Suchergebnisse

  1. Frage an Garagenworker

    In meiner freistehenden Beton Fertiggarage hatte es die letzten Tage -8 Grad, bei -15 grad Außentemperatur. Ich schaffe es nur mit größter Mühe die Werkstatt derzeit einigermaßen erträglich zu temperieren. Bei meinen Sektionaltor (4cm, PU Dämmung) zieht es an den Seiten auch rein wie Hechtsuppe.
  2. Rost in der Holzwerkstatt

    Noch mal eine Verständnisfrage: wenn die Werkstatt mit einem Ofen gleichmäßig aufgeheizt wird, dürfte sich eigentlich kein Kondensat auf Maschinen oder Gegenständen bilden? Die Problematik mit Kondensatbildung tritt nur auf,wenn einem kalten Raum plötzlich warme Außenluft aufgeführt wird oder?
  3. Rost in der Holzwerkstatt

    Ich habe in meiner Garage auch permanent ca. 85% RF. Wenn ich den Holzofen anheize geht die Luftfeuchte auf ca. 65% zurück. Sobald der Ofen aus ist, geht's aber wieder rapide bergauf. Ich hatte zusätzlich einmal das Problem, dass der Taupunkt unterschritten wurde und alle Maschinen Nass waren...
  4. Felder AF14 vibriert beim Auslaufen

    Gleiche Situation bei mir. Tut der Funktion keinen Abbruch. Macht seit Jahren ihren Dienst
  5. Esstisch aus Fichtenholz

    Oder du bestellst dir eine Glasscheibe auf Maß und nutzt diese als Oberfläche
  6. Kanthölzer Eiche 60x60mm wo bestellen?

    Negativ, aber wie wäre es beim örtlichen Tischler anzufragen?
  7. Hammer A3 Spiralwelle, Hobeloberfläche und Einstellungen

    Also ich weiß eigentlich gar nicht wo das Problem sein soll? Da kommt ein Stück Holz einwandfrei glatt gehobelt aus der Maschine heraus.
  8. Maßbänder Formatkreissäge

    Schau mal bei Feinewerkzeuge. https://www.feinewerkzeuge.de/selbstklebendes-stahlmassband.html
  9. Zuschlagfaktor Massivholz

    Super vielen Dank euch allen!
  10. Zuschlagfaktor Massivholz

    Das Möbel ist fertig - demnach ist die Fertigmenge die bekannte Größe. Jetzt würde ich gerne ausrechnen, wie viel Rohmenge ich benötige (Nach dem Bau weiß ich es ja), aber was ist bei weiteren Projekten? Wie rechne ich das? Dachte vielleicht, Fertigmenge x 2 (oder ähnlich) ist ein halbwegs guter...
  11. Zuschlagfaktor Massivholz

    Sprich, man müsste es theoretisch wirklich jedesmal, anhand der einschlägigen Formeln neu berechnen?
  12. Zuschlagfaktor Massivholz

    Gude, Ist bei der Materialbeschaffung und Kalkulation von Eiche Schnittholz ein Zuschlagfaktor von "2", bezogen auf die Fertigmenge in Ordnung oder betrachtet ihr das als zu viel?
  13. Kaufempfehlung: Elektro-Hobel

    Hallo KoniH, auf dem YouTube Kanal von Maschinenhandel Meyer gab's gerade die letzte Woch ein schönes Vergleichsvideo zum handhobel, einschließlich dem groben Abrichten einer größeren Bohle. Schau dirs an, ich fand's interessant.
  14. Möbel verleimen - wie viel Leim ist ausreichend?

    Bei Dübelverbindungen erhält man die größte Festigkeit wenn Loch und Dübel mit Leim benetzt werden.
  15. Tischbeine in X-Form

    Genau! Die Eltern tausender Kinder haben alle versagt, du sagst es! Das ist ja wohl wirklich dummes Geschwätz :emoji_clap:
  16. Tischbeine in X-Form

    Mag alles Stimmen! Keine Frage. Aber der Zeitgeist und Geschmack der Jahrgänge 1980 Aufwärts, möchte keinen altbewährten klassisch Konstruierren Tisch mit Zargen etc. Es wird derzeit nunmal mehr Augenmerk auf Design statt Funktionalität gelegt. Da muss man einfach auch mal Kompromisse eingehen...
  17. Tischbeine in X-Form

  18. Tischbeine in X-Form

    Mittels Forstnerbohrer 35mm Löcher gesenkt und dann passend für eine M8 Schraube aufgebohrt. In der Platte befinden sich die dazugehörigen Rampamuffen. @Friedrich: ja stimmt, ich muss die Beine etwa alle drei Monate nachziehen, aber das Design ohne Querstrebe und dem damit verbundenen Freiraum...
  19. Tischbeine in X-Form

    Meinen Küchentisch habe ich ebenfalls so gebaut. Gibt keine Probleme. Die Verbindung wurde als Überplattung ausgeführt.
  20. Mit Festool Domino Fräsen Rundlöcher fräsen

    Wenn dir hier alle Antworten zu dumm sind und du sowieso alles weißt, dann belästige die Leute nicht weiter mit deiner unhöflichen Art und Weise! Man man man....
Oben Unten