Suchergebnisse

  1. Bitte um Eure Ideen!

    Ich habe für meinen MFT Nachbau Tischbeine von ausrangierten Biertischgarnieturen genommen. Unten kann man einfach einen Balken als Standverbreiterung anbringen, plus evtl schraubbare Füße bei unebenen Böden
  2. Zinken in Multiplex. Ist das möglich?

    Ist der Kleber der Glasfasermatten auch freundlich zu den Fischen? Also im Aquarium herrscht ja ein in sich geschlossenes Ökosystem, welches ich auf recht empfindlich auf solchen Kleber einschätze. Nicht dass dir am Ende alle Fische mit Bauch oben im Aquarium liegen. Aber sicher wirst du mit...
  3. Zinken in Multiplex. Ist das möglich?

    Und die Holzseitenwände sind dann ständig unmittelbar dem Wasser ausgesetzt? Da hätte ich Bedenken bzgl. der Dichtheit der Verbindungen und vor allem der Wasserdurchlässigkeit des Holzes. Wie groß soll denn das Aquarium werden, dass sich da schon der Selbstbau lohnt?
  4. Suche Einsteckschilder zur Schubladenbeschriftung

    @ ölfisch: super, vielen Dank. Ich hab bestimmt erstmal ne halbe Stunde suchen müssen bis ich herausgefunden hab, dass man die Dinger als Einsteckschilder bezeichnen könnte. Und dann gibts einfach die Momente wo man machen kann was man will, die Suche verläuft immer ins Leere. Da sind sehr...
  5. Suche Einsteckschilder zur Schubladenbeschriftung

    Hallo, ich suche diese altmodischen Einsteckschilder aus Metall (Messing oder Blech) wie sie von den alten Apothekenschubladen bekannt sind. Wie diese hier https://www.artundform.de/shop/produktbilder-gross/werkhaus-photohocker-apothekerschubladen_3800_0.jpg Nur etwas kleiner, auf das...
  6. Projekt MFT

    So, hab vergangenes Wochenende den Kasten mal zusammengebaut. Maße sind 77 x 200 cm. Die hab ich so gewählt, dass ich den Tisch bei nichtbedarf in eine Nische in der Werkstatt stellen kann. Unter der Platte hab ich einen Kasten ähnlich dem von Paul Homes. Als Tischplatte und Kastenboden, hab ich...
  7. Projekt MFT

    Nein, war mir nicht klar :) Hab mir bisher nur die Festool Einhandzwingen angeschaut. Was mich jetzt im Nachhinein wundert, die Schraubzwingen sind ja direkt nebendran. Ich werd mir trotzdem erstmal die Zwingen besorgen bevor ich die Löcher bohre und das mit dem gefasten 19 mm Loch...
  8. Projekt MFT

    Mal so ne Frage: ich war heute im Baumarkt und hab probiert ob die kleinsten auffindbaren Zwingen durch die 20er Löcher passen -> nix. Nicht mal das Mini-Teil von Bessey BESSEY - Spanntechnik - Handwerkzeuge, Schere, ERDI, ERDI Schere, Spanntechnik, Spannwerkzeuge, Spannen, Schneidtechnik...
  9. Projekt MFT

    Und das rechtfertigt deiner Meinung nach einen Preis von 650 €?
  10. Projekt MFT

    Wie recht du hast. Wir sollten alle froh um unsere handwerkliche Begabung froh sein :) Leider denke ich ziemlich oft "warum ist das so extrem teuer?". Im zweiten Zug denke ich aber oft gleich "das kann man doch auch selber machen, kann doch nicht so schwer sein, müsste doch irgendwie so gehen...
  11. Projekt MFT

    Gibts sogar bei Amazon http://www.amazon.de/Festool-Lochplatte-MFT-3-LP-00495543/dp/B003KN3W4U/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1321394479&sr=8-6 Hätte ich einen MFT würde ich mich freuen, dass die Ersatzplatte "nur" ca 90 € kostet. Als Nichtbesitzer frage ich mich allerdings langsam wie sich die 600...
  12. Projekt MFT

    Ich hatte es mir so überlegt, dass man die Tischgröße in quadrate unterteilt und entsprechend viele Quadrate (96 * 96 mm für den MFT Lochabstand) sägt (z. B. aus Hartfaserplatte). In einem Bohrt man mit der Ständerbohrmaschine ein Loch für einen Kopierring der Oberfräse. Dann ganz einfach OF...
  13. Projekt MFT

    Hm, das stimmt wohl, zum spannen wirds reichen. Ich denke dann werde ich meine grübelei über die Ausrichtung von den Löchern sein lassen. Danke für die Aufklärung :) Irgendwo in einem anderen Forum hab ich übrigens mal gesehen, dass viele 19 mm Löcher bohren. Einfach aus dem Grund, weil es...
  14. Projekt MFT

    Ich finde das größte Problem das die Löcher auch wirklich immer den gleichen Abstand zueinander haben und alle in einer Reihe sind etc. Ich überlege auch seit längerem mir einen Tisch à la MFT zu bauen. Vielleicht hat hier jemand einen Tipp oder nennt seine Vorgehensweise. Und ich hoffe es...
  15. welche Körnung beim Abschleifen eines Holzhauses?

    Dann werd ich jetzt einfach drauf achten die Drehzahl so gering wie möglich zu halten. Jetzt in den Semesterferien wird er ja wieder etwas öfter benutzt, hoffentlich klappts so. Vielen Dank für die Hilfe.
  16. welche Körnung beim Abschleifen eines Holzhauses?

    Klett ist nicht verschlissen, das passierte gleich von anfang an. Und es ist auch ziemlich körnungsunabhängig. Dachte anfangs, es liegt am billigen Baumarktschleifpapier, aber mit dem mitgelieferten ist es auch schon passiert. Haben auch den Schleifteller schonmal reklamiert, aber beim neuen...
  17. Winkel fräsen

    einen ansässigen Schreiner fragen ob ers schnell sägt. Ansonsten suchst du wie gesagt nach einem passenden V-Nut-Fräser. Wenn dus mit der Stichsäge machst, hättest du dir den ganzen Lautsprecher-Bausatz sparen können. Glaube vorhin gesehen zu haben, dass es ein geschlossenes Gehäuse ist und...
  18. Winkel fräsen

    Auf keinen Fall die Oberfräse schräg halten! Das ist saugefährlich und krumm wirds sowieso. Sowas schaffst du mit der Oberfräse nur, wenn du einen V-Nutfräser im passenden Winkel hast. Ansonsten ist das eine klassische Aufgabe für Tisch- oder vielleicht auch Handkreissäge. Gruß Fatso
  19. welche Körnung beim Abschleifen eines Holzhauses?

    weil hier schon mal kurz der Fein Multimaster genannt wurde, ich hab ne kurze Frage dazu. Ich habe besagten Multimaster zuhause und habe das Problem, dass mir beim Schleifen das Schleifmittel vom Klett schwimmt. Liegt das an der Qualität des Schleifmittels? Oder muss ich einfach die...
  20. Rundstäbe am Ende abrunden

    Das sind aber wie gesagt keine Ringe für den Finger. In der Mitte ist keinerlei Loch o. Ä. lediglich eine Vertiefung. Wie auf dem Bild zu sehen. Selbst wenn es doch irgendwie möglich ist es irgendwie zu spannen bzw. es eher eine Arbeit für ein sich drehendes Teil ist, warum sollte man es...
Oben Unten