Suchergebnisse

  1. WinfriedM

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Ja, 400g sollte definitiv reichen. Und ja: Zuerst das Epoxy ordentlich verrühren. Immer wieder vom Rand und Boden her alles reinrühren, so dass nirgendwo unvermischte Reste bleiben. Das dauert vielleicht 3 Minuten. Und dann gibst du immer wieder etwas Füllstoff rein und durchmischst wieder...
  2. WinfriedM

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    So lassen. Es geht ja nur um das Aushärten, weil da Esssigsäure abgespalten wird und das korrosiv aufs Alu wirkt. Das wird aber wohl maximal etwas Verfärbung machen, was in deinem Fall keine Rolle spielen wird. Kannst aber auch einfach nochmal eine Klebeprobe machen. Bei Silikon hab ich mich...
  3. WinfriedM

    Befestigung Kiesfangleiste Alu an EPDM Folie zur Dachentwässerung Gründach

    Genau, deshalb muss eigentlich immer eine Seite diffusionsoffen sein, was hier ja nicht der Fall ist. Geht oft auch, braucht dann aber recht lange, bis der komplett durchgehärtet ist. Mitunter hilft es, ein wenig zu warten, bis man zusammendrückt, aber noch deutlich vor Hautbildung.
  4. WinfriedM

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Verstehe, eine einfache Lösung wird es bei dieser Konstruktion wohl nicht geben. Längerer Spaltkeil wäre natürlich eine Möglichkeit, aber dann muss der bei verdeckten Schnitten getauscht werden.
  5. WinfriedM

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Kann man durchaus mit Epoxy versuchen: Stockschrauben und alles Morsche ordentlich entfernen. Dann nimmst du dir ein günstiges Standard-Epoxy, z.B. dieses hier: https://shop.breddermann-kunstharze.de/epoxidharz-mehrzwecksystem-mittelviskos-e25KL.html Epoxy muss sehr genau abgemischt werden...
  6. WinfriedM

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Dann verstehe ich nicht, warum die Spanhaube bei 30mm bleibt. Der Spaltkeil fährt doch mit dem Sägeblatt hoch und damit auch die Spanhaube. Nur bei verdeckten Schnitten muss die Spanhaube demontiert werden.
  7. WinfriedM

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Nenn mal die Säge, die du hast... Bei meiner Säge fährt die Spanhaube direkt mit hoch, wenn ich das Sägeblatt rausfahre. Die ist also an dem beweglichen Teil befestigt. Ist eine Metabo 1688.
  8. WinfriedM

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Im einfachsten Fall Leinölfirnis. Etwas edler wäre das Drachenöl hier: https://drechslershop.de/steinert-drachenoel-1-0-ltr. Wurde von Livos entwickelt, ist aber etwas günstiger, als original Livos Öle.
  9. WinfriedM

    Welches Holz ist das? Riecht stark nach ätherischen Ölen.

    Ich würde es mit Osmo Terrassenöl streichen. Damit haben wir unseren Sandkasten gestrichen, der steht schon seit 5 Jahren.
  10. WinfriedM

    Geölten Tripp-Trapp Tisch streichen

    Skydd ist für Holzmöbel völlig ungeeignet. Das ist 100% Paraffinöl, was nie härtet/trocknet. Und es zieht dir damit immer mehr weg von der Oberfläche. Eine gut geölte Oberfläche bekommst du eigentlich recht gut wieder sauber, insofern würde ich drüber nachdenken, mit einem ordentlichen Holzöl...
  11. WinfriedM

    Kompatibilität Leinöl und Ölivenöl

    Olivenöl trocknet ja nicht, was eher ungünstig ist. Ich hab aber mal Tests gemacht und in Leinöl man nichttrocknende Öle reingemischt. Ich war überrascht, wie viel man da reinmischen kann und es trotzdem noch trocknet. Ich glaub, es waren so um 30%. Insofern: Klappt in der Regel problemlos...
  12. WinfriedM

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Ich würde es nur ölen und dann vergrauen lassen. Vergrauen tut es sowieso, wenn du es nicht farblich behandeln willst. Bei Öl wird es mit der Zeit gleichmäßig grau, wenn du es irgendwie mit Dickschicht versiegelst, sieht es recht bald sehr hässlich aus. Wenn es irgendwie leicht farblich...
  13. WinfriedM

    Bohrungen Holzfenster verschließen

    Hohlraum macht nichts, wenn du aber in Sachen Dämmung 1 Cent pro Jahr einsparen willst, drückst ein Stück Styropor vorher rein. Standard D3 Leim reicht, ist ja innen.
  14. WinfriedM

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Wir hatten mal eine fiese Sache in der Produktion. Auf einem kleinen Motor mit 2mm Welle kam ein Zahnrad, welches mit Madenschraube gesichert war. Auf das Gewinde kam immer etwas Schraubensicherung. Soweit, so gut, funktionierte alles jahrelang gut. Dann wechselte der Kollege, der das montierte...
  15. WinfriedM

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Hanf ist super, aber man braucht Erfahrung. Wer das nur ab und zu macht, wird einige Fehlversuche haben. Da sind die anaeroben Dicht-Klebstoffe (Schraubensicherung etc.) deutlich einfacher. Loctite 55 Dichtfaden fand ich auch noch deutlich einfacher, als Hanf.
  16. WinfriedM

    Hartwachsiegel vs. Hartwachsöl

    Das würde ich neben Osmo auch mal in Betracht ziehen und testen. Wurde hier schon öfters positiv erwähnt. Remmers HWS-112. Osmo gibt es als Topoil auch schon mit ein wenig Weißpigment so abgestimmt, dass es wie Holz roh wirkt. Nennt sich Farbton Natural.
  17. WinfriedM

    Holz gelb verfärbt , Reklamationsgrund?

    In aller Regel schleift man sowas nicht nochmal, viel zu viel Arbeit und kaum ein Effekt. Bei einer hellen Lasur-Farbe denke dran, dass dir das in recht kurzer Zeit vergraut. Bei dunkler Farbe vergraut es dir zwar auch, sieht man aber nicht. Das gilt zumindst für alle Stellen, die regelmäßig...
  18. WinfriedM

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Ich nehm dafür Fixdicht Gewindedichtmittel, ist ganz ähnlich der Schraubensicherung, aber speziell für diesen Zweck ausgelegt und hat auch entsprechende Zulassungen. https://www.microtec-gt.de/dichtmittel/fixdicht-gewindedichtmittel-produkt%C3%BCbersicht/
  19. WinfriedM

    Bohrungen Holzfenster verschließen

    2K Spachtelmasse, die man auch einfärben kann. Zum Beispiel Ponal Duo. https://www.ponal.de/produkte/Montage/CL/Ponal%20DUO/6
  20. WinfriedM

    Druckstellen Dielen behandeln?

    Ist der jetzt schon mit Osmo HWÖ behandelt?
Oben Unten