Suchergebnisse

  1. mathem. Problem

    Auf YouTube gibt es eine interessante Doku aus der Reihe "Handwerkskunst" - Wie wird eine Schlagzeug hergestellt o.ä. Sehr Interessant. Dort baut jemand eine Trommel genau auf die Art und Weise wie du sie suchst. Und seine Maschinen sind alles andere als High Tec Teile, dort passt auch alles.
  2. Epoxydharz-Kleber oder Montagekleber vernwenden... und welchen?

    Hi Tom, um welchen Durchmesser handelt es sich bei deinen Rohren? Bei größeren Durchmessern ist es möglich das Rohr mittels Winkelaufsatz im Akkuschrauber zu verschrauben.
  3. Elektrohobel für Leimholz

    negativ! Geht schon eher in die Richtung Tischplatten. Größte Platte war bisher eine 1,80 x 1 m Eichentischplatte. Also ich merke die Tendenz geht eher in die Ecke Handwerkzeuge
  4. Elektrohobel für Leimholz

    Danke erstmal für die beiden Einträge. Schärfen ist ja alles kein Problem, mein Handhobel No.4 nutze ich auch regelmäßig. Hatte mir lediglich etwas Arbeitserleichterung erhofft. Bandschleifer mir Rahmen wäre eine ernsthafte Alternative?
  5. Elektrohobel für Leimholz

    Hallo Gemeinde, derzeit bearbeite ich meine selbstverleimten Leimholzplatten mit Putzhobel und Exzenterschleifer. Geht natürlich wunderbar ist aber zeitraubend und teilweise anstrengend. Ich spiele daher mit dem Gedanken mir einen guten Elektrohobel zuzulegen, um den leichten Höhenversatz...
  6. Problem mit B3 Winner von Hammer

    Hallo Richard, ich habe eine K3 WINNER und kann durchaus schmale Leisten schneiden, wäre auch schlimm wenn nicht. Hast du die Maschine neu oder gebraucht gekauft? Bei einer neuen Maschine liegen auch die Messprotokolle von Felder bei, aus denen hervorgeht, an welchen Punkten welche Überhöhungen...
  7. Auslegerarm Formatkreissäge

    Maschine war auch seit Lieferung ordentlich eingestellt, aber ich musste auf Grund eines Umzuges alles abmontieren. In der Beschreibung wird nur auf das Rohr innerhalb des Auslegers eingegangen.
  8. Auslegerarm Formatkreissäge

    Das würde aber doch bedeuten, dass die Maschine bereits 100% im "Wasser" stehen muss, oder hab ich ein Denkfehler?
  9. Auslegerarm Formatkreissäge

    Hallo Zusammen, Kann mir jemand erklären wie ich am besten bei der Einstellung des Auslegerarms vorgehe? Wenn der Arm an der Maschine anliegt hat er nicht den gleichen Abstand zur Schiebetischkante nach oben hin gemessen. Mir ist einleuchtend, dass die Einstellung über die Inbus Schrauben zu...
  10. Maschinensetup Formatkreissäge Minimax SC3W

    Hallo Sebl, Wie läuft denn der Schiebeschlitten bei normalen Anwendungen, Platten etc. ? Wenn er dort sauber und ordentlich läuft, und die durchhängung nur bei schweren Bohlen auftritt, würde ich nichts nachstellen. Wie bereits erwähnt ist das Auftrennen einer Bohle der aller erste Schritt, bei...
  11. Maschinensetup Formatkreissäge Minimax SC3W

    Die Servicetechniker von Felder stellen den Parallelanschlag etwa 1/10 öffnend, Referenz Sägeblatt ein, da keine Tischnuten vorhanden sind. Allerdings sagten sie auch dass die Tendenz eher gegen Null als gegen weiter öffnend geht. Der Schiebeschlitten wird auch etwa 1 bis 2/10 höher als der...
  12. Waschtischplatte aus Eiche - auftrennen damit nicht reißt?

    Das Mittelteil, der Kern genannt, muss tatsächlich nur dort herausgeschnitten werden, wo er auch sichtbar ist. Anders sieht es bei Eiche mit dem Splintholz aus. Für den gewöhnlichen Möbelbau empfiehlt es sich das Splintholz wegzuschneiden.Bei einer Waschtischplatte würde ich darauf aber...
  13. Kanadaplatte gleich Multiplex?

    Das wird die normale Sperrholzplatte "seekiefer" sein. Mit Ausrissen, Ästen etc. Kenne die ebenfalls unter dem Namen "Amiplatte"
  14. Bessey Korpuszwingenverlängerung

    Abschlusssatz: Die Bessey Verlängerungen passen leider nicht. Die Schienen von Juuma sind etwa 2/10 breiter. :emoji_frowning2:
  15. Hammer C3 31 Ersatzteilkatalog

    Hallo Andreas normalerweise sind die Ersatzteillisten bei den Maschinenpapieren dabei. Sollte dies nicht der Fall sein, musst du beim Felder Service Anrufen und mit deiner Maschinennummer die entsprechenden Ersatzteillisten anfordern.
  16. Bessey Korpuszwingenverlängerung

    Die Selbstbauvariante funktioniert z.b. bei Tischplatten auch zufriedenstellen, da sich die Schienen gegen das Werkstück abstützen. Bei freitragenden Konstruktionen biegt sich das allerdings höllisch durch, hatte mir hier durch das Original Abhilfe erhofft.
  17. Bessey Korpuszwingenverlängerung

    Ich habe mir solche Verbinder bereits aus zusammengeschweißtem Flachstahl hergestellt, aber die Zwingen biegen sich noch sehr arg durch, da das Schienenprofil nicht formschlüssig verbunden wird, sondern lediglich oben, unten und seitlich geklemmt wird. Ich hoffe ihr versteht was ich meine...
  18. Bessey Korpuszwingenverlängerung

    Hallo zusammen, weiß jemand, ob die Verbinder für die Bessey Korpuszwingen auch mit den Juuma Korpuszwingen kompatibel sind? Gruß
  19. Setzstufen bei offener Treppe nachrüsten

    Hallo, Ich würde mir passende Bretter zuschneiden, diese auf der Rückseite mit Pocketholes versehen und anschließend in den Zwischenraum einsetzen. Die Bretter nicht zu stark wählen, da sich sonst der Auftritt verkürzt.
  20. Problem beim Dickenhobeln: schwarze Streifen vom Dickentisch auf der Unterseite des Werkstücks

    Hallo, Versuch doch mal einfach bisschen mit dem Exzenterschleifer drüberzugehen. Mögliche "Spitzen" würden so abstumpfen und der Tisch egalisiert sich.
Oben Unten