Suchergebnisse

  1. Gesellenstück - Prüfung

    naja, wenn du mdf-decks hast, hast du ja im grunde auch nur mdf auf gehrung verleimt. und das hält ja nun, wie uneingeschränkt jeder weiß, bombig. die mittellage deiner konstruktion ist für die steifigkeit zuständig, bei der gehrungsverleimung erfüllt sie aber quasi keine statischen oder gar...
  2. Erfahrungen mit 2mm ABS-Grundierkanten?

    mit pu habe ich in der verarbeitung selbst keine erfahrung, ich leime nur mit sk. bei mdf benutze ich gar keine grundierkanten mehr, da sich bei nicht perfekt konstantem klima (wann hat man schon) meiner erfahrung nach die kante immer absetzt. ist nur eine frage der zeit. bei badmöbeln geht das...
  3. Schleifmaschine - Empfehlung?!?!

    grosse mengen zwischenschliff? ich erinnere mich an wochen, in denen ich nix anderes gemacht habe.
  4. Gesellenstück - Prüfung

    ist nicht schwer das raus zu bekommen. was schätzt du denn?
  5. Unterweisung

    keine ahnung wie bei euch überbetriebliche unterweisungen abgehalten werden, hier geht das so. und jedes mal, wenn ich "nur das wesentliche" zeige, geht das auch in die hose. viel spass beim weltverbessern, ich klinke mich jetzt hier aus. zeig du mal schöne der welt, dass du alles besser kannst...
  6. Gesellenstück - Prüfung

    ja, und ?
  7. Gesellenstück - Prüfung

    also das verleimen von hirnholz ist auch heute noch nicht zu machen- eingeschränkt vielleicht mit epoxi. das gehrungsverleimen (45°) mit pvac geht, aber festigkeitswerte von langholzverleimungen halte ich für phantasie.
  8. Unterweisung

    hey cube, ist dir schon mal aufgefallen, dass es nicht nur schwarz-weiss gibt? und das auch die ansichten von dozenten hinterfragt werden können, vor allem vor dem hintergrund der praxis? und erklär mir mal bitte, wie man manuelle tätigkeiten wie stemmen, sägen oder stecheisen schärfen...
  9. Wie lange läuft eigentlich Eure Rotex?

    du redest nicht von der rotex, sondern vom excenterschleifer, richtig? bei mir im eineinhalbmannberieb halten beide seit mehreren jahren. bei den werkstattkollegen mit sieben mann ist ne rotex nach spätestens vier jahren hin, der excenterschleifer nach etwa drei. geschätze einsatzzeit pro woche...
  10. Spiegel entfernen

    ok, dann werde ich das beim nächsten mal probieren. man lernt ja immer dazu...
  11. Badewanne auf Holzdecke?

    also wenn der deckenaufbau tatsächlich NUR aus 5cm hohen latten als tragende schicht besteht, würde ich da nicht mal ne waschmaschine drauf stellen. übliche masse für deckenbalken waren früher so um die 20cm. und da die höhe zur tragfähigkeit im quadrat eingeht, sind die 16 mal tragfähiger als...
  12. Neuer Boden auf Schiffboden

    @naturöler: warum spart er sich die schüttung? geh zum baustoffhändler deines geringsten misstrauens und schilder ihm dein vorhaben, der wird dir, je nach lieferanten (rigips, fermacell etc) schon das richtige raussuchen.
  13. Spiegel entfernen

    stimmt. das spiegelklebeband aber auch ;)
  14. Spiegel entfernen

    mit einem draht als "säge", rechts und links ein stück holz als griff.
  15. Neuer Boden auf Schiffboden

    einen knappen zentimeter sollte sie haben. wo nötig, halt mehr.
  16. Neuer Boden auf Schiffboden

    nee, ist was anderes. schon im dehnungverhalten ist der estricht näher an fliese als das osb. unter den estricht gehört ne ausgleichsschüttung, mit deinen holzkeilen ist das jetzt schon zum scheitern verurteilt. es sei den, du rechnest mit einer nutzungszeit von fünf jahren. it der osb-platte...
  17. Neuer Boden auf Schiffboden

    nimm keine osb, sondern trockenestricht. das geht aber sicher nur, wenn der unterboden 100% stabil und schwingungsfrei ist. 30er fliesen sind arg gross. bedenken hätte ich trotzdem- warum reisst du den alten boden nicht raus? geklebt oder auf balkenlage genagelt?
  18. Massivholzkorpuss

    um den kreis zu quadrieren! ;)
  19. Massivholzkorpuss

    hä? in brettbauweise macht man normalerweise eine eingenutete rückwand, die dann schwinden kann. war das deine frage?
  20. kuriose Geschäftsmethoden

    wir wahrscheinlich auch detailierter im wiki-artikel stehen, aber kurz in meinen schlcihten worten: es völlig unstatthaft, unternehmerisches risiko auf abhängig beschäftigte abzuwälzen. ausnahmen sind lediglich vorsatz und GROBE fahrlässigkeit.
Oben Unten