Suchergebnisse

  1. Welche Abrichte für Baumscheiben

    Musst nur genug Furnier schleifen, dann geht es auch mit Massivholz. Gruss brubu
  2. 450cm Glasplatte mit Seilhebezug hochziehen - Macht die das mit?

    Hallo Diese Saugheber sind meines Wissens nicht für Kranarbeiten zugelassen. Wenn wir solche Scheiben z.B. auf einen Balkon heben mit einem LKW Kran kommen normale Gurten um die Last. Besser wie KalterBach schreibt den Lieferanten heben lassen, der hat auch einen Vakuumheber. Gruss brubu
  3. Welche Abrichte für Baumscheiben

    Wir hatten kürzlich kleine Scheiben auf der Langband geschliffen, je nach Zweck ist es gut genug aber nicht genau plan und gleich stark. Einen ungeübten Bastler lassen wir nicht an die Maschine, da gibt es sonst nur Bandverschleiss, auch weil sich die Scheiben drehen können. Gruss brubu
  4. Welche Abrichte für Baumscheiben

    Hallo Einfach durch die Breitbandschleifmaschine geht nur bedingt. Meist sind die Scheiben verzogen, da braucht es viele Durchgänge und kleine Scheiben unter ca. 30cm lassen wir nicht durch. Wenn die verkanten sind ev. der Vorschubteppich und im Extremfall noch die Walze beschädigt. Gruss brubu
  5. Wo kauft man dickes Massivholz

    Hab ich mich verzählt? Ich bin auf 59 Anfragen gekommen. Und die sollen sich alle die Mühe machen zu antworten, bzw. intern abklären ob sie etwas anbieten können? 59 mal wie viele Minuten Arbeit werden da verursacht.................................................................? Gruss brubu
  6. Wo kauft man dickes Massivholz

    Hallo Versaut jetzt nicht das Thema oder ev. besser gleich das Vorhängeschloss dran. Holz ist nicht gleich Holz und kommt nie online daher. Massivholz gibt es bei uns nur für Kunden und Einsatzwecke die ich kenne. Sonst sind Probleme vorprogrammiert. Und für diese Anfragen sollen nun zig Leute...
  7. Wo kauft man dickes Massivholz

    Hallo Nussbaum ist bei uns kein günstiges Holz, sondern in guter Qualität richtig teuer. Die Breite von 390mm dürfte unverleimt nicht einfach sein. Ein Hunderter ist vielleicht etwas knapp, aber gibt es bei euch keine Schreiner mehr die etwas Holz an Lager haben? Es gibt nicht alles online...
  8. Was wir jetzt so machen.....

    Hallo Schön, ein fast historischer John Deere. Die sieht man bei uns schon lange nicht mehr. In der Nähe gab es einen, der ist verschrottet. Gruss brubu
  9. Anpressdruck Druckbalken Hobelmaschine

    Hallo Die Maschine kenne ich nicht. Ein Problem könnte der zu grosse Abstand der Druckbalken von der Hobelwelle sein. Dünne Leisten sind meist schmal, also entstehen keine grossen Kräfte. Wenn dabei trotzdem die Leisten flattern ist der Anpressdruck zu gering. Da hilft schrittweise den...
  10. Fichtenbretter mit der Bandsäge auftrennen, der Schnitt wird schief.

    Hallo Statt dem Anschlagwinkel ein Brett auf die Längskante stellen und anschneiden, dann ist dies als Anschlag genau parallel zum Sägeblatt auch wenn das Sägeblatt nicht genau rechtwinklig zum Tisch ist. Gruss brubu
  11. Parkett-Austausch

    Hallo Um Parkett wird oft ein grosses Trara gemacht weil es angeblich die gleiche Ausführung nicht mehr gibt. Draus folgen hohe Kosten mit Zuschlägen etc. Wir schneiden einfach ein paar Leisten zu und gut ist. Da braucht es keine Spezialanfertigung eines Parkettherstellers. Einmal haben wir in...
  12. Qualitätsunterschied Trocknungsprozess von Kammer- zu luftgetrocknet

    Hallo zusammen Wir kennen beides, die "qualitative Kammertrocknung" tönt sehr gut, aber meist erfolgt die bezüglich Geschwindigkeit an der oberen Grenze weil sie teuer ist. Dies kann zu Spannungen führen. Aus dem Instrumentenbau ist mir ein Betrieb bekannt der ausdrücklich luftgetrocknetes Holz...
  13. Wie am besten Kettenzug an Holzbalken befestigen?

    Nach geprüften Aufhängungen kann man unter Hebezeugen suchen. Da geht es in den Kranbereich, das Zeug hält. Gruss brubu
  14. Vierseitenhobel

    Dann schau genau, mindestens einen Satz Reservemesser solltest du haben oder musst zusätzlich kaufen. Die sind nicht so teuer. Noch wichtiger ist die Einstellehre für die Hobelmesser. Wenn der Maschinenbetreiber die Maschine verkauft sollte er Beschied wissen, sonst kannst du die ganze...
  15. Leimdurchschlag

    Hallo Leimdurchschläge gibt es immer wieder mehr oder weniger bei handwerklichem Leimauftrag. Deswegen haben wir nie ein Teil nochmals gemacht. Nach dem Schleifen ist der Leim weg, dann leicht anfeuchten zur Kontrolle ob genug geschliffen ist. In den Poren bleibt etwas zurück, der stört aber...
  16. Vierseitenhobel

    Hallo zusammen Der Hobelkopf auf der Abrichtwelle sieht nicht schlecht aus, Absaughauben sind auch dran, grosser Minuspunkt ist die geringe Breite. Testen und schauen wie die Maschine funktioniert, wenn die Breite nicht stört und der Preis niedrig ist mitnehmen. Schauen wie sich das Geschäft...
  17. Gleitbelag für Scheer Oberfräse gesucht

    Hallo HPL mit doppelseitigem Klebband direkt aufkleben spart Höhe. Gruss brubu
  18. Wie Leimt man Anleimer richtig?

    Hallo Die Anleimer vor dem Anleimen bzw. vor dem Hobeln gut trocknen. Ohne Trockner ist es im Sommer schwierig, ev. in die geheizte Presse legen und die Presse nicht ganz schliessen. Im Winter legen wir einzelne Stücke auf die Radiatoren. Gruss brubu
  19. "Bürocontainer" aus Holz in Lagerhalle - zerlegbar bauen

    Ich bin immer noch dabei: Das geht schnell und einfach, alles nur eine Schicht. Gruss brubu
  20. Holzfeuchten

    Doch, selbst Eiche ist nach etwa 2 Jahren lufttrocken, bzw. trocknet draussen nicht mehr weiter hinunter. Irgendwo habe ich Unterlagen mit Versuchen an Eiche Kantholz, das verhielt sich genau gleich. Lufttrocken heisst in unserem Klima etwa 16-17% Im Aussenklima auf dem Dachboden. Bei Stapeln...
Oben Unten