Suchergebnisse

  1. Holzterrasse auf einem Hanggrundstück

    wir hatten die diskussion schon mehrfach. bei der abgebildeten konstruktion würde ich mich eventuell auf eine uk aus anderem material als der decklage einlassen, aber auch nicht mit begeisterung. das problem bei nicht aussergewönlich bewetterten (=belüfteten) konstruktionen ist immer der bereich...
  2. Schiebetüren raumhoch mit hpl-Oberfläche - welche Trägerplatte ?

    leicht, gesperrt, hervorragendes stehvermögen, aber die stäbe zeichnen sich nicht ab.
  3. Kanten abrunden?

    oberfräse und radiusfräser mit anlaufring. danach handschliff.
  4. Resopal entfernen

    bei ner kauritverleimung?
  5. Resopal entfernen

    kommt drauf an. wenns mit weissleim war, dann durch erhitzen zb mit dem fön. ansonsten nur mechanisch, dh schleifen oder evtentuell mit spachtel und stecheisen.
  6. Rundhözer fräsen

    was euch beim drechseln fehlt ist eine lünette.
  7. Schiebetüren raumhoch mit hpl-Oberfläche - welche Trägerplatte ?

    werkstattkollege von mir macht viel damit (im bereich schiebetüren) und hatte meines wissens nach noch keine probleme.
  8. Schwalbenschwanzverbindung

    für eine zinkenverbindung brauchst du universellerweise eine säge gestell- oder japansäge), einen satz stemmeisen, einen klüpfel, einen winkel, ein streichmass und ein wenig übung. und dann ab dafür...
  9. Welches Ist die Zeichenseite ?

    ich hab auch gelernt hinten. letztlich geh ich aber an sowas pragmatisch ran: wo machts die wenigste arbeit und ist am effektivsten.
  10. Hobelspäne. Weg damit oder verkaufen??

    ich bin froh, wenn das zeug weg ist. wenn einer nen transporter voll abholt, drück ich dem noch nen zwanni in die hand. allerdings ist bei mir auch nicht sortenrein und viel schleifstaub/sägespäne auch spaplatte und mdf dabei.
  11. Lamellofräser - auch billige zu empfehlen? welche?

    zumindest als eckverbindung der faserverlauf bzw das vorholz. massivholz ist halt keine spanplatte und sollte auch anders verarbeitet werden.
  12. zink arbeitsplatte kueche

    das ist doch mal ne aufgabe, nach der sich ein guter klempner die finger leckt! also mal solchen fragen.
  13. Wer kennt die Firma Ambratec ? ? ?

    meine empfehlung: lass dir VOR dem kauf die sicherheitsdatenblätter aushändigen und guck da mal rein.
  14. Lamellofräser - auch billige zu empfehlen? welche?

    eigentlich ist so eine flachdübelfräse ja gedacht für spanplatte und mdf. wenn der fräser bei massivholz brennt, muss man sich nicht wundern. du holst ja deinen bausand auch nicht mit dem porsche-cabrio, obwohl man den mit dem radlader so schön beladen kann....:D
  15. Tischqualität

    äh heiko, das gilt ja nun nur für massive tischplatten- und unser fragesteller hat sich dahingehend noch nicht geäussert....
  16. Dekor-Spanplatten - Wo kaufen?

    wobei esche schwarz stark aus der mode ist und daher nur noch schwer zu bekommen- die meisten hersteller habes aus dem programm genommen.
  17. Akku Katuschenspritzen

    georg, mir gings ähnlich wie dir und ich hab mir auch eine druckluftquetsche geholt. in verbindung mit abziehschablonen und gutem trennmittel kann ich damit durchaus gute ergebnisse erzielen.
  18. Kleine Mengen von farbigem MDF kaufen

    naja, farbiges mdf ist imho auch in der tischlerei sehr selten. ich habe selbst noch nie was anderes als schwarzes verarbeitet. trotzdem viel glück.
  19. Fräsen...meine Buche brennt???

    vorschubgeschwindigkeit zu langsam?
  20. Melaminplatten/Spanplatten ausfräsen - wie am besten?

    also, irgendwie passt das alles nicht zusammen. du bearbeitest mit einer heimwerkerfräse platten aus dem baumarkt (die normalerweise ein sehr einfache beschichtung haben), überlegst aber, eine cnc zu kaufen? kannst du mal mit mehr infos rüberkommen? werkstückgrösse, ausfräsungen etc...
Oben Unten