Suchergebnisse

  1. WinfriedM

    Verträglichkeit wasserbasierte Beize und Osmo Hartwachsöl

    Was für ein Objekt soll es denn überhaupt werden? Bei wasserbasierten Beizen gibts große Unterschiede. Ich würde erstmal testen, ob die Beize wasserlöslich bleibt, wenn sie getrocknet ist. Falls ja, kommt es darauf an, ob deine Oberfläche feuchtigkeitsbelastet ist. Falls ja, brauchst du eher 4...
  2. WinfriedM

    Bläschen beim Lackieren von Wasserlack mit Walze

    In Wasserlack gehört keine klassische Verdünnung. Man verdünnt ihn mit Wasser. Optimizer VO beschleunigt die Trocknung, in deinem Fall vermutlich nicht sinnvoll. https://tds.woodcoatings-emea.com/b2958abd997a4e76/de/de/distribution/5075091
  3. WinfriedM

    Epoxy ausgiessen auf Acrylplatte

    Mitunter ist einem gar nicht bewusst, auf welche Weise man Öl oder Fett auf die Oberfläche gebracht hat. Das können eingecremte Hände sein oder die Kinder, die das Teil mal mit fettigen Händen angefasst haben.
  4. WinfriedM

    Welche Lasur?

    Ja, grau wird Holz vor allem durch Feuchtigkeit. Nur Sonne verändert die Holzfarbe je nach Holzsorte. Nadelhölzer werden typisch dunkler, also von gelblich hin zu braun. Dunkle Hölzer bleichen oft aus und werden heller, also von dunkelbraun zu hellbraun. Aber grau wird es nicht, vor allem nicht...
  5. WinfriedM

    Welche Lasur?

    Was willst du mit UV-Schutz genau erreichen? Was ist deine Vorstellung davon?
  6. WinfriedM

    Bläschen beim Lackieren von Wasserlack mit Walze

    Wobei man sich damit auch wieder Staub auf die Oberfläche mit dem Fön bläst. Muss man schauen, wie staubarm die Luft ist und das im Fön nicht noch eine Menge Staub sitzt.
  7. WinfriedM

    Welche Lasur?

    Langfristig betrachtet ist Öl einfacher, als Lasur. Bei Öl kannst du immer nach Bedarf völlig unkompliziert nachölen. Da reicht mitunter schon ein öliger Lappen, mit dem du mal schnell drüber gehst. Das ist fast so, wie mit Lappen sauber machen. Bei einer Lasur kann die Oberfläche etwas länger...
  8. WinfriedM

    Welche Lasur?

    Terrassenmöbel würde ich ölen. Das kann man jährlich einmal schnell wieder auffrischen und ergibt eine schöne Haptik. Und ich würde die nicht ständig im Regen stehen lassen, sondern wegräumen oder abdecken. Ein Produkt wäre z.B. Biopin Gartenmöbelöl. Würde darauf achten, dass es ein Öl ohne...
  9. WinfriedM

    Bläschen beim Lackieren von Wasserlack mit Walze

    Wobei er eine Florwalze benutzt hat, das war schon eine sinnvolle Auswahl.
  10. WinfriedM

    Monoblock-Klimaanlage Erfahrungen, Tipps etc.

    Ein Freund hat sich diese Camping Split ins Fenster gehängt: https://www.campingwagner.de/product_info.php?info=p131340&utm_campaign=froogle_131340&utm_source=froogle&utm_medium=CPC&utm_content=textanzeige&campaign=froogle&gQT=1 gibts auch von Medion in ähnlicher Bauform. Fenster bleibt im...
  11. WinfriedM

    Monoblock-Klimaanlage Erfahrungen, Tipps etc.

    Hast du einen Balkon, wo du ein Split-Außengerät positionieren könntest? Die Vorteile von Split sind einfach so gewaltig, dass ich nach Wegen suchen würde. Midea Portasplit als portable Split ist auch interessant.
  12. WinfriedM

    Bläschen beim Lackieren von Wasserlack mit Walze

    Für mich sieht es klar nach Luftblasen aus. Luftblasen kann man sich sehr schnell in Lacke holen und bekommt sie je nach Lack auch nur schwer wieder los. Das geht natürlich schon los, wenn du den Lack schüttelst. Die Rolle selbst bringt auch gerne Blasen rein. Da kommt es viel auf Details an...
  13. WinfriedM

    Flüssiger Holzleim für Risse

    Dünnflüssiges Epoxy zieht schon in sehr dünne Ritzen rein, man muss aber geduldig immer wieder Kleber nachgeben, bis es anfängt auszuhärten. Einen Mindestspalt braucht man aber auch hier, also so 1-2 Zehntel sollten es sein. Darunter könnte dünnflüssiger Sekundenkleber noch funktionieren. Aber...
  14. WinfriedM

    Erfahrungen mit Fugendichtstoff auf Synthese-Kautschukbasis für Holzdielenboden??

    Kann gut gehen, Fugen so zu füllen, kann aber auch schief gehen, weil das Holz ja etwas quellen und schwinden können muss. Sicherlich nicht 5mm auf vielleicht 15cm Breite, wie deine Fugen jetzt sind, aber so etwa 1mm können es durchaus sein. Das müsste der Fugendichtstoff ausgleichen können...
  15. WinfriedM

    Empfehlung Schleifleinen

    Ich würds mal damit probieren, ist zwar eigentlich für Stahl, aber sollte funktionieren: https://www.tooler.de/catalog/product/view/id/57150
  16. WinfriedM

    Holz Tischplatte hat sich von unterem Holzrahmenrand gelöst und von der Restplatte abgespalten

    Auf Youtube findest du zahlreiche Videos, wie man das Zeug anmischt und damit arbeitet. Hier ein Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=d0fnp7-bv5A Persönlich würde ich es auf einer festen Unterlage anmischen, ein kleines Reststück beschichtete Spanplatte oder ein Blech. Und dann mit einem...
  17. WinfriedM

    Holz Tischplatte hat sich von unterem Holzrahmenrand gelöst und von der Restplatte abgespalten

    ...und erstmal etwas üben, um ein Gefühl mit dem Spachtel zu bekommen. Und auf Arbeitsschutz achten, zumindest Nitril-Einweghandschuhe tragen und für Belüftung sorgen.
  18. WinfriedM

    Holz Tischplatte hat sich von unterem Holzrahmenrand gelöst und von der Restplatte abgespalten

    Schwarze Spachtelmasse, die auch etwas belastbarer und zugfester ist, bekommst du von Presto. Im Baumarkt vermutlich nicht. Such einfach mal nach "Presto Kunststoffspachtel schwarz"
  19. WinfriedM

    Holz Tischplatte hat sich von unterem Holzrahmenrand gelöst und von der Restplatte abgespalten

    Ja, da sehe ich auch eine Gefahr. Deshalb würde ich auch besser den Riss belassen und den nur füllen. Mit Epoxy geht da auch viel. Entweder einfach nur mit farblosen Epoxy auffüllen oder eingefärbt. Schwarz wäre unauffällig, andere mögen es bunt, z.B. blau, rot oder pink. So als bewusst...
  20. WinfriedM

    Hilfe ich habe unsere Parkett versaut

    Hat schonmal jemand probiert, Nitro auf Wasserlack zu sprühen? Vielleicht funktioniert es ja, auch wenn erstmal untypisch.
Oben Unten