Suchergebnisse

  1. Plattenwerkstoff, leicht &stabil

    Werkzeugkiste als Meisetrstück? Aber sicher nicht für den Feld- Wald- und Wiesen (=Werkstatt- und Baustellen)einsatz, oder? lightwood Tischlerplatte, liegt so bei 280kg pro kubikmeter.
  2. Einsetzen eines Reduzierringes in ein Kreissägeblatt

    eigentlich muss man den reduzierring nicht weiter befestigen. die sägenschraube/mutter bzw deren flansche müssen das sägeblatt spannen. der ring dient nur zur zentrierung.
  3. Einhandzwingen

    stimmt. hatte ich nicht auf dem plan, da ich selbst keine habe. ist ne normale hebelzwinge in klein. dann geht nix über die solo. die sind viel handlicher als die "normalen" einhandzwingen.
  4. Wie passt man Schubladenblenden ein?

    ich glaube, es gibt keine hässlichere methode als den häfelebeschlag. imho nur für massenproduktion, die nur über den preis geht. abgesehen davon habe ich die erfahrung gemacht, dass sich die dinger auch gern mal selbst zerlegen. hettich hat so einen für maetrische schrauben, der ist klassen...
  5. Sicherung für Festoolkisten

    ich hab in meinem auto auch ein solches regal mit gut 10mm hohen leisten davor. das herausheben der kisten geht ziemlich einfach, wenn man in der mitte der vorderkante einen halkreis von rund 80mm durchmesser herausschneidet/fräst/sägt. die leiste ist dort natürlich auch abgestzt. dann kann man...
  6. blum tandem + tip on auf gehrung!

    die brauchen 2mm luft, toleranz nach oben ja, nach unten nein. ich würde immer einen halben milimeter dazu geben, meine gesellin hat mal einen genau mit 2mm gebaut, und da haben wir tierisch dran rumgebastelt, bis das alles funzte.
  7. Rauhspund als Ersatz für Billiglaminat

    nein heiner, genau wie saw geschrieben hat: nur weil es mal (unter offensichtlich sehr besonderen bedingungen) funktioniert (und du selbst vorher gezweifelt hast), darf man das nicht grundsätzlich und bedenkenlos weiter empfehlen. im gegenteil: ich empfinde das als frechheit. FACHLICHE UNSINN...
  8. Einhandzwingen

    http://ostermann.eu/output/controller.aspx?cid=45&detail=16&detail2=299&print=&suchindex=
  9. Wie passt man Schubladenblenden ein?

    spiegelklebeband. dann von innen festschrauben.
  10. Einhandzwingen

    die kliklamp soll ganz gut sein. ich schwör allerdings auf die solo leimzwinge. und zwar nur auf GENAU DIESES modell...
  11. Welches Holz für Schneidbrett?

    kesseldruckimprägniertes holz für schneidbretter? ist klar.... trollalarm!
  12. Lärche-Massiv-verleimen-welcher Leim ?

    ich würd im " teilweise geschützten Außenbereich" ausschliesslich d4 leim verwenden. pu bietet sich da an.
  13. Furnier

    das ist ja eigentlich zu dünn zum verarbeiten. helle furniere scheinen da schon durch. wieso soll es denn so muckesäckledünn sein?
  14. Rauhspund als Ersatz für Billiglaminat

    hallo heiner, da steht immer noch ne frage offen. erstens zur theorie. und ne zweite frage: was erzählst du denn meinen kunden, denen irgend so ein selbsternannter fachmann einen solchen breitenverleimten boden gelegt hat, der im sommer in der mitte 20cm hoch beulte, die fussleisten von wand...
  15. Rauhspund als Ersatz für Billiglaminat

    und fachlich auch keine ahnung, oder? unabhängig davon, wie viel quadratmeter boden du schon gemacht hast, mal eine ganz einfache frage, kollege annonymos: wie bitte bekommst du bei einer breitenverleimung den schwund in den griff?
  16. Unterschied Handling Festool ETS 150 und Rotex?

    ja, die 3er machen ein besseres/feineres bild. ja- der handlingunterschied ist enorm.
  17. Lagerung von Schichtstoff / wie gehts am besten?!

    ausgerollt stehend in einer kiste.
  18. Spezielle Topfbänder??

    ja sicher. sowohl topfscharniere der gängigen hersteller als auch konventionelle getriebescharniere ähnlich vici-bändern.
  19. Welcher Nadelbaum

    kiefer. oder fichte. :D
  20. 8mm Eichendübel

    superlink! holger, ich weiss nicht, ob du mitliest, aber den kram kauf ich nicht mehr bei dir....
Oben Unten