Suchergebnisse

  1. Keilzink

    Möbelproduktion in Japan (Vollholz)

    ... auch wenn man kein Wort versteht - interessant bis zum Schluss. Möbelfabrik in Japan
  2. Keilzink

    Qualität Amerikanische / englische Holzwerkzeuge

    ... und Canada liegt in Amerika - das mehr ist als die USA. Und nach amerikanischen Web-Pages hat er gefragt. (Klugscheissermodus auf aus und gesperrt!) Es ist nur, weil hier in D Amerika und USA immer gleichgestezt werden. Und das gefällt zwar dem meisten US-Amerikanern, aber dem Rest von...
  3. Keilzink

    Einstieg ins Hobel Segment Ku z 110 oder 102?

    ... eine amüsante Geschichte, was solche Verkopften, Handwerksfernen Bewertungen von Wissenschaftlern angeht, und was es bringen kann, sich an Fachleute zu wenden: Da gab es das Problem der Silex-Klingen bei den Cro-Magnon. Man fand an Jagd- und Schlachtorten immer wieder Pfeil- und...
  4. Keilzink

    Einstieg ins Hobel Segment Ku z 110 oder 102?

    Mehr noch: Thomas Lie- Nielsen ist der einizige der neuen Hobelbauer am Markt, der immer wieder darauf hinweist, dass er das Rad nicht erfunden hat, sondern Leonard Bailey - und, zu einem kleineren Teil, Stanley. Gleichzeitig ist er der einzige, dessen Plagiate so gut sind wie die originalen...
  5. Keilzink

    Abgefalzter Doppelhobel

    ... und wenn man dem "Bullnose" die Bullennase abmontiert, erhält man einen "chisel-plane", also einen Stechbeitelhobel, der so heisst, weil sein Messer wie ein Stechbeitel geformt ist. Mit dem kommt man ebenfalls bis in die Ecken. Dasselbe geht auch mit einem "shoulder-plane" (zb Stanley 92 in...
  6. Keilzink

    Einstieg ins Hobel Segment Ku z 110 oder 102?

    Total off topic, aber mich juckt es dermassen in den Fingern: ... diesen Katalog haben Menschen geschrieben, die noch nie auch nur eine Sitzstange fürn Hühnerstall gehobelt haben - da wett ich. Das ist mir in meinem Beruf immer wieder begegnet: irgendwann kommt einer daher und sagt: dieses...
  7. Keilzink

    Einstieg ins Hobel Segment Ku z 110 oder 102?

    ... wie auch immer: gib dein Geld nicht Kunz, das ist mein Tip. Holzhobel vom Opa hab ich auch, die sind (meiner Meinung nach) zum Anschauen, einer steht sogar im Wohnzimmer, eine wunderschöne Erinnerung an den Mann, er hat seinen Namen mit einem Brenneisen darauf hinterlassen. Aber zu Arbeiten...
  8. Keilzink

    Unfall an der TKS; wie verhindern?

    ... die 6 mm auf zweimal schneiden - also je 3 mm. Grundsätzlich aber ist bei solchen Gelegenheiten der Platz genau vor dem Sägeblatt der unsicherste. Ich bevorzuge dann die Seite des Blatts, die dem kleinen Abschnitt abgewandt ist. Mit ein bisschen Übung kann man da leicht einen halben Meter...
  9. Keilzink

    Einstieg ins Hobel Segment Ku z 110 oder 102?

    ... die Platten kommen eingeschweisst unter 5 % Feuchte vom Hersteller - das hat Vorteile vor allem beim Schleifen - die Bänder stehen länger. Um sie vernünftig verarbeiten zu können, muss man die Platten langsam und vorsichtig auf 10 - 12 % hochbringen. Dabei entstehen Niveau-Unterschiede...
  10. Keilzink

    Einstieg ins Hobel Segment Ku z 110 oder 102?

    ... das les ich immer wieder, und nach meinen Erfahrungen stimmt das so nicht ganz. Ich habe schon so einige Meter keilgezinkte Buche (Baumarktmaterial) gehobelt. Wo ich zustimmen würde ist, dass man bei diesem Material eine gute Oberfläche nicht ausschliesslich mit dem Hobel herstellen kann...
  11. Keilzink

    Einstieg ins Hobel Segment Ku z 110 oder 102?

    ...hier Beitrag 15 & 16. Es gibt meiner Meinung nach günstigere Möglichkeiten, sein Geld anzulegen, als einen Kunz-Hobel zu kaufen - Juuma zum Beispiel wäre mein Tip. Vielleicht einen 4er Bankhobel zum Einstieg? Andreas
  12. Keilzink

    Griffe von Stemmeisen ölen

    ... das werde ich mir morgen auch mal ansehen. Ich brauch eh ein paar Beschläge ...
  13. Keilzink

    Stuhl restaurieren

    ... genau. So hab ich mir mein (durchwachsenes) Wissen und Können in Sachen "Restaurierung" angeeignet: Lesen, Fragen, mit den Augen stehlen und: Ausprobieren. Vorzugsweise an Objekten, wo nicht die Welt untergeht, wenn es denn schiefgeht. Andreas
  14. Keilzink

    Rostiger Fingerabdruck auf Eisenhobel

    ... Kamelienöl soll nicht verharzen, deshalb bleibt die Patinabildung damit sehr gering. Was ich mache: Kamelienöl auf die Seiten und das Messer, Silbergleit auf die Sohle. Das ganze 2-3 Mal im Jahr. Ich bin mit meinen Hobeln (alle um die 80 Jahre alt) aber auch nicht penibel, was Patina...
  15. Keilzink

    Griffe von Stemmeisen ölen

    ... ist aber so. Geh mal in einen beliebigen Baumarkt, nimm dir ein Kirschen-Eisen mit 40 mm und vom Regal daneben einen Winkel - dann siehst du, was du bekommst für dein Geld. Andererseits muss man natürlich auch sagen, dass ein gutes Haarlineal mit guten Licht einen Fehler von drei...
  16. Keilzink

    Stuhl restaurieren

    ... das ist ein ganz altgedienter Genossen von Stuhl, paarmal repariert mit "Bordmitteln" - zum Beispiel bin ich mir ziemlich sicher, dass die Riemen, die die Sitzfläche bilden, nicht original sind. Gleiches gilt (meiner Meinung nach) für die Leiste in der Lehne. Die Sitzfläche war aufgepolstert...
  17. Keilzink

    Preiswerte "Fußleistensäge" gesucht

    ... wenn du per Hand sägen willst: Die Firma Küpper ist eigentlich ein Unding heutzutage - im positivsten Sinn: Immer noch im Familienhand, immer noch Vollproduktion in D. Die Sägen gibt es seit den 1960ern - ich habe selber noch so ein altes Teil, und das tut heute seinen Dienst noch genauso...
Oben Unten