Suchergebnisse

  1. Keilzink

    Wiener Geflecht auf Rattan - Sessel

    ... ja, das ist die Krux dabei. Schnell günstig und gut geht nicht. Stabil und gut geht nicht mit fertigem Geflecht. Wenn es belastbar sein soll, muss man das richtig aufbauen, die Streifen vorher beizen (falls gewünscht), dann wachsen (ganz wichtig, dass sie sich gut flechten lassen). In das...
  2. Keilzink

    Wiener Geflecht auf Rattan - Sessel

    ... ok, aber das ist Kunstoff, so wie es aussieht - oder? Dann hast du aus meiner Sicht nicht viele Möglichkeiten, als das neue Geflecht genauso anzutackern. Und wenn das dann wieder 20 Jahre hält, durften die Sessel ebenfalls das Ende ihrer Laufbahn erreicht haben. Denk ich mal ... Andreas
  3. Keilzink

    Dust Deputy und Zubehör

    ... ganz einfach:, aus meiner Sicht: Dichtigkeit ist das allerwichtigste. Darüberhinaus hab ich diese Beobachtungen gemacht, die ich ja nun ausfühlichst beschrieben habe. Anhand dieser Beobachtungen und Messungen habe ich mein System optimiert - und da ist ein 30-Liter-Eimer dabei...
  4. Keilzink

    Abricht-Anschlag für Handhobel im Selbstbau

    .. ja, das kann man so mit einiger Sicherheit ausschliessen. Natürlich wird die Eloxierung an den zwei Bohrungen und am Anschliff vorne und hinten unterbrochen - aber ein Problem könnte hier nur eine grösse, nicht eloxierte Fläche machen. Aber aus diesem Grund würde ich auch kein...
  5. Keilzink

    Dust Deputy und Zubehör

    ...wer jammert? Über was? Wenn ich vom Eingang des Sauergehäuses zum Schlauchende einen Abfall von 3000 pascal habe, dann geht es um um einen Verlust von knapp 17 %. Das interessiert mich schon, weil es was über die Qualität dessen aussagt, was ich da gebaut habe. Natürlich messe ich mit...
  6. Keilzink

    Abricht-Anschlag für Handhobel im Selbstbau

    ... ja, ist es. Silbereloxal.
  7. Keilzink

    Abricht-Anschlag für Handhobel im Selbstbau

    ... und hier noch eine Skizze, auf der die Konstruktion etwas deutlicher wird.
  8. Keilzink

    Abricht-Anschlag für Handhobel im Selbstbau

    Ein Abricht-Anschlag (fence) für Handhobel im Selbstbau Wenn man seine Riemen beim Leimholzbau von Hand abrichten möchte, kommt man um einen Abrichtanschlag an der Raubank nicht vorbei. Es gibt da für Holzhobel Rezepte und Empfehlungen - man solle beim Hobeln ein geeignetes Brett oder...
  9. Keilzink

    Wiener Geflecht auf Rattan - Sessel

    Rattan bei Wiener Geflecht? Sind das relativ neue Sessel? Das , was ich unter Wiener Geflecht kenne, wird üblicherweise mit gespaltenem Peddigrohr geflochten ... und das Geflecht wurde nicht "angetackert". Wenn es sich also darum handelt, wenn das was Altes ist und irgendeiner es später...
  10. Keilzink

    Dust Deputy und Zubehör

    ... einverstanden, Winfried - die sehe ich so auch nicht: Wenn ich aus einem geschlossenen Gehäuse links 1 qm Luft absauge, dann muss durch eine Öffnung rechts 1 qm nachströmen. Das ist die Theorie, und die ist so klar wie sonstwas. Wenn ich das in der Praxis nachvollziehe und messe, komme ich...
  11. Keilzink

    Dust Deputy und Zubehör

    ... sagen wirs mal so: bei dem Lärm, den die Turbine macht, höre ich nicht mehr viel. Deshalb ist der nächste Schritt eine Schalldämmung. Vibrieren tut natürlich das ganze Teil. Ja, denselben Zxklon. Zuerst auf einem 80 Liter Fass, dann auf einem kleineren Edelstahlbehälter. Der Unterschied...
  12. Keilzink

    Dust Deputy und Zubehör

    ... aha - das hab ich mir doch gedacht. Das ist also wieder nix als Preistreiberei, das die Hersteller da ihre Monster-Motoren einbauen - das brauchts gar nicht, da würde auch ein ausgedienter Motor von einem Autostaubsauger reichen. :D:D:D PS: ...ich messe am existierenden System - natürlich...
  13. Keilzink

    Dust Deputy und Zubehör

    ... ich arbeite nicht mit einem "pysikalischen Modell" - ich messe am realen Objekt. Das ist schon mal der erste Unterschied. Und 100 % dicht bekommst du ein geschlossenes System niemals - jedenfalls nicht in der Realität. Das geht genaussowenig, wie die Erzeugung eines totalen Vakuums...
  14. Keilzink

    Dust Deputy und Zubehör

    ... das ist ganz einfach: Wenn ich bei meinem System den Unterdruck bei blockiertem Rohr messe, dann ist der bei einem 30-Liter-Behälter unter dem Zyklon grösser als bei einem 100-Liter-Behälter. Man merkt das auch schon, wenn man nur die Messungen bei einem 30-Liter-Behälter vergleicht -...
  15. Keilzink

    Gutes Buchensperrholz

    Moin! Folgendes Problem hab ich zur Zeit: Es gibt ja offenbar keine einheitliche Zertifizierung für Sperrholz - klar, die Buchstaben-Kennung für die Oberfläche, aber nicht für den Aufbau. Mein Problem: Ich hatte in der Vergangenheit ein paar Mal Buchensperrholz gekauft, Oberfläche A/B, auch zu...
  16. Keilzink

    Dust Deputy und Zubehör

    ... grundsätzlich kann man sagen: je grösser der zu evakuierende Raum, desto geringer der Unterdruck, der erzeugt wird. Meiner läuft mit einem 1600 Watt-Motor an einem 30 Liter-Fass. Wenn man dabei gut abdichtet, kommt man auf sehr gute Unterdruck-Werte. Ich hatte auch mal einen gösseren...
  17. Keilzink

    Vogelbeere/Eberesche trocknen

    Off topic: Nicht "einer" - mindestens zwei, oft 4. Es wurde ein Gerüst gebaut, darunter war eine Grube gegraben. Einer stand unter dem Baum, einer drüber. Gesägt wurde auf Zug, nach beiden Seiten - die Zähne waren symetrisch geschärft. Zwei sägten, der dritte sorgte für den Lauf des Sägeblatts...
  18. Keilzink

    Langweilige Frage: Was ist das für Holz?? (Mit Inspiration zum Mittagessen)

    ... ich wurde mal sagen, das sieht nach einem sehr schönen Nussbaum aus ... Aber unter uns: Nichts auf dem Bild würde ich freiwillig essen ... vor allem nicht das Teil in der Mitte. Andreas
  19. Keilzink

    Kreisdrittel

    ... das funktioniert in der Praxis ganz gut, aber bei der Methode bleibt immer ein Rest übrig. Besser: Der Vollkreis hat 360 Grad, ein Drittel davon ist 120. Jetzt braucht man nur noch einen Winkelmesser ... falls das Ganze geometrisch und auf einem Blatt Papier gelöst werden soll. Fals es um...
  20. Keilzink

    Wandschrank mit "Türoptik"

    ... das mit den Leimholzplatten samt Aussteifungen wird meiner Meinung nach viel zu schwer. Bau einen leichten Rahmen, entweder sichtbar mit eingefälzten Füllungen. Damit kann man jede Menge Gewicht sparen - grob überschlagen müsstest du so bei unter 10 kg pro Tür landen. Dafür dann 4 Topfbänder...
Oben Unten