Suchergebnisse

  1. Gartenbank retten: Bein morsch

    EDIT: Sorry... Beitrag nicht komplett gelesen und Unsinn geschrieben.
  2. Bank aus einer Eichenbohle

    Sehe ich das richtig, dass die Zarge keine Verbindung hat zu den Seitenteilen? Du hast keine Langlöcher verwendet zum Verschrauben der Zarge? Hat das einen Grund? Keine Angst?
  3. Aus welchem Material Lowboard fertigen?

    Die Frage ist doch, was sieht man am Ende noch, wenn du das mit Glas verkleidet? Und wie soll das dann aussehen? Ich nehme mal an, dass die Kanten noch sichtbar sind, welche Optik gefällt dir? Soll es farbig sein oder als Holz wahrnehmbar? Von den Materialeigenschaften geht bestimmt vieles...
  4. Schnittholz für Möbel aus überdachtem Lager sofort verwenden?

    Kann mir jemand mal verraten warum Holz 8% Restfeuchte haben soll zum Möbelbau wenn es an der Luft wieder 12-15% bekommt? Mehr Sinn macht es doch wenn das Holz die Feuchtigkeit aufweist, die es später auch haben wird, als möglichst wenig Änderungen unterliegt. Wo habe ich da meinen Gedankenfehler?
  5. Projekt Schreibtisch

    Also, ich mache nochmal einen anderen Vorschlag. Du besorgst dir beschichtete Spanplatte inkl. Umleimer. Allerdings gibt es nur wenig Auswahl in Stärken >25mm. Entweder beim Tischler vor Ort oder z.B. hier www.spanplatte-online.de Die Verbindungen machst du mit Poket Holes. Wenn du das nicht...
  6. 2-stufige Treppe

    Mir ist gerade eine Idee gekommen . Warum nicht Flachdübel nutzen? Zwei Flachdübel in die Wange einleiten, dann nur einen der Flachdübel mit der Stufe verleimen. Ein Flachdübel ist dann nur mit einer Seite verleimt, aber die Gewichtsbelastung ist ja von oben und verrutschen kann dann nichts mehr...
  7. Wie Böden bei Eckregal verbinden?

    Stell doch mal Bilder ein , das ist immer am einfachsten zu verstehen.
  8. Gratleiste bei Massivholzplatte

    Gratleisten werden immer nur in Quer-Richtung angebracht. In Längsrichtung braucht es keine Gratleisten. Allerdings wird die Platte durchhängen, je nach Spannweite. Hier reicht es, wenn du z.B. am hinteren Ende der Platte eine Leiste anschraubst
  9. Kerzenständer

    Ja... da habe ich auch ein wenig Angst. Wenn ich sie nochmal machen würde, würde ich den Abstand zwischen Plexisglas und Kerze ein wenig größer wählen. Ich habe meine Frau gebeten, sie nur innen zu nutzen, wenn kein großer Zug besteht, dann müsste die Hitze nach oben abziehen.
  10. Brett in der Stärke auf der FKS auftrennen

    Ich bin jetzt kein Profi, aber mit einem Schiebestock und einen Andruckfeder sollte das doch relativ problemlos funktionieren.
  11. Stabilität von Tischkonstruktion

    Also ich wäre da auch jetzt nicht sooo vorsichtig. Wenn es jetzt nicht gerade das Leimholz aus dem Baumarkt wäre und ich nicht schon erlebt hätte, wie schlecht da die Verleimung der Lamellen ist, hätte ich gar keine Bedenken. Die Platte ja quadratisch ist, kannst du sie doch so drehen, dass...
  12. Kerzenständer

    Das Stichwort für die Einsätze sind Kerzentüllen, darunter findet man eine ganze Menge im internet. Ich habe sie glaube ich hier gekauft: Kerzentüllen Metall Lichtertülle Blecheinsatz Messing Teelichter - AC-Holzkunst Man braucht aber zwei Forstnerbohrer um sie einzusetzen. Einen um...
  13. Korpus von Weinregal verbinden

    Ich würde es so machen. Dazu muss ich sagen, dass ich Fan der Klebebandmethode bin, damit werden die Gehrungen viel dichter, als mit einem eingefrästen Lamello. 1) Lege die Außenbretter auf die innenseite und bringe das Klebeband an 2) Drehe die Bretter um 3) Nimm die Zwischenbretter und...
  14. Holzschutz für Gartenbank aus Eiche im Außenbereich

    Ich stehe auf die Produkte von natural-farben.de (nur nicht auf das H2O Öl). Sie haben ein Teaköl, was evtl. deine Anforderungen erfüllt. Teaköl Teak-Öl - Teakholz schützen mit — Natural Naturfarben
  15. Kerzenständer

    Farbe? was meinst du damit? Das weiße in der Nut des linken Kerzenständers ist ein Tropfen Leim, damit die Scheibe nicht rausfällt. Das ist aber transparent abgetrocknet und sieht man jetzt nicht mehr.
  16. Kerzenständer

    Liebes Forum Ich bedanke mich jetzt schon für eure Geduld, immer all meine Projekte zu betrachten. Seien sie noch so klein. Diese Kerzenständer hat sich meine Frau gewünscht. Sie war aber nur halb zufrieden, da das Vorbild eine dicke Kerze hatte und das Plexiglas mit Muster war. Auch seien...
  17. Unterstand für Mülltonnen

    Also bisher geht es so, dass ich mit einer Hand die Tonne ein wenig nach vorne ziehe und den Deckel öffne... Das geht mit der freien Hand und finde ich nicht so schlimm... ich frage mich nur, ob der eine Handgriff mehr (Tür öffnen...) wirklich so schlimm wäre.
  18. Unterstand für Mülltonnen

    Handwerklich bestimmt nichts besonderes, aber vielleicht dient es jemanden als Inspiration. Problematisch war die Herstellung der dünnen Douglasie Leisten. Schon beim Sägen sind immer wieder welche kaputt gegangen. Beim Dickenhobeln dann sind 1/3 der Leisten zerbrochen. Es gab einfach zu...
  19. Schubkastenführung und Füllungen

    Welche Schraubengröße nimmst du denn? Wenn das z.B. solche Euroschrauben sind würde ich mir keine Gedanken machen
  20. Welches Werkzeug als erstes Kaufen

    Mein Tipp: Kauf dir gerade am Anfang gebrauchte Maschinen vom Markenherstellern. Wenn du dann merkst, dass du das ein oder andere Gerät nicht wirklich brauchst oder eben durch ein anderes Gerät ersetzen willst, kannst du das mit minimalen Verlust tun. Ich habe mir z. B. eine Unterflurzugsäge...
Oben Unten