Suchergebnisse

  1. Vergleichstest "Pocket Hole"-Systeme

    Gelöscht weil durch Missverständnis etwas harsch ausgefallen. Sorry
  2. mobile Kombinationsmaschine gesucht

    Hallo Peter! Holzstar und Scheppach sind zwei Seiten der selben Münze. Sieht wenigstens so aus. Die Maschinen kommen meist aus China. Wenn du was solides suchst dann bleib bei Metabo oder Festool. Über die Maschinen von Bernardo kann ich nichts sagen.
  3. Carport/Pferdeunterstand bauen

    Hallo Nina! Als Holzsorte bietet sich, an was Landwirte schon seit ewigen Zeiten verwenden. Die einfache ordinäre Fichte oder Tanne. Das ist das Günstigste. Wenn du einen einigermaßen erfahrenen Handwerker zur Hand hast, kannst du versuchen, das ganze aus sogenanntem Grubenholz zu bauen...
  4. Mein neuer Frästisch ist fertig

    Hallo Diver! Der Drehmechanismus ist wirklich simpel gelöst und auch von Motedis. Er basiert im weitesten Sinne auf dem Schwenkwinkel-130 von Motedis. Natürlich muss so etwas ordentlich gelagert werden. Die Arbeit war nicht so ganz einfach und hat mich viel Zeit und Kopfzerbrechen...
  5. Carport/Pferdeunterstand bauen

    Hallo Harald! Ja die Sache mit den Rundhölzern leuchtet ein. Damit ist aber auch klar das ein Zimmermann das ganze bauen sollte. Mit Rundholz geht das nicht so einfach.
  6. Mein neuer Frästisch ist fertig

    Hallo Harald! Ja der Tisch ist wirklich etwas Besonderes. Ich habe heute die Fräse kurz in der Horizontalen gehabt um ein paar Regalbretter mit Graten zu versehen. Eine Arbeit, die ich sonst immer mit dem Handhobel gemacht habe, weil mir die Arbeit mit der Oberfräse auf Hirnkanten nicht so...
  7. Furnier retten

    Hallo Olli! Ja versuche erst mal Renuvell. Wenn das nichts hilft, dann kannst du versuchen den Lack mit der Ziehklinge abzuschaben. Das sieht mir verdächtig nach einem Lackschaden aus. Eventuell ist das Furnier gar nicht betroffen. Das lässt sich leider aufgrund von Fotos nur sehr...
  8. Carport/Pferdeunterstand bauen

    Doch Time to wonder! So etwas sollte jeder Zimmermann im Gefühl haben. Jemanden der höflich um Rat fragt, einfach so kalt abzufertigen ist nicht unsere Art. Hallo Nina! Zuerst mal zu den Kopfbändern. Kopfbänder verleihen der Konstruktion Querstabilität. Wenn du das Ganze an einer...
  9. Mein neuer Frästisch ist fertig

    Hallo Bello! Die Oberkante der Mutter liegt in einer ebene mit der Oberkante der Tischplatte. Da ich nicht mit herausschauender Mutter fräse, war das kein Problem. Tatsache ist, dass du die Triton ohne Montageplatte direkt an eine 20mm dicke Platte schrauben kannst. Wenn du die 3mm...
  10. Mein neuer Frästisch ist fertig

    Auf allgemeinen Wunsch habe ich heute die Bilder gegen welche mit etwas höherer Auflösung ausgetauscht. Wenn ich noch größere Bilder liefern soll sagt es einfach ich stelle dann mein Programm darauf ein. 24Megapixel sind aber das Maximum. Ich glaube allerdings nicht das ich solche Bilddateien...
  11. gebeizte Treppe - überall weiße Linien bei Verleimung

    Hallo! Natürlich kann man etwas machen. Leider sind unsere Kristallkugeln alle in der Reparatur. :) Deswegen können wir nicht hellsehen und sind auf gute Fotos angewiesen. Einfach so Mutmaßungen anzustellen hilft niemanden. Du möchtest unseren Rat, also gib uns die nötigen Informationen...
  12. Mein neuer Frästisch ist fertig

    Hallo beppob! Ganz so schlimm war es eigentlich nicht. 13m Aluprofil für 9€plus Befestigungsmaterial. Ne neue Triton und ein paar Fräser vom Chinamann wäre drin gewesen. Was ich dabei an Erfahrung gesammelt habe und was da nebenbei so alles bei herausgesprungen ist, das ist für mich aber...
  13. Mein neuer Frästisch ist fertig

    Hallo tract! Danke darauf hätte ich auch von alleine kommen müssen. Ich habe immer versucht die Dinger innen am Rahmen zu befestigen. Dort waren sie aber immer im Wege. Ich werde das so machen und eine Trapezspindel kommt auch anstelle der Normgewindestange
  14. Mein neuer Frästisch ist fertig

    Hallo bello! Ja das kommt der Sache schon nahe. Nur ist das was bei Scheer unten ist, bei mir oben. Die Fräse wird in einem Rahmen in der Art bewegt. Allerdings kann ich den Rahmen auch noch in die Horizontale schwenken. Dafür kann die Scheer Konstruktion auch seitwärts was meine...
  15. Mein neuer Frästisch ist fertig

    Ich habe gerade mal gegoogelt. Kann das sein das der Treppenwangenapparat von Scheer nur noch gebraucht zu bekommen ist? Ich habe nur gebrauchte gefunden. Aber wirklich recht teuer.
  16. Mein neuer Frästisch ist fertig

    Hallo Roland! Ja und nein! Der Schwenkrahmen kann dafür verwendet werden. Man muss ihn aber ausbauen und rechts und links ein paar Ausgleichsleisten Aufschrauben. Das ist schnell erledigt. Und ja es ist das selbe Prinzip wie es bei Scheer verwendet wird. Ich habe das mit einem...
  17. Mein neuer Frästisch ist fertig

    Hallo tract! Du wirst es nicht, glauben aber auf die Idee mit den Flanschlagern bin ich auch schon gekommen, leider geht das nicht, die sind zu breit und ich bekäme meine Fräse leider nicht mehr unter. Das Ganze ist eben ein Prototyp. Bei der Nächsten werde ich das berücksichtigen. Man...
  18. Mein neuer Frästisch ist fertig

    Hallo Bernhard! Kaum bist du wieder da, schon geht das wieder los mit dir. Du redest über Sachen, von denen du absolut keine Ahnung hast. Nur weil du keine Notabschaltung entdecken kannst, bedeutet das nicht das keine da ist. Genau so verhält es sich mit der Staubabsaugung. Die ist aus...
  19. Mein neuer Frästisch ist fertig

    Hallo Mark! Ich habe nicht gewusst, dass du an Fantasielosigkeit leidest. Wie der Tisch funktioniert, ist doch deutlich auf den Bildern zu sehen. Die Oberfräse ist auf Schienen gelagert, und kann, ähnlich wie eine Unterflurzugsäge bewegt werden. Damit das Ganze schwenkbar wird, habe ich...
  20. Welche Triton-Oberfräse für den Frästisch?

    Hallo Harald! Wenn man die Standard Kantenprofile als Maß aller dinge nehmen würde, dann hätte Joachim recht. Da sind die Schäfte sehr kurz. Für ein Kantenprofil ist ein langer Schaft ja auch nicht notwendig. Neben diesen Profilen gibt es aber auch andere Profile, die mehr Schaft...
Oben Unten