Suchergebnisse

  1. rustikaler Eichenbohlentisch

    Hallo Tina! Da hast du wirklich Geschick bewiesen. Wenn auch vielleicht nicht alles so geworden ist, wie du es vielleicht gewollt hast. Schon allein die Tatsache, dass du es so tadellos hinbekommen hast, die Stirnseiten der Tischplatte ein etwas Baumkantiges aussehen zu geben und die...
  2. Vom Traum zur Realität - ein leistengeplanktes Kanu

    Hallo Andre! Sicher Lass dich von mir nicht drängen Ich hatte nur gehofft das du das Projekt pünktlich zur Urlaubszeit abschließt und deinen wohlverdienten Sommerurlaub im eigenen Boot auf dem Wasser verbringen kannst. Na ja nächstes Jahr hast du ja wieder einen Sommer zur Verfügung.
  3. Vom Traum zur Realität - ein leistengeplanktes Kanu

    Hallo Andre! Ich warte jetzt schon ganz ungeduldig. Aber du wirst einfach nicht fertig. Du must dich beeilen, wenn du dieses Jahr noch eine Probefahrt in eisfreien Gewässern machen willst.:D
  4. Abgerundete Fläche furnieren

    Hallo Hannes! So in etwa habe ich mit das auch Vorgestellt. Nur must du die einzelnen Flächen sehr viel schmaler machen weil du Furnier schlecht in zwei Richtungen gleichzeitig biegen kannst. Da hat dascello wirklich recht.
  5. Einbauschränkchen

    Hallo Uwe! Doch diese Möglichkeit hast du. Dir ist bloß nicht bewusst das du diese Möglichkeit hast. Ich verwende dafür einen Haushaltsbackofen. Die Blechplatten hinein auf 60-80 grad schalten und einfach stehen lassen. Nach einer stunde sind die platten sicher warm genug. Wie es weiter geht...
  6. Abgerundete Fläche furnieren

    Hallo Thomas Furnieren kannst du die Flasche schon. Es ist aber extrem kompliziert. Du must das Furnier in sehr schmale Streifen schneiden und diese dann auch noch an den Kegelstumpfteil anpassen. Ich würde das nicht mal für viel Geld machen wollen. Die Gefahr das du dabei scheiterst, ist...
  7. Einbauschränkchen

    Hallo Uwe! Ja das ist trotz der veränderten Umstände mal wieder ein richtiger Salzmann. Lass dich nicht irremachen von den Leuten hier. Du bist ein traditionell arbeitender Kunsthandwerker und der kauft eben keine Tischlerplatte, der stellt sie selbst her. Das hat Tradition. Die Tischler...
  8. Guidos 3-Achser modifiziert.

    Mittlerweile gibt es Schnellspannfutter mit Verriegelung. Ich habe da ungute Erfahrungen gemacht. Stand ziemlich blöd da weil ich das Futter nicht aufbekam. Die Verriegelung habe ich nicht gekannt. Wenn man es weiß ist es kein Problem.
  9. Mein virtuelles Frässchablonenprojekt

    Hallo Siegfried! Die Mühe kannst du dir sparen. Dieses System gibt es für die meisten handelsüblichen Profile dieser Art. Das Problem dabei ist, dass die Anfangsinvestitionen sehr teuer sind. Die Verbinder kosten auch eine menge Geld. Für jemanden der solche Sachen professionell macht mag...
  10. Mein virtuelles Frässchablonenprojekt

    Hallo Diver! https://www.youtube.com/watch?v=KYqqfSeUpCA Diese Verbinder sind nur geeignet für dauerhafte Verbindungen. Für temporäre Verbindungen, die man schnell mal löst, um sie anderswo neu zu platzieren taugen die nichts. Innenwinkel sind da wesentlich besser. Diese...
  11. Welches Holz für stabiles Bett

    Metallfrei das ist ein Ansporn. Mir als Ehemaliger Norwegen Bewohner fällt da sofort die Blockhausbauweise ein. Ein paar 100x100mm Kanthölzer übereinander mit Holzdübeln verbolzt das müsste Reichen. Drei lagen müssten eigentlich genügen. Wer es höher mag, der legt noch eine oder zwei Lagen...
  12. Mein virtuelles Frässchablonenprojekt

    Ich glaube wir reden aneinander Vorbei. Ich habe gerade zwei Riesenprojekte mit Motedis Profilen. Ich hatte nur nicht verstanden worauf rame anspielte als er von Innenwinkeln sprach(schrieb) weil ich die Frässchablone von Tom Breitkopf nicht kannte. Ich kannte nur die Varigjig und MFS von...
  13. Mein virtuelles Frässchablonenprojekt

    Wen du ehrlich bist gibt der Thread nicht viel her. Ich hatte das mit den Innenwinkeln nicht geschnallt. Jetzt wo ich das Teil von Tom Breitkopf kenne habe ich das auch verstanden. So ist das manchmal wenn andere einem Infos voraus haben. Kein Problem ich habe Sketchup besser kennengelernt und...
  14. Mein virtuelles Frässchablonenprojekt

    Hallo moto4631! Varijig und CRB Action Set kosten dort 237€ . Recht viel Geld. MFS von Festool ist noch teurer eben fast 300€ viel zu viel Geld für so ein bisschen Blech. Ich habe im Prinzip nichts gegen diese Firmen. Wer das Geld dafür locker machen will, soll das gerne tun. Ich schau...
  15. Mein virtuelles Frässchablonenprojekt

    Hallo! Habe grade mal das Teil von Tom Breitkopf angesehen. Seine Lösung ist besser als, meine. Die Profile sind auch etwas flacher und breiter. Die Arbeit hätte ich mir also sparen können. War ja zum glück nur virtuell. Aber immerhin habe ich auf diesem Wege wenigstens erfahren das...
  16. Mein virtuelles Frässchablonenprojekt

    Hallo Heiko! Es kann durchaus sein das Sketchup so etwas wie einen 2D Export hat. Leider habe ich den aber noch nicht gefunden. Ich bin in der Misslichen Lage mit CAD Programmen nicht zurecht zu kommen. Sketchup ist da eine Ausnahme Da bringe ich wenigstens etwas auf den Weg das so...
  17. Mein virtuelles Frässchablonenprojekt

    Hallo Michael! Tom Breitkopf und ich reden schon seit Jahren nicht mehr miteinander ich wusste gar nicht das er einen Blog hat. Na ja heute hat wohl jeder außer mir einen Blog. Das es ähnliche dinge im Internet häufiger gibt ist ja bekannt. Das Tom nicht dumm ist weiß ich auch. Trotzdem mag...
  18. Holzboden in der Werkstatt

    Im Zweifelsfall kannst du die Balkenlage stabilisieren in dem du Stahlträger Einziehst.
  19. Mein virtuelles Frässchablonenprojekt

    Hallo alle miteinander! Ich stelle euch heute eine kleine virtuelle Bastelei vor. Vor ein paar Tagen habe ich hier im Forum einen Thread verfolgt, in dem es um Frässchablonen ging. https://www.woodworker.de/forum/griff-aussparungen-fraesen-ausbessern-t93645.html Unter anderem ging es...
  20. Rundungen furnieren

    Sehe ich genau so.:)
Oben Unten