. Für meinen Onkel ein maßangefertigter Schrank, Raumtrenner zwischen Wohnzimmer und Küche. Das ist mein erstes großes Projekt und dementsprechend habe ich viel Zeit damit verbracht Fehler zu machen, zu erkennen, auszubessern, zu lernen,...jedenfalls ist...
Oben Unten