Suchergebnisse

  1. Helibob

    Opferplatte

    :emoji_thinking: - Handgeführt ist das doch viel zu unpraktikabel?! Gruß Matze
  2. Helibob

    Ist die Kombination aus FreeCAD mit der Workbench TechDraw überhaupt werkstatttauglich?

    OT: Ich habe mir nicht alles durchgelesen - aber irgendwie scheint ihr auch auf den falschen Fuß erwischt zu haben, bzw. ggf. das Eine oder Andere Geschriebene krasser aufzufassen, als es vom jeweiligen Schreiberling gemeint ist/war - vielleichte erstmal ne Nacht drüber schlafen und denkt dran...
  3. Helibob

    Festool OF 1010 REBQ Höhenspiel Revolver

    Der Revolveranschlag hat 3 Rastpunkte, damit dieser Mechanismus so (mit wenig Aufwand/Teilen bei der kompakten Größe) funktioniert gibt es diese Federkraft. Darum sind für mich 0,2mm plausibel/, bzw. vollkomen in Ordnung, zumal es ja praktisch bei entsprechender Handhabung keine Auswirkung hat...
  4. Helibob

    Festool OF 1010 REBQ Höhenspiel Revolver

    Hi, zu 1: Ich drück gegen den Revolveranschlag nach unten, wenn ich also 0,2mm Spiel hätte - was ich ehrlich nicht mal nachgemessen habe/weis -, dann drücke ich das Spiel mit heraus. Wenn ich nachjustiere, messe ich das Werkstück. Fehlt z. B. 0,5mm, dann drehe ich "5 Striche". Auf Drehrichtung...
  5. Helibob

    Arbeitshöhe Bandschleifer?

    Der Teller darf ruhig etwas niedriger sein, so das man schön hinsieht (Anriss), beim Band ist durch den anderen Blickwinkel höher eigentlich auch besser. BTW: Für Trockenübung - ohne natürlich soetwas schweres wie einen Schleifer wirklich draufzustellen - finde ich ein Bügeleisenbrett optimal...
  6. Helibob

    Nachbau-Akkus, z. B. für Makita

    Meine Erfahrung: Schlechtere Kapazität - aber Original ist bei einem alten L-Akku 18V mittlerweile schwierig/uninteressant. Und überlagerte Akkus ist vermutlich prinzipiell schon doof. Eine der großen Nachteile bei Akkugeräten. TE-Frage bezieht sich aber wohl eher auf die aktuelle Generation...
  7. Helibob

    Tischplatte aus welchem Holzwerkstoff?

    Kenne "deinen" Holzhändler ja nicht, evtl. hat er auch dann schon nochmal geschliffen. Wenn die Platte hast, einfach anschauen und fühlen. An den Schnittkanten sieht man die einzelnen Schichten, da würde ich etwas auf die (Rest-)Stärke der Deckschicht schauen, weil wenn da nicht viel da ist und...
  8. Helibob

    Frage Frästischplatte: teure Einlegeplatten notwendig?

    Mach ruhig die einfache Variante, wenn du ein wenig auf die Einbaumaße einer evtl. doch später gewünschten Einlegeplatte schielst, kannst du die Platte später ja immer noch dahingehend abändern und aufrüsten. Platte braucht es ja so oder so. Gruß Matze
  9. Helibob

    Holz-Winkel der einklappt und wieder aufspringt

    Bewährte Technik wäre z. B. eine Einrastung mit Feder-belasteter Kugel - Für diese Mechanik würde ich jedoch Metall wählen. Gruß Matze
  10. Helibob

    Tischplatte aus welchem Holzwerkstoff?

    Ohne schleifen ist das doch so oder so nichts?! Kanten vorher sauber brechen, runden und die Fläche vernünftig schleifen - die "rohe" MPX ist zwar etwas (vor-)geschliffen, aber doch nicht wirklich fertig. Gruß Matze
  11. Helibob

    "Notfall"-Benachrichtigungen nerven

    @odul: Immer im gleichen Gebiet (/Funkzelle)? Bisher hab ich nur einen mitbekommen und das nur mit seiner tailändischen SIM. Das System scheint ja noch im Beta-Stadium zu stecken. Vielleicht ist "deine" Funkzelle aus speziellen Gründen optimal für die Tests und Fehlersuche. Gruß Matze
  12. Helibob

    Löcher mit Oberfräse werden zu groß

    Statt der Führungsschiene eine Schablone (MDF, MPX, Sperrholz) mit Kopierhülse verwenden, wäre jetzt auch so meine Alternative. Diese begrenzt die "Länge" und man kann auch Hand-geführt schräg eintauchen oder notfalls dann auch vorarbeiten mit kleinerem Fräsdurchmesser. Die Schablone liegt auch...
  13. Helibob

    Spannmittel Alternative für Vorderzange

    Danke fürs Zeigen und Horizont-erweitern, kannte den fixbutler noch nicht und somit diese Art einer möglichen Umsetzung zum Spannen. Btw: Dass deine Einhandzwingen stets nach oben hervorstehen, stört dich (bei deinen Arbeiten) nicht? Gruß Matze
  14. Helibob

    Fräse: Ausrisse vermeiden

    :emoji_thinking: @carsten hat mMn nach das Meiste ja bereits geschrieben. Paar Punkte würde ich trotdem noch gern zur Diskussion stellen wollen: Einsatz eines Spiral-verzahnten Fräsers als Downcut? - @syntetic bzw. welche kam den eigentlich zum Einsatz? Fräser nicht aus Hartmetall (HSS ist...
  15. Helibob

    Darf man als TE auch holzfremde Themen ansprechen?

    :emoji_thinking: So wie es aussieht, gibt es das Voting erst für Antworten - nicht für den Startbeitrag. Macht durchaus Sinn, für dei Vorhaben gibt und gab es ja die Abstimmung!
  16. Helibob

    Darf man als TE auch holzfremde Themen ansprechen?

    :emoji_thinking: Keine Votingfunktion auf meinen Smartie vorhanden. Gruß Matze
  17. Helibob

    Was gibt es bei Euch auf den Tisch zu Weihnachten?

    Ihr habt vergessen, noch die Uhrzeiz dazu zu schreiben - wie soll ich mir da die beste und effizienteste Route zu den ganzen Leckereien berechnen?! :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: Ich lass mich überraschen - Fan von zu extravagantem Essen bin jedoch nicht. Gruß Matze
  18. Helibob

    Fragen zur Werkstattplanung

    Bis zu meinen 7 bis 8 Lebensjahr dürfte das bei mir auch so gewesen sein :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: Du warst aber dann anscheinend schon etwas älter - erste Laubsägen-Gehversuche mit 7 waren da wohl eher nicht gemeint mit "begonnen" :emoji_wink: :emoji_thinking: Bei bisher 9m² hat...
  19. Helibob

    Skurrile Angebote in den Kleinanzeigen

    Auf den ersten Blick amüsant, allerdings - wenn die Angaben richtig - auch ein trauriger Hintergrund. Gruß Matze
  20. Helibob

    Fragen zur Werkstattplanung

    Bei den ca. 22m² was ich hatte, war nix fix, ziemlich leer gehalten. Eigenbauten ist bei mir eher die "Hubwagen-Lösung". Zugänge hatte ich 2, ein nachgerüstete Nebeneinganstür und eine alte (niedrige) Scheunentür, beide nach aussen zu öffnen. Es kam durchaus vor, dass ich über die beiden Zugänge...
Oben Unten