Suchergebnisse

  1. Tischkreissäge Durchzug

    Sehe ich jetzt auch so. Ein mit 5/ 5,5 Kw auf dem Typenschild ausgewiesener Motor sollte selbst unter S6 mit Fichtenbohlen keine Probs haben. Anschlüsse mal durchklingeln. Diese Leistungsklasse war jahrzehnte lang ein üblicher Antrieb für gewerblich genutzte FKS. Ob die Aufnahme, oder...
  2. 3 schicht Landhausdiele verkleben oder schwimmend? ?

    Hallo Veronika Eine schwimmende Verlegung wird immer auch für den sorgfältigen Selbermacher möglich sein. Bei einer FBH wird aber auch die Firma B&B die Verklebung empfehlen. Ob es bei dem Materialaufwand noch unbedingt sinnvoll ist sich da auf sein Geschick zu verlassen, glaube ich...
  3. Fensterbau

    Hallo @drewlo ich stamme ja noch aus einer Zeit als der PU-Schaum zwar schon erfunden worden ist, aber für solch triviale Bauteile wie ein Fensterelement so nicht zur Verfügung gestanden hätte. Die Stabilität eines Bauteils sollte schon so bemessen sein, das es auch ohne stützende...
  4. Probleme mit Leichtbauplatten-Verschraubungen

    Hallo Elmar hört sich bei euch schon so an als ob ihr das im Tagesgeschäft anwendet. Selber habe ich diese Leichtbauplatten bisher nur zweimal verwenden müssen und da waren es 38mm Egger. Die von dir genannten Häfele Aerofix haben es aber auch dabei ausreichend gerichtet. Zum Einsatz...
  5. Qualität Massivholzdiele Hobeldiele?

    Hallo Sascha Für Nadelholzdielen als Fussbodenbelag im Innenraum ist die Din EN 13990 verbindlich. Im Gegensatz zum gespundeten Brett geht es dabei auch um die Holzfeuchte im Lieferzustand, die nicht höher als 9% seien sollte. Ein Hobeldiele darf als Bauholz da bis 17% Holzfeuchte...
  6. Fahrzeugbleche innen verkleiden

    Danke Klaus denke auch das es mit etwas Suchen in einem Forum für WoMo Ausbauern auch etwas schneller gehen kann. Wenn ich das so auf unser Forum übertragen würde, ist dem Fragesteller sicherlich bei maschinentechnisch und vor allem den immer wiederkehrenden elektrotechnisch...
  7. Fahrzeugbleche innen verkleiden

    Hallo @Komihaxu wird sicherlich ein berechtigter Hinweis sein, aber ob ich jetzt Bitumenmaterial in einem Fahrzeug haben möchte, das Mensch, Tier und Pflanze auch in den wärmeren Jahreszeiten transportieren wird, kann ich mir jetzt nicht so wirklich vorstellen. Unter der Motorhaube ist...
  8. Fahrzeugbleche innen verkleiden

    Guten Abend Mark denke auch das du recht hast und für diese Anwendung guter Nadelfilz wohl die Lösung werden wird. Werde im alten Berlingo einfach mal eine Strebe damit umkleben und schauen ob das auch in der Sonne am Dach verbleibt. Danke für die Hinweise, Harald
  9. Fahrzeugbleche innen verkleiden

    Hallo liebe Mitforisten die Laderaumverkleidung in Sperrholz bestelle ich immer gleich mit, das ist im Gesamtpaket wirklich keine Grösse und rabattbereinigt kostet die netto nur noch 150 Euro. Da wird noch Pirelliboden auf- geleimt und das hat so immer gut funktioniert. Möchte bei...
  10. Fahrzeugbleche innen verkleiden

    Hallo Dietrich leider reicht es bei mir nur zum Jumpy, aber das Dröhnen im Hecktürenbereich hatte der Berlingo bei Auslieferung leider auch. Habe ich damals noch reklamiert und nach dem Werkstattaufenthalt war das auch weg. Die haben diese Terosonmatten auf das Bleck geklebt, warum...
  11. Bleistifte aus Linde

    Entscheidend bei einem Graphitstift ist aber immer die Mischung der Miene, die Holzhülle kann eine sehr angenehme Beigabe sein, muß aber nicht unbedingt aus Zeder, oder Lindenholz sein. Für den Werkstattgebrauch bevorzuge ich schon immer die Minenhalter von Faber Castell mit dem Clip...
  12. Fahrzeugbleche innen verkleiden

    Bin etwas ratlos bei der Materialauswahl für die Innenauskleidung des Lieferfahrzeugs. Bisher ist da immer Sperrholz an die Bleche geheftet worden. Nun habe ich bei einem Fahrzeug eine Verkleidung aus teppichartigem Material gesehen und das sah recht ordentlich gemacht aus. Denke das es...
  13. Lurem c260 - was ist die wert?

    Habe selber Zuhause eine ältere Lurem stehen, ist noch das Riemenmodel mit nur einem Motor. Bei deinem Baujahr dürfte es sich aber um eine mit drei Motoren heute üblicher Bauart handeln. Die haben um die Zeit wirklich noch 12-14TDM in der Anschaffung gekostet. Ist halt richtig gut...
  14. ELU TGS 172 Blatt zentrieren

    Hallo @Schulzki warum das jetzt bei der Säge so eingestellt wurde ist mir nicht ganz klar, aber ändern kannst du das schon. Das Sägeaggregat wird im Schwenklager mit einer stabilen Welle gehalten und dort siehst du auch eine grosse Nutmutter. Die Welle hat einen Innen- sechskant und...
  15. Elektra Beckum HC 260 Hobelmaschine

    Um mit einer Bearbeitungsvorrichtung glücklich geworden zu sein, muß zuvor einmal damit auch gearbeitet werden. Ohne Klemmvorrichtung wird das mit einer solchen LLB kaum so funktionieren. Habe hier im Heimgebrauch auch eine Anbau LLB an der alten Lurem. Die ist schon etwas stabiler in...
  16. Belastung einer Siebdruckplatte

    Auf Wunsch meiner Kinder habe ich ja auch diese Minivan Ausbauten gemacht. Die Latten für das Bett habe ich wirklich an jeder Ecke als Sperrmüll finden können. Wenn du die nur mit 5cm Abstand einbauen kannst, wird selbst eine dünne Schaumstoffmatratze zum Komforterlebnis. Das ist immer...
  17. Elektra Beckum HC 260 Hobelmaschine

    Wenn der die Spanner nicht mehr hat, könntest du dir auch eine Brücke über den Bohrer bauen. Ist bei der zarten Dimensionierung bestimmt die besser haltende Ausführung. Dazu zwei stabile Gewindestangen in die Löcher schrauben, ein Stahlwinkelprofil mit 4mm Wand- stärke passend dazu...
  18. Hallenbau, Umsatz

    Guten Abend Stefan die zweite Frage von dir würde ich eher im Umfeld der regionalen Kollegen erörtern wollen. Denke die Belastbarkeit von Aussagen in Foren wird dir bei der wirklichen Realisierbarkeit kaum weiter helfen. Habe vor 30 Jahren auch einmal auf diesen 200qm angefangen und...
  19. Was möchte die Kitty 619 sein?

    Guten Abend Bastian zu der 619 kann ich nichts beisteuern, aber vor 20 Jahren habe ich einmal eine 819 als Bankraumsäge angeschafft. Da leistet diese Maschine auch heute noch ohne Klagen ihre Dienste, war einmal ein Schalter kaputt, der aber vom Elektriker ausgetauscht wurde. Bei...
  20. Eure Meinung zur Absauganlage

    Trockene Löschleitung geht im Aussenbereich, aber das gezeigte Absauggerät scheint mir in der Form eher eine Reinluftanlage/inne zu sein. Ohne räumliche Not würde ich heute auch keine Absaugung mehr in die Werkstatt verbringen, nur braucht es für eine Aussenanlage schon ein eher...
Oben Unten