Suchergebnisse

  1. Saarinen Tisch: Fuß und Platte (Verleimregeln)

    Asymmetrisch würde ich den Aufbau auf keinen Fall machen, besonders bei so dicken Lamellen. Der Hersteller, den ich in #17 genannt habe, hat bei ca. 5mm Lamellen unten immer in gleicher Stärke Blindholz aufgeleimt. Gruss brubu
  2. Isoliergläser Richtig Messen

    Hallo Also bei uns und in Oesterreich nicht..................und die Zuschnittanlagen sollten genau arbeiten. Gruss brubu
  3. Saarinen Tisch: Fuß und Platte (Verleimregeln)

    Hallo zusammen Genau so wurden bei uns in einer gewissen Zeit Arbeits- und Tischplatten als "massiv abgesperrt" von einem Hersteller gefertigt. Das muss nicht Sägefurnier sein, einfacher ist es selber Holz aufzutrennen und auf ca. 5-6 mm zu hobeln. Die Trägerplatte würde ich vieleckig...
  4. Schlitz/Zapfen: Genauigkeit

    Hallo Aber nur wenn es spezieller, fugenfüllender PU Leim für Konstruktionen ist. Normaler ist voller Luftblasen wenn er aufschäumt weil die Fugen nicht passen. Die Belastbarkeit ist dann gering. Gruss brubu
  5. Wen ich hier schon lang vermisse...

    Hallo Dan hast du den ganz offiziellen Abschied aus dem Forum von Ben nicht mitbekommen. Gruss brubu
  6. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Richtig, das ist ein Hauptnachteil an sehr alten Maschinen, wobei gut 60 jährige Höfer schon damals die Führungen am Tisch hatten und die Rollen an der Höhenverstellung der Maschine. Selbst in Werkstätten mit genügend Platz möchte ich diese vorstehenden Stangen zum Dreinlaufen nicht. Gruss brubu
  7. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Hallo Unten ist das Band auch offen, bei uns reisst ab und zu eines. Das fliegt höchstens nach rechts weg aber keinesfalls ins Gesicht von dem der schleift. Rechts in möglicher Flugrichtung des Bandes sollte sich niemand hinstellen, bei allen anderen Maschinen sind die "Schussrichtungen" auch zu...
  8. Glasfaseranschluss: pro & contra

    Hallo zusammen Dieses Problem haben wir zum Glück nicht. Bei uns muss der Netzbetreiber das Netz bis mindestens zum Anschluss auf dem Stockwerk selber erstellen sofern man gleich mitmacht wenn das Netz erstellt wird. Das Netz ist dann aber erst erstellt, bis es in Betrieb genommen wird kann es...
  9. Was wir jetzt so machen.....

    Danke, im Link ist die zusätzliche VOC (Lösemittelabgabe) für Diesel bei Verwendung als Reinigungsmittel erwähnt. Darüber hat sich ein Säger vor Jahren beschwert. Dass der Staat auf dem Diesel, der nichts mit der Strassenbenützung zu tun hat, schon Strassenabgaben kassiert scheint egal zu...
  10. Was wir jetzt so machen.....

    Geht es um den Umweltschutz oder eher um ein Zolldelikt weil Heizöl nur zu Heizzwecken verwendet werden darf weil es bei uns zu einem reduzierten Zollansatz besteuert wird? Diesel darf wohl nur für Motoren verwendet werden, ich weiss es nicht genau. Gruss brubu
  11. Was wir jetzt so machen.....

    Hallo Bei uns fluchten die Rollen auch nicht genau, bis jetzt haben wir die nicht gerichtet. Als Abstreifbürsten haben wir an den Rollen die kleinen Handwaschbürsten, die sind etwas weich aber nicht schlecht. Am Band wären wohl Drahtbürsten besser aber Harz verklebt alles. Blockbandsägen haben...
  12. Kantenanleimmaschine Brandt Modell KD56 "Getriebeschaden" Ersatzteil

    Hallo Unsere Erfahrungen mit einem anderen bekannten Getriebehersteller waren leider nicht so gut. Zuerst wurde ein "passendes" Getriebe gesucht und schnell gefunden. Danach die Frage ob wirklich alles passt, darauf die Antwort, nein und was alles noch zusätzlich angepasst werden müsste. Also...
  13. Verarbeitung von Eschenbrettern im Allgäu

    Hallo einfach mit dem Zuschnitt für einen ev. kleinen Boden beginnen und als Vorprojekt durchziehen um zu schauen wie es funktioniert. Statt lange zu überlegen mache ich manchmal einen Versuch mit wenig Material oder nur als Muster mit kurzem Material. Das gibt Erfahrungswerte und einen besseren...
  14. Freiland Abspannung

    Hallo zusammen Kabelbinder gibt es in Metall rostfrei aber nicht günstig. Ein paar Metalldrähte sind wohl günstiger. Gruss brubu
  15. Drehrichtungen bei Bohrern; Orange oder Schwarz

    Hier https://www.leuco.com/DE/DE/bohrer/duebelbohrer/ecoline-duebelbohrer-hw Die Spannfutter dazu darfst du noch selber suchen............. Gruss und schönes Wochenende brubu sonst ist schwarz eher Standard also rechts und bunt für links
  16. Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Hallo Herr Nutsch beschreibt das Prinzip bei Fensterscheiben, das kann man bei abgesperrten Füllungen anwenden, bei massiven eher nicht oder der Winkel ändert je nach Schwund der Füllung. Gruss brubu
  17. Verarbeitung von Eschenbrettern im Allgäu

    Vorsicht beim Typen im Video, bei Böden ist es genau umgekehrt, die Linke Seite (Aussenseite) des Holzes kommt bei Nadelholz nach oben. Auf der Markseite/rechten Seite bilden sich Spriessen. Bei Hartholz ist es nicht so wichtig, wie unser früheres Mitglied benben und Alteichenverarbeiter im...
  18. Furnierpresse Verkaufsberatung

    500kg Einzelteile, da muss die Presse aber sehr klein und leicht gebaut sein. Ich kenne nur Pressen en Bloc geschweisst zwischen ca. 3,5 und 6,5 t. Doch eine uralte in schwarzer Farbe (heute topmodern als blackedition) fällt mir ein, die war teilweise geschraubt und die Einzelteile geschweisst...
  19. Verarbeitung von Eschenbrettern im Allgäu

    Hallo 4,5 m lang und nur 12cm breit ist noch halbwegs handlich. Also einfach mit dem Zuschnitt starten und weitermachen. Nach dem Hobeln zügig weiterarbeiten damit sich die Dielen nicht zwischendurch verziehen. Die obersten abdecken oder besser bei Unterbrüchen das ganze Paket mit Plastikfolie...
  20. Furnierpresse Verkaufsberatung

    Hallo Habs mal so erlebt bei einem gratis abzubrechenden Pavillon, da wurde vom Interessenten ein Depot verlangt um sicherzustellen, dass der Pavillon tatsächlich abgeholt wird. Gruss brubu
Oben Unten