Suchergebnisse

  1. flow

    Eigenbau Werkbank

    Hallo, ist die vordere Balken mit der Zwingenaufnahme auch einfach nur mit Lamellos an der Platte befestigt, oder ist das noch irgendwie verstärkt? Schönen Gruß, Wolf
  2. flow

    Werkstattboden

    Hallo, ich habe das bei mir wie folgt gelöst (siehe auch meinen Beitrag dazu unter https://www.woodworker.de/forum/carport-geraeteraum-werkstatt-ausbauen-t77820.html): - Unterkonstruktion mit Balken, Höhenausgleich bis zu ca. 12 cm durch Gummi- Granulat-Pads (also ähnlich wie beim...
  3. flow

    Umbau Tischkreissäge: Gehrungsanschlag, Erdung

    Hallo, Ok, d.h., wenn ich die einfach am (Holz-)Gehäuse befestige, ist alles i.O., oder? Danke, Wolf
  4. flow

    Umbau Tischkreissäge: Gehrungsanschlag, Erdung

    Hallo, meine Tischkreissäge Metabo 5348 soll einen neuen Tisch aus einer Siebdruckplatte bekommen. Dazu habe ich zwei Fragen: 1) Ich bin mir nicht sicher, in was für einer Führung ich den Gehrungsanschlag laufen lassen soll. Zuerst hatte ich an Alu-Profile wie bei meinem Frästisch gedacht...
  5. flow

    Eine Hobelbank entsteht - sehr viele Bilder

    Hallo Tom, tolle Sache, Glückwunsch! Wenn Du die Kommentare zu den Bildern noch hinbekommst, wäre das super. flow
  6. flow

    Einsteiger Handkreissäge, "pimp my saw"

    Hallo! Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe mir eine ähnliche Lösung für eine ca. 30 Jahre alte Metabo gebaut (ich habe statt des oberen Siebdruckstreifens ein Alu-Profil genommen, das aber beim Festschrauben schwer gerade und parallel zu bekommen ist - Siebdruck ist vermutlich besser)...
  7. flow

    Mein Holzhändler verkauft nicht mehr an Privatleute

    In Banken sind 'Lehrer' ebenfalls verschrien - aus ähnlichen Gründen... (ewig reden, aber kein Umsatz) :-) Wolf
  8. flow

    Arbeitsplatte aus zwei Platten fertigen?

    Hallo Melanie, Och - z.B. für Schubladenfronten oder alleinstehend aufgehängte Wandborten kann das Holz ganz reizvoll sein. Von Verschwendung würde ich aber auch nicht sprechen - für eine 'anständige' Arbeitsplatte ist das schon angemessen. Vom Gefühl her würde ich auch eher die konkaven...
  9. flow

    Carport-Geräteraum zur Werkstatt ausbauen

    Hallo Hans, hallo Stefan, danke für Eure Antworten! Die ca. 0,5-1mm breiten Spalten zwischen dem vertikalen Holzständer und dem Längsschnitt des letzten Profilbretts. Habe ich im ersten Bild markiert. Meine Befürchtung ist, dass bei direkt aufschlagendem Regen Wasser in die Dämmschicht...
  10. flow

    Carport-Geräteraum zur Werkstatt ausbauen

    Hallo, der Raum ist ca. 2,5x3,4m groß, Grundriss hängt an. Voraussichtlich werde ich 'oben' (in der Skizze) die Hobelbank hinstellen und rechts eine nicht sehr tiefe, relativ breite Werkbank mit einer Gehrungskappsäge aufbauen. An größeren Geräten kommt dann noch eine kleine TKS auf einem...
  11. flow

    Carport-Geräteraum zur Werkstatt ausbauen

    Hallo, ich habe vor, den Geräteraum in meinem Carport zur Werkstatt auszubauen und bin mir nicht ganz sicher, ob das so sinnvoll ist, wie ich das geplant habe. Das Carport ist mit einem KVH-Fichte-Ständerwerk gebaut, der Geräteraum (und der Rest des Carports) ist mit Profilholz verkleidet...
  12. flow

    Alternativen zum Starrett Winkel

    Yikes! Dann ärger ich mich doch lieber über nicht ganz präzise Winkel :-) Ich war übrigens ganz überrascht, dass ich neulich bei Obi (?) einen Kombiwinkel gesehen habe. War ziemlich günstig, vermutlich kein so gutes Zeichen. Wolf
  13. flow

    Frästischüberlegungen

    Ich sehe schon - Dein Name ist Programm :-) Ja, irgendwo hatte ich das hier schon mal gelesen. Da das Ding bei mir häufiger zwischen Frästisch und Freihand-Betrieb wechselt, möchte ich ungern jedes Mal eine Feder aus- bzw. wieder einbauen (obwohl - evtl. könnte ich auch komplett ohne Feder...
  14. flow

    Alternativen zum Starrett Winkel

    Nachdem Askwoodman so von denen schwärmt - bekomme ich die irgendwo in Deutschland oder Europa? Meine bisherigen Suchen waren nicht so erfolgreich... Wolf
  15. flow

    Frästischüberlegungen

    Für einen Frästisch sind die günstigen Bosch nichts: Sie lässt sich nur mit Gebastel (Klett/Kabelbinder) auf Dauerbetrieb stellen, und die Tiefeneinstellung lässt sich nicht dauerhaft 'aufdrehen', um die Frästiefe über einen anderen Mechanismus vorzunehmen. Ansonsten sind die für den Preis...
  16. flow

    Schiene für Längsanschlag Metabo 5348

    Hallo, ich hoffe, ich habe nichts vergessen (alle Maße in cm, Messungen 3, 5, 7 und 8 bis zu den Lochmittelpunkten): 1: 23,9 2: 3 3: 2,2 4: 1,2 5: 20,2 6: 79 7: 39,5 8: 20,2 9: 28,8 Lochdurchmesser: 6mm Ich habe die Tischverbreiterungen links und rechts, die Schiene ist...
  17. flow

    Festool TS 55 EBQ Tauchsäge

    Hallo, danach hatte mich in diesem Forum auch schon mal erkundet: https://www.woodworker.de/forum/unterschiede-ts-55-vs-ts-55-r-t71680.html Wolf
  18. flow

    Wo Beitel schleifen/schärfen lassen

    Super, danke Dir! Wolf
  19. flow

    Wo Beitel schleifen/schärfen lassen

    Hallo, Hast Du mal einen genauen Link? Ich fühle mich als angehender Selbstschärfer von dem Angebot dort etwas erschlagen :-) Danke, Wolf
  20. flow

    Einstiegs-TKS

    Mein Tipp zu dieser Säge: Teste sie nach Möglichkeit ausführlich und versuche dabei auch mal, genaue Schnitte hinzubekommen - dann kannst Du sicher am besten selber beurteilen, ob Dir die Qualität ausreicht. Der Längsanschlag ist zwar einigermaßen ok (wenn auch nicht besonders weit...
Oben Unten