Suchergebnisse

  1. wo muss die Rundung der Arbeitsplatte beim Einbau hin

    So, wie das hier für mich aussieht würde das "Eckregal" von der Sichtseite bedient werden und zur Wand hin verschwinden. Oder ist das eine Schräge Wand, wo die Platte hinein ragen soll? Für ein Eckregal mit dreieckiger Grundfläche würde ich erwatren, dass die Sichtseite länger ist, als die...
  2. wo muss die Rundung der Arbeitsplatte beim Einbau hin

    Ist das der Blick von oben? Das verwirrt mich irgendwie. Wo ist denn dein Eckregal? An der Schrägen Seite? Normalerweise ist natürlich die Sichtkante abgerundet. Zur Wand hin kommt ja i. d. R. eine Leiste hin, dann sieht man das "ausgefranselte" nicht und kleine Ungenauigkeiten im...
  3. Neuer (Rüttel) Sauger oder nicht?

    So, habe heute dem Angebot zu dem Starmix zugestimmt. Zuerst gefilen mir die Festool Modelle zwar am besten, wegen der eher flachen Form (bei den kleineren Behältergrößen) und der Möglichkeit Systiainer draufzustellen. Aber dann habe ich gelesen, dass die HEPA-Filter nur in Saugern ohne...
  4. Verleimschablone allg. Fräsprobleme mit Bildern

    Du kannst auch einen normalen Nutfräser nehmen und dann mit Kopierhülse arbeiten. Dann kannst Du einen normalen Nutfräser nehmen und bei jedem Durchgang etwa den halben Fräserdurchmesser abtragen. Zum Thema Oberfräse und Schablonen gibt es neben dem genannten Handbuch auch ein paar schöne...
  5. Verleimschablone allg. Fräsprobleme mit Bildern

    zwar bin ich kein Profi, denke aber Dir trotzdem helfen zu können. Was Du da hast ist ein 8mm oder 10 mm Bündigfräser? Das ist schon der richtige Ansatz, allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass man damit nur wenig auf einmal abtragen kann. Die ganze Platte auf Einmal ist also...
  6. Neuer (Rüttel) Sauger oder nicht?

    Ist ja bis auf die Farbe so, als müsste es so ein :) Nein, habe mir die noch nicht angesehen. Dazu wollte ich einfach mal in so test center fahren, das ist nicht so sehr weit von mir, vielleicht komme ich nächste Woche mal dazu. Was ich natürlich vergessen habe: wie passt der...
  7. Neuer (Rüttel) Sauger oder nicht?

    Optimal! Erster treffer ein Forum in dem es jemand einfach gemacht hat, ich nehme an Du beziehst Dich darauf :) Grüße Martin
  8. Probleme bei der Staubabsaugung Handkreissäge

    Wenn möglich lege ich ein Opferbrettchen ans Ende des Schnittes ganz nah ran. Dort schneidet die Säge rein und wirft so den Dreck nicht nach vorne weg. Das geht auch ganz gut, wenn schon ein paar mal reingeschnitten wurde. Zur Seite fliegt es bei mir nur stark, wenn das Blatt noch frei...
  9. Neuer (Rüttel) Sauger oder nicht?

    Ai, das ist eine hohe Beteiligung hier :) Danke für die vielen Beiträge! Starmix hat ja einige "hoch wissenschaftliche" Videos bei youtube drinne^^ Vorhin war ich beim nächsten Händler, der hatte mir ein überraschend gutes Angebot gemacht. Für den ARDL-1635 EWSA. Ist somit zu meinem...
  10. Entscheidungshilfe bezüglich weiterem Werkzeugkauf

    Stimmt, die Bremse. Sonst noch was? Ich denke immer mal wieder drüber nach, das CMS-Set mit Tisch anzuschaffen, in dem ist ja die REBQ drinne, sollte sich da mal ein gutes Angebot auftun. Und dann die RQ zu veräußern. Da hilft es eben bei der Entscheidung entsprechende Vorzüge zu kennen :)
  11. Neuer (Rüttel) Sauger oder nicht?

    Ahh, ich war zu langsam.. Kannst Du mir das genauer erklären? Verwirrt mich gerade etwas. Gibt es einen Dust Deputy extra für Festool? Schaue mir die iPulse mal an. Das heißt Du hast keine Probleme mit zugesetzten Filtern an dem Hitachi, der ein Starmix ist? Ach ja zur Entleerung: Das...
  12. Neuer (Rüttel) Sauger oder nicht?

    Das Luft wieder reinzieht stimmt natürlich! Für die Wohnung habe ich jetzt einen Sauger, der für Allergiker geeignet ist, das geht eigentlich. Die Klasse M Sauger sind mir beim Stöbern im Festool Katalog aufgefallen. Dann habe ich mich gewundert, dass ich hier so oft CTL, also eigentlich...
  13. Neuer (Rüttel) Sauger oder nicht?

    Hallo ihr Holzarbeiter :) Seit ein paar Tagen denke ich darüber nach, ob ich für meine Hobbymäßigen Holzarbeiten einen anderen Sauger zum Absaugen der E-Werkzeuge (und der "Werkstatt") zulegen soll oder nicht. Was habe ich? -Kärcher MV3P und Zyklon -verschiedene Schleifer -Kreis- und...
  14. Entscheidungshilfe bezüglich weiterem Werkzeugkauf

    Wenn Du auf regelbare Drehzahl bei der Säge verzichten kannst, gibt es die TS 55 RQ-Plus mit 1400er Führungsschiene auch unter 400 €. Ohne dann um 340 €. Auf die Führungsschiene lässt sich doch die Oberfräse verhältnismäßig einfach adaptieren. Hier hat sich da jemand was einfaches Gebaut...
  15. Leimholz - Gratleisten/Gratnuten wann nötig?

    Keine Ahnung, wie das bei dicken Eichenholz ist. Letzten Sommer habe ich mir einen Arbeits, sowie einen Schreibtisch einfach und pragmatisch bauen wollen und dachte, wenn ich eine schön gerade Leimholzplatte, auch nicht gerade die dünnste nehme, dann passt das. Also 27 mm Buchenleimholz im...
  16. Bohrständer + SBE 1300 oder BE 1300 Quick

    Ein Axiales Spiel kenne ich bei Schlagbohrmaschinen auch eigentlich nur im nennenswerten Bereich, wenn der Schlag eingeschaltet ist, da muss ja hin und her... Bezieht sich die Aussage vielleicht darauf? Dich interessiert ja eigentlich ohne Schlag, wenn ich das richtig interpretiere. Würde...
  17. Empfehlung Fräser

    Nee, Du warst nur schneller beim Antworten, das hatte ich nicht gelesen..
  18. Empfehlung Fräser

    Wenn die gut sind spielt der Hersteller doch bloß für das Gewissen eine Rolle. Gerade im Bereich Werkzeuge legen ja noch viele Wert auf den Ort der Herstellung. Manch ein Fräser kostet eben (zum Leidwesen des Hobbyisten) 50 € aufwärts... Ist nicht Obi der mit dem Sternesystem auf deren...
  19. Empfehlung Fräser

    Auch mit dem Famag Logo gibts die Sätze mit den gelben Fräsern. Was ist eigentlich mit deren anderen Fräserprogramm? Die Holzbohrer der Serie 1594 sind ja genial, wenn die auch so gut Fräser herstellen... Bisher habe ich noch keinen von denen, deshalb weiß ich das nicht.
  20. Arbeitsfläche planschleifen/-hobeln

    Damit das Holz arbeiten kann, müssen die Schrauben in Langlöcher und entsprechend wenig fest angezogen werden. So wie man das bei geschraubten Gratleisten macht. Siehe hier im Video von Heiko Rech. Edit: Irgendwas stimmt mit meiner Leertaste nicht...
Oben Unten