Suchergebnisse

  1. Lichtausschnitt Geschmacksache

    Hallo, Ich würde es nicht teilen. (Sprossen) Die Asymmetrie des GF/SF gefällt mir auch gut. Was ja schon gesagt wurde ist die schmale Ausführung des unteren Querfrieses. Ein Tipp allgemein: vorher mindestens Ansichtzeichnungen erstellen. Da merkt man so etwas. Im Speziellen: Da die Türe ja...
  2. Einstellen von Türbeschlägen

    Der Beschlag ist ein Topfscharnier/Topfband. Wenn die Türe hängt, wegschmeißen und neues einsetzen. PS: Ich lese grade: woodworker > Holz-Forum > Profi fragt Profi Und dann steht in deinem Profil: Beruf: Tischler Ist das ein Aprillscherz? Gruß M.
  3. Fenster nach historischem Vorbild selbst herstellen

    PS: Ein einfaches unprofiliertes (nur Fälze/Nuten) Fenster lässt sich mit einem Falzfräser und einer Tischfräse sowie einer Tischkreissäge und einem großen Sägeblatt herstellen. Es dauert halt länger als mit einem Fräsersatz. Gruß M.
  4. Fenster nach historischem Vorbild selbst herstellen

    Hallo, ach Du sch...:eek: Fenster dübelt man nicht!!!!!! Auf deine Frage: Fenster werden (Rahmen allgemein) meist innen profiliert, dann Zapfen/Schlitz schlagen, verleimen und dann außen profilieren. Bei besonders großen Rahmen auch manchmal vor dem Verleimen. Vorteil des...
  5. Kleine Probleme beim Ölen

    Ein Klassiker. Es könnte sein das nicht genug geschliffen wurde. Bzw. zu schnell die Körnung erhöht wurde. Man sieht auf Bild 2 u. 3 Farbunterschiede die sich über mehrere Riegel erstrecken. Meist geht das weg, leider aber nicht immer. Falls es nicht weg geht kann man die Platte nochmal...
  6. Wer weis was das ist?

    Hallo, es ist bestimmt ein Anschlag vom FST. Konstruktionsart und Werkzeugspuren lassen eher auf ein frühes Teil von Festo schließen. Gruß M.
  7. 1. Projekt - Viele aufgeworfene Fragen

    :D:D:D:D Ich denke er hat nach dem Vorbohren von Holzgewindeschrauben gefragt. ;) Gruß M.
  8. Frontmaterial gesucht

    RISCHTISCH! Du kennst dich aus, man merkt ein Fachmann auf dem neusten Stand der Technik. ;) Woodcoat - Technologie MDF
  9. 1. Projekt - Viele aufgeworfene Fragen

    Ich kenne den Anschlag nicht, und auch niemanden der ihn im gewerblichen Bereich einsetzt. Wenn ich dich richtig verstehe, würde ich die Kappen "abschnitzen", sodass sie nicht mehr überstehen. Das mit dem justieren macht man selber. Der Service wird wahrscheinlich die Augen verdrehen, es aber...
  10. Frontmaterial gesucht

    Was ist denn mit stabiler gemeint? Kratzumemfindlich oder Stoß/Schlag? Es gibt sehr harte, kratzunempfinliche lackierungen. Z. B. Polyesterharzlack (geht in Richtung Hpl, was die Unempfindlichkeit angeht) Nachteil: spröde Evt. mal nach einer durchgefärbten Vollkernplatte suchen? wobei das...
  11. Hochglanzfront für meine Küche; ohne Griffe u. Griffleisten etc.

    Hallo, für Hochglanz geht nix über Lack oder z.B. Lack hinter Glas. Eine hochwertige aber nicht günstige Methode ist durchgefärbtes HPL mit verdecktem Anleimer. In dem Bereich gibt es wohl auch polierbares HPL (gemeint ist die Kante). Soll aber eine sehr tolle Arbeit sein.;) Mir ist...
  12. Lackierter Tisch mit Mängeln Reparieren?

    Dann sollte man sich einen Gebrauchtwagen holen, oder evt. einen gebrauchten Tisch. ;)
  13. Lackierter Tisch mit Mängeln Reparieren?

    Stimmt, für sagenhafte 399,00€ sollte man schon mindestens... Mal im ernst: Was erwartest Du?:rolleyes: Gruß M.
  14. Eiche bleichen

    Zack, wieder ein Händler auf meiner "Blacklist". Gut, dass es auch welche gibt die solch eine "Dummdreistigkeit" nicht nötig haben. Gruß M.
  15. Gab es frueher mehr Talent?

    Hallo, es gab früher nicht mehr Talent sondern mehr Zeit. (s. Beitrag von Hans-Friedrich) Allerdings darf man sich nicht täuschen, solche Objekte waren früher auch ungemein teuer. Wenn man sich "Bauernschränke" und Mobiliar aus 1700 oder 1800 ansieht war das Grand auch eher einfach und schlicht...
  16. Paletten auseinandernehmen

    Paletten kann man gut nach dem "trocknen" auseinander nehmen. Sobald sie im Regen standen werden sie wieder fest. Das Problem kenne ich von Paletten die lange in einer Halle standen und furztocken sind. Diese fallen dann gerne auch mal von selber auseinander. Da man ja eher trockenes Holz für...
  17. Eingefräste Nut anphasen

    Auszug aus Wikipedia: Phasenfräser, der: Spezialfräser zur Benutzung in handgeführten Oberfräsen. Speziell dieser Fräser wurde entwickelt um Teilstrecken von Werkstückkanten zu Fasen. Sprich er verrichtet beim vorbeiführen an der Werkstückkante nur phasenweise seinen Dienst. :) Gruß M.
  18. Wie tiefes Türfutter verkeilen

    Danke! Gruß M.
  19. Wie tiefes Türfutter verkeilen

    Hm... ich verstehe das Problem nicht, wenn ihr auch Pumpkissen verwendet? Die kann man doch super bis zur Bandseite durchschieben und damit fixieren und ausrichten? Wenn die Zarge besonders "krumm" ist kann man ja hinter den Spreizen noch ein Kissen benutzen. Mag mich jemand aufklären was...
  20. Eiche gebeizt und anschließend mit Wachskitt versehen

    Hm.. Wachskitt eigentlich nach der Oberfläche. Zumindest nach der ersten. Erfahrungsgemäß sieht man solche Schmierflecken nach der Oberfläche sogar mehr. Den Wachs bekommt man nur mit einer feinen Bürste aus den Poren oder mit einer Nadel. Ich hatte den Spaß schon mal bei einer Eichenkommode...
Oben Unten