Suchergebnisse

  1. welaloba

    Bereits behandeltes Schneidebrett weiter pflegen

    Mineralöl auf Schneidebrett? Für mich wäre das Brett aber wirklich nichts für die Küche. Ich würde das Ding hobeln bis auf rohes Holz und fertig. Wie Ingo schon sagte. Was will man denn da pflegen? Nix für ungut. Werner
  2. welaloba

    5 Liter Leinöl - Kobalt - Firnis von Kremer, mind. 30 Jahre alt, abzugeben

    Hallo Winfried, so hatte ich mir das vorgestellt. Frohes Schaffen Werner
  3. welaloba

    Neues Holz auf alt trimmen?

    Hallo, bei Kleelux (ist per google zu finden) habe ich mal eine 2 k Holzalterung gekauft. Keine Ahnung, ob der das zeug immer noch führt, wird wahrscheinlich auch zu teuer bei großen Flächen. Kannst ja per Mail dort mal anfragen . gruß Werner
  4. welaloba

    5 Liter Leinöl - Kobalt - Firnis von Kremer, mind. 30 Jahre alt, abzugeben

    Mich würde an diesen genannten Rezepturen interessieren, wie lange die zum Trocknen brauchen. Meine Wachsmischung setze ich mit Bienenwachs, Carnauba und Balsamterpentin an. Was nach ca. 1 Stunde polierbar ist. Gruß Werner
  5. welaloba

    5 Liter Leinöl - Kobalt - Firnis von Kremer, mind. 30 Jahre alt, abzugeben

    Schau mal genau hin: Ich habe damals schon die Beschreibung von Kremer so verstanden, dass das Öl bei Abfüllung schon 30 Jahre alt war. Den entsprechenden Katalog werde ich wohl nicht mehr haben. Weiter wundern bitte :emoji_slight_smile: Gruß Werner
  6. welaloba

    5 Liter Leinöl - Kobalt - Firnis von Kremer, mind. 30 Jahre alt, abzugeben

    Hallo alle, aus Zeiten, in denen sogenannte Weichholzschränke noch abgelaugt und "geölt" wurden, stammt dieser noch volle Kanister. Wenn jemand Verwendung dafür hat und hier in 65719 Hofheim / Ts. abholen kann , bitte PN. Gruß Werner
  7. welaloba

    Elektra Beckum BAS 315 55 welcher Parallelanschlag ist kompatibel

    Moin, mit einem halben Anschlag an der Säge hätte ich schon öfter mal ein Problem gehabt. Wahrscheinlich ist der doch abgesägt... Gruß Werner PS: Ein Hoch auf EB
  8. welaloba

    Suche schönes, aber nicht zu schwieriges Design für "mid century" Stuhl

    Das wäre jetzt mal was ganz neues. Ich weiß nicht, wieviele Nussbaumstühle ich schon in der Hand hatte -eswarensehr viele, allein das widerspricht der Aussage. Gruß Werner
  9. welaloba

    Elektra PK 250 - Sägeblatt Fixierung für Wechsel

    Ich fixiere das Sägeblatt mit einer Rohrzange und löse die Schraube (30 oder 32 er Schlüssel) zum Sägeblatt wechseln. Und richtig: Die Anleitung sagt, du sollst mit einem Rundeisen durchs Gehäuse in ein Loch in der Welle, um diese zu fixieren. Das braucht eine Taschenlampe, viel Feingefühl und...
  10. welaloba

    Spiegel im Aussenbereich - Wer hat Erfahrungen?

    Genauso werde ich das wohl machen: Erst Kanten lackieren, dann einkitten. Um die Rückseiten mach ich mir mal wenig Gedanken, wobei ich die auch noch einfach mitlackieren könnte. Jedenfalls danke an alle fürs Mitdenken. Und noch am Rande: Erzählte der Glaser meines Vertrauens, dass die...
  11. welaloba

    Spiegel im Aussenbereich - Wer hat Erfahrungen?

    Moin an alle, die es interessiert: Ein Kunde wünscht sich in einen alten Fensterrahmen eingekittete Spiegel. Damit will er seinen Garten dekorieren, sprich z.B. das ganze an eine Schuppenwand anschrauben. Mein Glaser meint, dass Spiegelbeschichtungen im Aussenbereich nicht lange Freude machen...
  12. welaloba

    Alkohol für Schellack kaufen

    Zu heftig geschüttelt! Gruß W.
  13. welaloba

    Rückenlehne Flechten

    Ich kann da noch den Michael Steinbach, Mühlenbach 55, 50676 Köln empfehlen. (Nicht verwandt und nicht verschwägert) web: derkorbmacher.de Gruß Werner
  14. welaloba

    Sheesham-Schrank Endbehandlung zum Ausgleich der Farbunterschiede

    jetzt fällts mir wieder ein: Hatte mal einen goben Kasten der Art zu vermitteln, der fasste sich an wie mit 10 Schichten Wachs als Oberfläche. Ende Gelände. Da geht wahrscheinlich auchkeine Beize. Gruß Werner Und einen Extra Gruß an Michael!
  15. welaloba

    Sheesham-Schrank Endbehandlung zum Ausgleich der Farbunterschiede

    Hallo, wenn du denn nach allem Schleifen bei rohem Holz angekommen bist: Helle Stellen mit Lösemittelbeize im passenden Farbton herantastend beifärben. Wenn gut, im Spritzverfahren lackieren. Ok, dafür bist du nicht ausgerüstet, das wäre wahrscheinlich meine Vorgehensweise. Neuer Versuch...
  16. welaloba

    Sheesham-Schrank Endbehandlung zum Ausgleich der Farbunterschiede

    Kompletter Fehlkauf
  17. welaloba

    Esstisch neu ölen und wachsen

    Wenn du dann mit 120 und 150 er Papier bis auf rohes Holz geschliffen hast - Wasserprobe zeigt, ob alles runter ist - kannst du mit Osmo Hartwachsöl oder mit dem genannten Zweihorn Projektöl beschichten. Beide sind für Fussboden gedacht und gehen gut auch auf tischplatten. Gruß Werner
  18. welaloba

    Oberfläche Meisterstück 30er Jahre

    Na gut und danke für die Bilder. Das Möbel hat wohl die frühen Jahre von "Nitrokombinationslack" erlebt. Was da fleckig ist , kann man versuchen, mit Dowanol zu regenerieren, was aber einige Anwendungserfahrung braucht. Als da wäre: Dowanol in Blumenspritze oder Sata Mini Spritze mit ganz...
  19. welaloba

    Bilderrahmen Schattenfuge Holzwahl

    Hallo nach Frankfurt, ich an deiner Stelle würde mal bei Boesner fragen, ist nicht weit. Gruß Werner
  20. welaloba

    Dachbodenfund - Einlegearbeit Restaurieren

    Moin, der Tip mit dem Bügeleisen ist in diesem Fall nicht zielführend, das bewirkt hier eher Schaden. Weißleim ist hier fehl am Platz. Erster Versuch, wenn kein Fischleim verfügbar ist: Lose Furniere auf den Rückseiten vorsichtig anfeuchten und beschweren bzw. pressen. Kleiner Versuch reicht...
Oben Unten