Suchergebnisse

  1. Keilzink

    Bestosshobel

    ... in der Buchbinderei (war Teil meiner Ausbildung) wurden früher Geräte eingesetzt, die Hobel genannt wurden. Aber anders als beim Hobel für Holz wurde mit denen von oben nach unten Blatt für Blatt geschnitten (und eben eigentlich nicht gehobelt). Aber dass dein Teil womöglich für irgendein...
  2. Keilzink

    Bestosshobel

    ... der Hobel lief wohl in einem Bett, einer Schiene oder einer Lade - da wäre ein solcher "Absatz" sinnvoll. Ich habe mal Bilder von einem ähnlichen (nicht gleichen) Hobel gesehen - sowas wurde, denke ich, in kleinen Stückzahlen für spezielle Anwendungen gebaut. Auf jeden Fall ist der nicht...
  3. Keilzink

    Holzguss und Holzmaschee

    ... du hast den Weissleim dazugegeben? Damit hat es bei mir früher eigentlich immer gut geklappt. Homogenität erzeugt man beim Mischen: nicht von Hand versuchen. Und feines Sägemehl, keine Einstreu aus dem Tierhandel. Zu Galalith und Bakelit wurde manchmal Holzstaub als Füller zugemischt...
  4. Keilzink

    Habe ich mich "verölt"?

    ... nimm aber kein "Weissöl". Das ist ein Öl aus der Petrochemischen Produktion, gibt es in verschiedenen Reinheitsgraden und höchstens "Medizinisches Weissöl" sollte man für Holz im Innerraum verwenden. Besser eignet sich ein Hartöl mit Weisspigmenten. Hartöl feuert schon von Haus aus etwas...
  5. Keilzink

    Problem beim Furnieren

    Genau so mache ich es auch. Zum Schneiden nehm ich ein einseitig geschliffenes Japanisches Messer - rechts gefast, links nicht - das so ähnlich aussieht, wie die Messer, die Schuster früher benutzt haben. Günstig, schneidet perfekt und ist problemlos nachschleifbar. Andreas
  6. Keilzink

    Holzwurm im Winter?

    ... der "Gemeine Nagekäfer" mag Holz unter 12 % normalerweise nicht mehr. Die umgebende Luftfeuchte und Temperatur kann aber auch mit hineinspielen - um die 10 % solltest du auf der sicheren Seite sein. Mein Holz lagert In einer Garage ohne Heizung. Da bekomm ich das bis auf 14 % herunter...
  7. Keilzink

    Plattenbau mt 'luftiger' Optik

    Stollenbauweise heisst, dass ein Rahnmenwerk aus verzapften Stollen aufgebaut wird, das dann in der Regel auch sichtbar bleibt am fertigen Möbelstück. Die Stollen bilden meist auch, nach unten verlängert, die Füsse des Möbels. Die Flächen zwischen den Stollen werden mit eingenuteten Füllungen...
  8. Keilzink

    Plattenbau mt 'luftiger' Optik

    Im Möbelbau unterscheidet man verschiedene Vorgehensweisen: Brettbau, Rahmenbau, Stollenbau und Plattenbau. Natürlich gibt es auch Mischformen. Das nachgefragte Möbel ist ein Plattenbau, in dem, wenn nicht ganz billig gemacht, versteifende Stollen angebracht sind. Geht auch ohne, dann sind...
  9. Keilzink

    stanley hobel- wie geht einstellung?

    ... das mit dem Einstellen kannst du eher vergessen, solange das Messer nicht einwandfrei scharf ist Aus welcher Gegend kommst du denn? Vielleicht kann ja einer direkte Hilfe anbieten? Ich zB wohne 50 km von Stuttgart, bin aber recht regelmässig auch in und Berlin und Köln unterwegs ... und...
  10. Keilzink

    Holzhobel: Messer arbeitet sich zurück...?

    ... das board mit dem Hobel zusammen in gutem Zustand zwischen 800 und 1600 US$. Das board alleine hab ich noch nie angeboten gesehen - den Hobel schon, der kommt dann auf 400 bis 1000 - je nach Zustand. Die Preise für den Hobel verfallen zZ etwas, seit Lie-Nielsen den neuen "chute-plane"...
  11. Keilzink

    Holzhobel: Messer arbeitet sich zurück...?

    Moin Harald! Der Stahlkorpus ist beim Fräsen. Das macht ein Fachmann nach Feierabend - also muss ich jetzt einfach abwarten. Wenn dein Hobel ein 18er / 2. Version ist und intakt (und für 10 Euro!) - dann beglückwünsche (und beneide) ich dich. Klar, dass du den in Holland gefunden hast - bei...
  12. Keilzink

    Holzhobel: Messer arbeitet sich zurück...?

    ... das kann eigentlich nur die Nummer 65 sein - soweit ich das weiss. Selber nachsehen kannst du HIER. Schönes WE - trotz Wetter! Andreas
  13. Keilzink

    Antiquitäten schätzen und beurteilen

    ... na, dann kann er sich freuen - mich hat er erwischt. :D @Werner: Nagelschrauben kenn ich natürlich, da haben wir früher Transportkisten mit zusammengenagelt. Die Schrauben aus dem beschriebenen Möbel hatten allerdings keine Spur eines Gewindes, waren völlig glatt. Und der Schlitz am...
  14. Keilzink

    Fase am Spanbrecher

    .. das war etwas missverständlich formuliert von mir. Bei solchen Einstellungen in dem Bereich messe ich nicht, das wird geschätzt, nach Augenmass. Es kann dann Sinn machen, einen Massstab unters Eisen zu legen und die Abstände durch vergleichen abzuschätzen - dadurch hat man einen mm sozusagen...
  15. Keilzink

    Glasplatte fixieren

    ... Gerne! Ich hab auf die Schnelle 2 gefunden, zwei weitere könnten auch noch hochkommen - aber die beiden sind alt, gebraucht und müssten erst mal gesäubert und dann vielleicht noch überarbeitet werden. Ich glaube, da bist du mit denen aus der Bucht besser dran. Andreas
  16. Keilzink

    Glasplatte fixieren

    ... das sind genau die Teile, die ich gemeint habe. Ich hab auch tatsächlich noch ein paar in der Ramschkiste gefunden - aber das hat sich ja wohl erledigt. Andreas
  17. Keilzink

    Bau einer Kreissäge

    ... einem Maschinenbauer mit Meisterbrief unterstelle ich jederzeit, dass er weiss, was er tut. Über die Konstruktion der Säge sage ich nichts, siehe erster Satz. Was die Sicherheitsbestimmungen angeht: BG Holz. Stichworte: Zwangsgeführter Spaltkeil, Schutz gegen das Abkippen aufs Blatt, sowie...
  18. Keilzink

    Glasplatte fixieren

    ... Glaswinkel wurde das damals genannt. War oft an Kommoden oder Nachttischen dran, Schminkkommoden sowieso. Hab gerade mal gegoogelt, unter der Bezeichnung kommt aber nichts mehr. Vielleicht wurden die Teile anderswo anders genannt, vielleicht findet man was unter anderer Bezeichnung. Wo ich...
  19. Keilzink

    Antiquitäten schätzen und beurteilen

    Natürlich kann und soll man "Antiquitäten" anhand der bekannten "Leitfossilien" bestimmen, beurteilen und bewerten. Und genauso natürlich stösst man immer wieder auf Teile, die sich zum Beispiel einer Stil-Zuordnung völlig entziehen. Man muss sich klarmachen, dass die Stil-echten Möbel halt...
  20. Keilzink

    Empfehlung 280er Sägeblatt für Erika 65

    ... was den Spaltkeil angeht: laut BG muss die Dicke des Spaltkeils zwischen der Blattbreite und der Zahnbreite liegen. Also etwas schmaler als die Zähne und etwas breiter als das Blatt. Kritisch wird es auch, wenn Blätter mit geringerem Durchmesser eingebaut werden: denn der Abstand vom...
Oben Unten