Suchergebnisse

  1. Eltern von Formatkreissäge überzeugen.

    Oder eine Bandsäge kaufen. Die scheint nicht so gefährlich zu sein ;)
  2. Tischsägenrat ,mal wieder !

    Nimmst Du das eventuell zurück ? Du stellt mich hier im Forum als Dummkopf hin. Hier mal Auszüge von mein anderes Hobby Oder hier,die Fräse hab ich auch komplett selber gebaut,einschließlich der Aufspannplatte,selber ein Gußmodell aus Holz gebaut und gießen lassen. Und Du behauptest ich...
  3. Tischsägenrat ,mal wieder !

    Ich gebe es auf,wenn Du das nicht siehst tut es mir leid. Du schreibst Du hast eine Bernado,könnte es sein das bei der Bernado mehr Platz ist? Vielleicht ein anderes Sägeagrgat? Ich habe eine Holzstar,die kommt aus den Werk wo die Record Power herkommt.
  4. Eltern von Formatkreissäge überzeugen.

    So sehe ich das auch. Aber ganz abbügeln würde ich den Wunsch nach einer Säge nicht.
  5. Tischsägenrat ,mal wieder !

    Du hast es nicht verstanden. Auf den Bild wo die Säge unten ist kannst Du doch sehen das der Keil fast am Guß anliegt. Wenn das,was ich abgetragen habe noch drann währe könnte ich nicht soweit runterfahren;)
  6. Eltern von Formatkreissäge überzeugen.

    Ich verstehe die Eltern nicht. Wer so einen Schrank baut weis wie man mit Elektrowerkzeugen umgeht. Wenn mein Sohn mit solch Fähigkeiten hätte würde er mit Sicherheit eine Formatsäge bekommen. Die Angst der Eltern murkst viel die Fähigkeiten der Sprößlinge ab. Das fängt schon bei den Kleinen...
  7. Tischsägenrat ,mal wieder !

    Moin Wenn ich das Agregat ganz runtergekurbelt habe stieß der Keil hinten gegen den Gußrahmen wo das Sägeagregat drinn geführt wird. Das Sägeagregat macht beim Senken nicht nur eine Bewegung nach unten,sondern geht auch durch das Schwenken etwas nach hinten. Dadurch das ich den Keil weiter nach...
  8. Tischsägenrat ,mal wieder !

    Das ist doch wohl bei allen gängigen Herstellern gängige Praxis das die Schutzhaube bei Tischkreissägen am Spaltkeil befestigt ist. Nicht nur bei den Fernostgeräten.
  9. Kaufhilfe Zweitfräse für Tischeinbau

    Erweiter das mal um die Bosch Oberfräse GMF 1600 CE die von oben durch den Tisch verstellt werden können. Gruss Dieter
  10. Tischsägenrat ,mal wieder !

    Hier mal was ich ändern mußte,oder besser wegnehmen mußte. Das Bild ist von bello,scheint das gleiche Prinzip zu sein. Im Rücken mußte ich auch was wegnehmen weil der im abgesenkten Zustand gegen den Gußrahmen von Sägeagregat stieß. Das geht nicht gerade runter sondern macht einen leichten Bogen...
  11. Tischsägenrat ,mal wieder !

    Natürlich geht der Spaltkeil mit den Sägeagregat mit. Geht doch garnicht anders,muß ja auch mitschwenken. Und warum kauft man sowas ? Ganz einfach,weil die Säge gut ist,bezahlbar und meinen Ansprüchen voll auf genügt. Die Sägeergebnise weden nicht besser oder schlechter sein wie auf einer...
  12. Tischsägenrat ,mal wieder !

    Genau das hab ich gemacht. Waren genau vier Langlöcher,eins zum festziehen und drei für die Einstellschrauben. Mit den Einstellschrauben 5 mm kann man den Keil in der Tiefe(von der Seite gesehen ),Richtung und Neigung einstellen. Gruss Dieter
  13. Tischsägenrat ,mal wieder !

    Das stimmt ,aber man kann leider nicht alles haben ;) Das betrifft aber alle Sägen mit festen Spaltkeil. Bei der Bosch GTS10 kann man den Spaltkeil von oben versenken. Werde mir mal Gedanken machen wie ich das bei mir machen kann. Vielleicht mit Federspannung an der Feststellschraube ? Die...
  14. Tischsägenrat ,mal wieder !

    Das währe eine Maßnahme und zu überlegen.
  15. Tischsägenrat ,mal wieder !

    Oben habe ich nichts abgeschnitten. Hab ihn unten geändert das er weiter abzusenken ist.
  16. Tischsägenrat ,mal wieder !

    Moin Wollte nur mal ein Lagebericht von meiner neuen Holzstarr TKS 254 Pro geben. Und wie das bei Chinamaschinen so ist gibt es auch was zu bemäkeln,aber nichts was nicht zu beheben st. Der Spaltkeil läßt sich hoch und runter ziehen,aber nicht so weit runter das er unter Sägeblattniveau kommt...
  17. Spannagel - Der Möbelbau

    Ich denke die "Handwerkskunst" war keine Kunst sondern einfach ein Handwerk mit den zur verfügung stehenden Mittel. Die Handwerker damals hätten auch zu den Maschinen gegriffen wennn sie die zur verfügung hätten. Mein Vater hat 1922 vier Jahre Stellmacher gelernt,ohne Lohn,nur gegen Kost und...
  18. Bürotisch selber bauen - Schrank & Küchenarbeitsplatte

    Es gibt auch 90 cm Arbeitsplatten. Habe so eine als Schreibtisch/Arbeitsplatte. Gruss Dieter
  19. Sparenwechsel selbst gemacht

    Du könnstes, wenn er zu viel durchhängt, eine Querholz mit Schraubzwingen,oder Schraubwinkel von den Nachbarsparren anbringen wo der Durchsägte aufliegen kann bis ein richtiger Wechsel montiert ist. Quasie ein Notwechsel ;) Gruss Dieter
  20. Wohin mit den Spänen ?

    Ich kenn von früher noch diese Späneofen. Wie eine Tonne,in der Mitte wurde ein etwas konisches Rundholz gestellt,ca 10-12 cm Durchmesser. Dann wurde um das Holz rum Späne gefüllt und gestampft. Anschließend wurde das Holz rausgezogen und der Deckel kam drauf. Das Feuer brannte langsam von der...
Oben Unten