Suchergebnisse

  1. Kantenmaschine mit Fügeaggregat

    das ist immer eine frage der maschinellen ausstattung (und auslastung). wir haben eine elf jahre alte striebig. da gibt man nix ein... abgesehen davon muss ich den vorritzer umstellen, wenn ich von horizontal auf vertikalschnitt schwenke. das macht man ja eigentlich ständig. und die...
  2. Absaugung

    nach knapp vier jahren ist er vermutlich schon in spänen erstickt. :D
  3. Kantenmaschine mit Fügeaggregat

    ne striebig ?
  4. Arbeitskleidung

    die holstertaschen mag ich nicht so, da schleppt man dann soviel sinnlos rum. auf richtigen "bau"stellen mag das aber sinnvoll sein. @loon: deubner und vondenhoff (ist ein dachdeckergrosshandel-einfahrt neben niederau/hein-gericke auf dem grünen weg)
  5. Arbeitskleidung

    ich benutze seit sieben jahren mist vollster zufriedenheit snickers workwear, die aus dem schweren baumwoll-mischgewebe. viele durchdachte details, zb zollstocktasche für zwei zöllner, seperate stiftetasche, gut zugängliche taschen, sehr dauerhaft, usw... vor allem kannst du alle möglichen...
  6. Albaudeckenbefestigung

    da gibt es spezielle scanner, die balkenunterkonstruktionen finden können. sind aber nicht ganz billig (so ab 50 euro- je teurer, desto besser meist).
  7. Kantenmaschine mit Fügeaggregat

    wir haben seit dezember eine hebrock mit fügeaggregat da stehen. bisher völlig zufrieden- natürlich braucht es etwas eingewöhnungzeit, um sich auf so einen neue maschine einzulassen, bei der alten (bj 73( kannte ich schliesslich jede schraube mit vornamen. über die dauerhaftigkeit der messer...
  8. a2 auf a4 größe falten

    aber die DIN 824 hat sich nicht weiter geändert und ist oben verlinkt.
  9. Preise für altes Eichenholz ?

    soweit ich weiss: wenn das zeug wirklich gut ist, BIS zum fünffachen des üblichen eichenpreises, dh bis rund 6000 eus/kubikmeter. zwei aber: 1. beinhaltet ein solcher preis kommisionsweise abnahme incl lieferung, 2. musst du jemanden finden, der bereit ist, das zu zahlen.
  10. Massivholztisch aus Pinienholz neu aufarbeiten

    jeder, wie er mag. aber mit dieser meinung bist du hier sicherlich in der minorität. eben weil das holz so weich ist.
  11. Teufelsknoten

    #################
  12. MDF ölen

    ich würd vermuten: zu wenig gewartet. ads mdf saugt öl wie ein schwamm, und bei der menge öl muss man einfach mit weit längeren trockenzeiten rechnen als bei massivholz. ich benutze bei mdf osmo dekorwachs.
  13. Türmaße

    lichte öffnung nach norm 76 cm x 2,01m. bei 71cm bekommst du nur eine 61er türe rein- oder du stemmst nach.
  14. Gesellenstück blatteinteilung

    warum sollte a1 verboten sein?
  15. gebrochener Beschlag für Fenster

    ist ein ecklager von Sigenia. ewtas vergleichbares sollte jeder gute beschlaghändler führen. muss ja nicht exakt das gleiche sein.
  16. Massivholztisch aus Pinienholz neu aufarbeiten

    benutz mal die sufu mit den einzelnen worten pinie, ölen, wachsen. das sollte alle fragen beantworten.
  17. Schriftfeld beim Gesellenstück

    es fehlt noch die bezeichnung des möbels, zb einfach "gesellenstück" oder auch "hängeschrank".
  18. Zwetschke / Pflaume, frisches Holz

    bei zwetschge würde ich zum trocknen den kompletten splint wegschneiden. ebender schwindet enorm und führt zu den starken rissen.
  19. Pinselstriche entfernen - Osmo Dekorwachs

    einige tage durchtrocknen lassen, dann mit 240er papier planschleifen. eventuell noch mal lezten oberflächenauftrag erneuren, dabei dann schwamm, lappen oder kurzveloursrolle verwenden. achtung, die lappen neigen nach gebrauch zur selbstentzündung.
Oben Unten