Suchergebnisse

  1. Gebäude Innenraum verkleiden ( 400 qm3)

    Also Ausnivellieren muss man so oder so.:eek: Ob nun OSB Platten oder Gipskarton ist da völlig gleichgültig. Was die Problematik betrifft das der Karton hinterher Rauer ist als die gespachtelten Fugen. Das ist doch kein Problem Beim zweiten Durchgang spachtelt man die ganze Fläche einmal...
  2. Eheringe aus Holz

    Ja ohne Drechselbank geht es nicht Aber das wichtigste dabei ist die Oberflächenbearbeitung hinterher. Ich würde euch empfehlen einen Drechsler aufzusuchen und euch von dem beraten zu lassen. Die Leute haben auch Humor und wenn da jemand kommt und Eheringe aus Holz haben will dann helfen die sicher.
  3. Gebäude Innenraum verkleiden ( 400 qm3)

    Hallo exit! Ja, du liegst wirklich vollkommen daneben. Du solltest Gipskarton nehmen etwas Besseres und Einfacheres gibt es nicht. Das Spachteln macht auch nicht so viel Arbeit. Ich habe 100qm in einem Vormittag gespachtelt. Geübter Maler bin ich nicht. Ich baue Möbel, habe mit Innenausbau...
  4. Gewölbte Türen für Waschtischunterschrank herstellen

    Hallo Holzrad09! Du setzt voraus das Hardy eine Formatsäge hat. Von seinen eigenen Möglichkeiten auf die Möglichkeiten anderer zu schließen ist ein weitverbreiteter Fehler hier im Forum. Besser ist es den kleinsten gemeinsamen Nenner zu suchen. Das Möbel ist recht einfach gehalten. Genau so...
  5. Gewölbte Türen für Waschtischunterschrank herstellen

    Hallo Hardy! Ich mache so etwa mir Tischlerplatte, die ich dann selbst herstelle. In deinem Fall würde ich einfach zwei dünne Sperrholztafeln mit Fichtenleisten verleimen. Die andere Möglichkeit ist natürlich auch machbar, bedeutet aber viel mehr Arbeit. Du müsstest die Kreissäge ein paar...
  6. Projekt Gewürzregal

    Hallo Mark! Auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen, aber die Gehrungen dicht zu bekommen ist doch bei diesem Gewürzregal wirklich leicht. Es ist nirgendwo eine Gehrung auf allen vier Ecken. Das wäre der erhöhte Schwierigkeitsgrad. Dann muss das mir der Länge auf ein 10tel genau stimmen...
  7. Lowboard in einer Nische

    Hallo Dusi! Mach doch einfach was ein Parkettleger auch machen würde. Eine Passende Leiste rum und gut is. Das kann man so gestallten das das ganze wie aus einem Guss wirkt. Aber mehr als 5mm Fuge brauchst du wirklich nicht. Holz wird in Längsrichtung maximal 0,1% länger das sind auf...
  8. Woher kommt der Ast?

    Hallo Robert! Der Ast kommt Diagonal aus dem Holz. Direkt in Richtung Linse. Ich vermute mal der geht fast durch. So ca. 80% durch bis auf die andere Seite. Wenn das Holz nicht verleimt wäre dann könnte man es sehen.
  9. Forstnerbohrer oder Fräser?

    Hallo Robert! Ja leider habe ich das Teil aber nicht mehr. Hab mich eben mal Informiert das Tecmobil werde ich nicht kaufen. Das hat Plastik Gelenke als eingebaute Schwachstelle. Ich habe noch ein Abfallstück 20mm Aluplatte. Demnächst werde ich mal Bastelstunde machen und mir so ein Teil...
  10. Forstnerbohrer oder Fräser?

    Hallo Robert! Das ding gibt es also noch? Ich habe so ein Bohrmobil von Wolfkraft vor 36 Jahren während meiner Lehrzeit gehabt. Damals war das wirklich der Hit. Diese ist noch ein wenig verbessert worden. Jetzt kann man auch andere Winkel bohren. Nettes Spielzeug. Muss ich mir...
  11. Projekt Gewürzregal

    Hallo Jele! Ja das sieht gut aus. Du hast also den Rat beherzigt, den man dir gegeben hat. Dünneres Holz sieht viel eleganter aus. Ich hoffe wir können dich auf die Seite der Handarbeiter ziehen. Technik ist ja angebracht wenn es ums Geldverdienen geht. Hier ist aber doch wohl auch...
  12. Forstnerbohrer oder Fräser?

    Hallo! Wenn die Löcher exakt senkrecht sein sollen dann geht das nur mit der Oberfräse. Einen Bohrständer hast du ja nicht. Ist ne undankbare Aufgabe wen es mehrere Löcher sein sollen
  13. Vom Traum zur Realität - ein leistengeplanktes Kanu

    Hallo Andre! Meinen Glückwunsch. Und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel.:) Ein kleiner Tipp am Rande: Eines von den Paddeln solltest du irgendwo im Boot festbinden. Manchmal kommt das dümmer als man denkt und ruck zuck sind alle Paddel weg. Eines kann nicht weg, das ist...
  14. Planung meiner neuen Werkbank

    Hallo Markus! Ich würde, sagen du machst deine Paulk Arbeitsplatte 750x2500mm und den Unterbau 600mm breit. So hast du nach vorne einen Versatz von 150mm. Dann hast du keine Probleme deine Füße unter die Platte zu bekommen. 1200mm ist eine gängige Leimholzlänge da hast du dann auch weniger...
  15. Späneabsaugung im Eigenbau

    Hallo Hubert! Kauf dir einfach ein wenig Parkettsiegel. der wird für den zweck reichen. Es geht ja darum die Feuchtigkeitsaufnahme zu begrenzen. Ganz unterbinden kannst du sie nicht. Wenn du das ganze nicht Plastifizieren willst. Epoxid wäre auch eine Möglichkeit. Dann findet allerdings...
  16. Material für Frästisch

    Hallo Falk! Wenn du meinen Post komplett gelesen hättest, dann hättest du dir eine Menge Text sparen können. Hallo Heiko! Nicht mal Stahl ist 100% Gas dicht. Wenn du sagst das ihr MDF Platten als Konter für Vakuumpumpen benutzt habt dann glaube ich dir das auch. Andererseits weiß ich mit...
  17. Material für Frästisch

    Moin! Besonders Luftdurchlässig ist MDF Platte ganz bestimmt nicht. Ich kenne Leute die daraus vakuumpressen bauen. Es wäre Fatal wenn die Platten dann die Luft wieder herein lassen würden die mit viel mühe herausgepumpt wurde.
  18. Späneabsaugung im Eigenbau

    Hallo Siegfried! Grundsätzlich ist doch nichts dabei. Das nötige Fachwissen vorausgesetzt. Ich mache so etwas ja auch. Bei mir dauert es aber ein wenig länger, meine Ideen umzusetzen. Ich muss immer erst die Teile bestellen. Wenn ich sie dann habe kann ich den nächsten Schritt planen...
  19. Material für Frästisch

    Hallo Michael! Entschuldige das muss Torsionsbox heißen. Manchmal vertippe ich mich in der hast. 18 - Torsion Box Assembly Table Top - The Wood Whisperer Was die Oberfläche angeht, da würde ich Alu meiden. Alu macht Flecken ins Holz die man nur schwer wieder heraus bekommt. Eine 3mm...
  20. Material für Frästisch

    Hallo Michael! Die frage nach geeigneten Materialien für einen Frästisch ist ja gut und auch richtig. Besser wäre es aber gewesen, nach der richtigen Bauart zu fragen. Eine Maschinentischplatte muss vor allem verwindungssteif sein. Das wird am besten durch eine sogenannte Torsionsbox Bauweise...
Oben Unten